Hallo,
na daß jede Dorfschmiede so ein Rückezug ( ich schätze der Beschreibung nach einen 1110er Timberjack ) instand setzen kann wage ich sehr zu bezweifeln. Mit 18tsd Stunden kann doch schon mal was am Hydrostatmotor bzw. Pumpe vorkommen. Die Kranpumpe ist sicherlich auch nicht mehr die beste. Die IPS-Boxen für die Kraneinstellungen sind meist mit 15tsd. Stunden ausgelutscht und haben Platinenbrüche. Und wenn dann noch biologisch abbaubares Öl drauf ist kannst Dich drauf einstellen daß die Schläuche porös und angegriffen sind und sie der Reihe nach siffen. Sollte natürlich von den aufgeführten Punkten was gemacht worden sein sieht es natürlich anders aus, aber dann bekommst den nicht für den Preis!
Apropos 3 achsig-> der ist wie jeder andere Rückezug zweiachsig, hinten ist jediglich eine Bogieachse verbaut!
Hat der vorne eine Pendelachse drin oder ist die Rahmenverwindung im Mittelgelenk?
Ich will nicht für und nicht dagegen sprechen nur aufmerksam machen was auf dich zu kommt.
Gruß Same A.
