Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Rückezange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon Florian-96 » So Apr 08, 2012 22:37

die marke der zange weiß ich nicht mehr, die haben wir irgendwo bei paderborn geholt. Aber ich werde morgen noch mal gucken, villt steht etwas drauf. Wie stabil sind denn die gestelle gebaut? Weil wie gesagt unseres ist selbst von einem gelernten schlosser (mein vater :D) zusammengebaut worden und da würde ich gerne mal die stärke der rohre vergleichen.
Ich finde die rückezange halt genial, da man locker doppelt so schnell wie mit der seilwinde das holz rausholen kann.
Florian-96
 
Beiträge: 51
Registriert: So Apr 08, 2012 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon ARAG » So Apr 08, 2012 22:41

@chris:
kann mir gut vorstellen das das gut klappt. ist sicherlich um einiges schneller als mit der seilwinde
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon Waldhäusler » Mo Apr 09, 2012 18:30

Hallo,
hab ne RZ170 vom Unterreiner, mach damit die 3,10ner aus dem Bestand (natürlich ab Rückegasse erst, vorgeliefert wird nach dem Fällen mit SW).
Die RZ kann ich in der Dreipunkt oder im FL anbringen (FL-Aufnahme selbst nachgerüstet).

Richtig gut ist das Teil in der Dreipunkt, im FL ist das Teil zu schwer zudem geht ohne Rotator im FL nicht viel :(

Also geh ich mal im Umkehrschluss davon aus, das Deine FL-Zange für die Dreipunkt eher zu schmalbrüstig konstruiert sein wird.

Zu Deiner Anwendung, also kleine Sachen gehen natürlich immer, mit der Dreipunkt RZ an nem 70Ps Schlepper wirst wohl dann so bei 3Fm (Fichte/Tanne) bei Buche bestimmt bereits weit davor an Deine Grenzen kommen. Ohne FL als Gegengewicht kommst dann nicht mal soweit, da hast dann sofort die Nase oben.
Hab damit auch schon Langholz gerückt wie Sisu (da mach ich aber nicht so viel von, meistens 3,10ner) aber eben entsprechend weniger auf einmal dran mein Schlepper ist ja auch kleiner.

Also ich bin immer noch begeistert von der RZ und würd die mir wieder zulegen, da ich viel alleine Arbeite und da geht halt dann beim Rücken alleine auch was vorwärts. Eine Zange für den FL dagegen würde ich mir nicht zulegen, da ich finde das ich mit dem Schlepper einfach im Wald zu unbeweglich bin, bringt mir also nix, da würd ich das Geld dann lieber in ein RW-Gemeinschaft investieren.

Ach ja, und an ner Dreipunkt RZ wenn mal alles nachgebessert ist wie die Sicherungskettchen (sind zu schwach ausgelegt), dann geht da auch nix mehr kaputt dran, mit nem 70PS Schlepper kannst der Konstruktion nicht an die hält. Erst bei Schleppern deutlich über den 100Ps wirds dann wieder kritisch, da kann dann beim Kurvenfahren schon mal der Rahmen leiden.

Gruß und noch schöne Ostern.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon Florian-96 » Mo Apr 09, 2012 18:39

Icj denke auch, dass Das gestell ein wenig schmal konstruiert sein wird. Einer aus dem Nachberdorf hat eine rückezange von eschlböck, vielleicht kann ich die ja mal probefahren. Mit der Winde und Stämmen hinten dran stößt der traktor schon manchmal an seine grenzen (desshalb ist mein vater noch nicht ganz überzeugt von der geschichte) aber da hängen dann auch wirklich 3 dicke stämme aufeinmla dran, was
Ja bei der zange nicht ist. Da ist man bestimmt auch schneller, als wenn man die winde jedes mal ablassen, vorfahren und wieder ranzeiehn muss. (und vorallem bequemer *g*)
Florian-96
 
Beiträge: 51
Registriert: So Apr 08, 2012 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon Waldhäusler » Mo Apr 09, 2012 18:52

Hallo,
warum sollen da nicht zwei oder drei Stämme drin sein in der RZ, kommt halt darauf an ob Langholz oder was Kürzeres.

Wenn ich die 3,10ner raushole sind da immer mehrere drin, kommt auch auf den Durchmesser an aber vom Gewicht ist das meist recht gleich. Wenn die Voll ist dann hab ich halt zunächst ne leichte Nase bis auf der FL-Gabel auch Ladung drauf ist, dann passt es wieder. :)

Gruß
Zuletzt geändert von Waldhäusler am Mo Apr 09, 2012 19:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mo Apr 09, 2012 19:04

hallo nochmal ich hab so ne zange ! und bin total damit zufrieden!
öffnungsweite ca 2m

Bild
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon Florian-96 » Mo Apr 09, 2012 19:18

@waldhäusler bei der seilwinde stößt der traktor manchmal an seine grenzen, wenn 3 dicke stämme dranhängen, aber wenn es die aituation zulässt spricht ja nichts dagegen genau wie bei der zange.
Und wenn mann die langen bäume mit der winde bis zur gasse zieht solange man zu 2. Ist dann ablängt und rauszieht sollte man auch besser voran kommen, als wenn ich 10-15 min. pro ladung mit ablängen und poltern unterwegs bin und der andere meist solange warten muss.

Oder wie setzt ihr das gerät so ein?
Florian-96
 
Beiträge: 51
Registriert: So Apr 08, 2012 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon Waldhäusler » Di Apr 10, 2012 10:19

Hallo,
Verwendung guggst DU:
Dateianhänge
29-Oct-2011_V3.jpg
Auch vorne nutzbar, aber eben eingeschränkt.
29-Oct-2011_V3.jpg (135.92 KiB) 1018-mal betrachtet
28-Nov-09_V8.jpg
von den Langen gehen auch mehr, manchmal.
28-Nov-09_V8.jpg (72.47 KiB) 1018-mal betrachtet
05-Jan-09_Rücken_V4.jpg
von kleineren schon mehr.
05-Jan-09_Rücken_V4.jpg (142.9 KiB) 1018-mal betrachtet
05-Jan-09_Rücken_V1.jpg
von den Großen passt halt nur einer rein.
05-Jan-09_Rücken_V1.jpg (119.4 KiB) 1018-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon Florian-96 » Di Apr 10, 2012 12:20

Astrein das teil.
Florian-96
 
Beiträge: 51
Registriert: So Apr 08, 2012 19:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki