Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Rückfahrkamera

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückfahrkamera

Beitragvon johndeere6330 » Do Mär 27, 2014 19:46

Hallo zusammen,

wollte mal wissen ob ihr Kameras im Weinbau verwendet und wenn ja, für was ihr sie alles einsetzt.
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückfahrkamera

Beitragvon Winzerjo » Fr Mär 28, 2014 12:22

Ich habe schon seit ein paar Jahren eine Rückfahrkamera am Schmalspur.

In Fahrtrichtung Oben Links neber der Frontscheibe habe ich den Farbmonitor auf dem ich 4 Kameras anschließen und sehen kann gleichzeitig.
Hinten am Traktor habe ich eine Doppelkamera siehe Bild:
Damit kann ich die Anbaugeräte wie Grubber, Mulcher sehen.
Mit dem zweiten Augen kann ich z.B die Spritze bei der Arbeit sehen.
Im Herbst habe ich noch an meinem gezogenen Vollernter eine weitere Kamera die ich dazu stecke.
Dateianhänge
kopie-9-37.jpg
kopie-9-37.jpg (31.52 KiB) 2900-mal betrachtet
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückfahrkamera

Beitragvon johndeere6330 » So Mär 30, 2014 15:48

Danke für deinen Bericht, bin mir nicht sicher ob es sich "nur" für Mulchen, Grubbern usw. lohn eine Kamera anzubringen...für den vollernter kann ich es mir als sehr nützlich vorstellen.

Im Grunde bringt die Kamera ja nur was, wenn sie auch ein akzeptables Bild liefert sodass man sich nicht immer umdrehen muss. Ist das in der Praxis auch so oder dreht man sich dann doch wieder um weil man auf dem Bildschirm z.B. die Abstände nicht richtig abschätzen kann ?

Wo hast du die Kamera denn angebracht, oben am Dach beim Nummernschild ?

Würde eine einfache Kamera nicht reichen, könnte man ja zum Mulchen nach unten und zum Spritzen nach oben stellen ?
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückfahrkamera

Beitragvon Winzerjo » So Mär 30, 2014 17:34

Das stimmt beim Vollernter bringt es echt am meisten.
Du kannst halt genau in den Traubenwagen schaun, beim abladen.
Wenn man jetzt vor hat damit rückwärts an ein Gerät, genau heran zu fahren kann man vergessen.
Man sieht halt beim Grubbern die Walze schön drehen, oder wenn mal was verstopft.
Beim Breitenverstellbaren Mulcher sieht man ob die Stöcke wackeln.
Ich habe den Herbizidtank auf dem Mulcher aufgesattelt und die Düsen am Mulcher, da sieht man genau in der Kamera die Düsen spritzen.
Und beim Spritzen sieht man halt genau den Spritznebel.
Ich habe die Doppelkamera an der Schraube von der Heckscheibe festgemacht.
Also am schönsten ist es halt wenn man alles eingestellt hat und nicht ständig neu einstellen muss.
Viele sachen braucht man nicht aber wenn es mal hat ist es auch ganz gut.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückfahrkamera

Beitragvon johndeere6330 » Di Apr 01, 2014 11:25

Ich denke wir werden das mal probieren, denn wie du sagst "Viele sachen braucht man nicht aber wenn es mal hat ist es auch ganz gut.". Jeder muss für sich im Praktischen Einsatz entscheiden ob es sich lohnt oder nicht und er Rücken wird es einem auch danken.

Auch bei der Doppelkamera muss ich dir recht geben, man hat einfach den ganzen Bereich im Blick...

http://www.carlights.de/ wird oft Empfohlen, wo hast du deine gekauft ?
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückfahrkamera

Beitragvon caddy-cyborg » Mo Apr 07, 2014 11:35

thema wieder hochhol:
hab die suche bemüht, konnte aber kein thema für mich verwenden, also, wenn es hier falsch ist, bitte verschieben:


ich möchte an meim schlepperle ein videosystem einbauen, da ich meist alleine bin und keinen "einweiser" zur verfügung hab...
folgendes:

wenn ich vorwärts an einen Anhänger heranpirsche mit der absicht ihn "abzuschleppen", dann muß ich 3-4 mal absteigen, um ihn richtig zu erwischen!
meine idee war nun, ein rückfahrsystem zu verwenden und vorne anzubauen, fast direkt über dem zugmaul, um ohne einweiser einen anhänger anhängen zu können!
vorne fest installiert, hinten abnehmbar, um die kamera an der seilwinde zu platzieren, oder in 2. reihe hinter einem schon angehängten anhänger um zu rangieren (o.ä.)
nun habe ich die suche bemüht, aber wie oben schon geschrieben, kein für mich verwertbares muster/beispiel gefunden! bei ebay gibts zuhauf, deshalb hier mal eins, welches nach meiner meinung für mich ideal wäre!
meine frage hierzu: das spiegelverkehrte bild soll mir ja das rückwärtsfahren erleichtern, um einem otto-normalverbraucher das rückwärtsfahren zu erleichtern, gehe ich richtig in der annahme....???

hier der link:
http://www.ebay.de/itm/12V-24V-4PIN-2-I ... 2c7fb7a415


was haltet ihr davon, und vom preis?
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückfahrkamera

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 07, 2014 11:51

ich denke heutzutage sind die meisten monitore und kameras wesentlich besser wie vor ein paar jahren.
pass aber auf der verkäufer da iss aus china.
auch die teuren systeme kommen meisten aus china bzw werden da zusammengebaut.oftmals is da nur das gehäuse der unterschied.
ich würde an deiner stelle noch eine kamera mit funk holen die du z.b hinten an nen anhänger etc anstecken kannst zum rückwärtsfahren oder anhängen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückfahrkamera

Beitragvon Ben1988 » So Apr 13, 2014 18:19

Nabend.
Ich benutze auch seid zwei Jahren Rückfahrkameras auf meinen Schleppern.
Montiert habe ich jeweils eine hinten aufm Dach, damit hat man immer seine Maschinen im Heck im Blick hat (dies ist sehr nützlich, wenn man
mit gleichzeitigen Frontanbaugeräten fährt).
Zusätzlich habe ich noch eine aufm Laubschneider, um die andere Seite der Laubwand zu überwachen.
Desweiteren habe ich noch zwei auf einem gezogenen Vollernter (eine am Tank und eine hinten).
Meiner Meinung nach war diese Investition sehr sinnvoll, da man beim umdrehen kaum mehr nach hinten schauen muss.
Beim Spritzen hat man immer den Spritznebel im Blick.
Beim Vollernter ist die hintere Kamera so eingestellt, dass man die Traubenzone hinter der Maschine sieht und somit das
Schlagwerk während der Fahrt sehr genau einstellen kann.
Störend ist nur, dass die Kameras sehr schnell verschmutzen (gerade beim Spritzen).
Desweiteren sollte man aufpassen, dass man an keinen Ästen usw. hängen bleibt, da man die Kameras sonst sehr schnell beschädigt.
Ben1988
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2013 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückfahrkamera

Beitragvon pege » So Apr 13, 2014 20:37

wenn ich vorwärts an einen Anhänger heranpirsche mit der absicht ihn "abzuschleppen", dann muß ich 3-4 mal absteigen, um ihn richtig zu erwischen!
meine idee war nun, ein rückfahrsystem zu verwenden und vorne anzubauen, fast direkt über dem zugmaul, um ohne einweiser einen anhänger anhängen zu können!
vorne fest installiert, hinten abnehmbar, um die kamera an der seilwinde zu platzieren, oder in 2. reihe hinter einem schon angehängten anhänger um zu rangieren (o.ä.)
nun habe ich die suche bemüht, aber wie oben schon geschrieben, kein für mich verwertbares muster/beispiel gefunden! bei ebay gibts zuhauf, deshalb hier mal eins, welches nach meiner meinung für mich ideal wäre!
meine frage hierzu: das spiegelverkehrte bild soll mir ja das rückwärtsfahren erleichtern, um einem otto-normalverbraucher das rückwärtsfahren zu erleichtern, gehe ich richtig in der annahme....???

hier der link:
http://www.ebay.de/itm/12V-24V-4PIN-2-I ... 2c7fb7a415


was haltet ihr davon, und vom preis?[/quote]


kamera systeme schön und gut... aber einen anhänger (2 achser), sollte man schon rückwärts fahren können, ohne vorne am zugmaul anzuhängen. das gehört zu unserem beruf.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückfahrkamera

Beitragvon caddy-cyborg » Mo Apr 14, 2014 11:23

@ pege: bin etliche jahre sämtliche lkw-arten gefahren im Nahbereich bis 40t!
rückwärts-fahren kein problem, wenn du dir mein text nicht aufmerksam durchliest und IRGENDETWAS dazunuschelst, bringt das rein gar nix.....
lieber mal nix schreiben als nen schrott! was hat meine frage mit deiner antwort zu tun??? :gewitter: :roll:
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückfahrkamera

Beitragvon pege » Do Apr 17, 2014 19:04

caddy-cyborg hat geschrieben:@ pege: bin etliche jahre sämtliche lkw-arten gefahren im Nahbereich bis 40t!
rückwärts-fahren kein problem, wenn du dir mein text nicht aufmerksam durchliest und IRGENDETWAS dazunuschelst, bringt das rein gar nix.....
lieber mal nix schreiben als nen schrott! was hat meine frage mit deiner antwort zu tun??? :gewitter: :roll:


sorry, sorry grosser mann, ich kann dir nicht das wasser reichen... geh mir wenigstens aus der sonne!!!
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückfahrkamera

Beitragvon Wein-Franke » Mo Mai 19, 2014 7:57

@ caddy-cyborg:
Hallo,

bin Landwirt mit Weinbau. Am Weinbergsschlepper verwende ich bisher kein Kamerasystem, am Pflegeschlepper im Ackerbau manchmal sogar 2. Mit dem Aufbaufass der PS-Spritze hat man direkt hinter dem Schlepper sonst 0 Sicht.

Mein zweites Kameraystem ist ein 0-8-15-Rückfahrkamera-Funksystem. Gibt´s ja sogar in Aktionen der Supermärkte für den PKW. Ansonsten im Zubehör für Wohnmobile und massenhaft im Internet.

Die Kamera habe ich an einer starken Magnethalterung mit ´ner Frischhaltebox, in der ich ein kleines 12-V-Akku eingebaut habe. Diesen muss ich ab und zu extern laden. In der Getreideernte leistet mir das System gute Hilfe. Die Halterung könnte ich beispielsweise beim Rangieren hinten an den ersten Hänger hängen. Allerdings ist die Funkübertragung hinter der Stahlbordwad miserabel. Wenn man da die Anhängekupplung anvisiert, sieht man die Deichsel außerdem erst, wenn man bis auf einen Meter ran ist. Das ist natürlich zu spät, um noch zu korrigieren. Besser ist es, ich hänge sie an die vordere Bordwand des 2. Wagens, den ich anhängen will. Da ist der Funk besser, und ich sehe, wie sich die Anhängekupplung der Deichsel nähert. Wenn die Deichselhöhe vorher richtig eingestellt ist, kann man da ohne Abzusteigen bis in die richtige Position rangieren.

Eine zweite solche Funkkamera, die zu dem selben Monitor passt, habe ich an der Getreidegosse, an die ich rückwärts rangieren muss, fest angebaut und mit ´nem Netzteil versorgt. Das funktioniert wunderbar.

Zu den Monitoren - unter 7 Zoll sollten es am Standard-Traktor nicht sein. Der Monitor ist normalerweise weiter weg, als beispielsweise so ein Saugnapfmonitor im Auto. Am Weinbergsschlepper könnte ein kleinerer Monitor am Seitenfenster für die grobe Orientierung genügen. Von Saugnapfbefestigungen kann ich in der Landwirtschaft zumindest bei größeren Teilen nur abraten. Mein Ackernavi, das den zweiten Tag an so einem Ding hing, ist auf ´ne Ecke der Armaturentafel gefallen und hatte den Touchscreen gesplittert. Das fällt nicht unter Gewährleistung, selbst wenn das Teil mit dem Saugnapf verkauft wurde. Kugelkopfhalterungen sind da ganz brauchbar.
Außerdem spielt die Blendung in einer Kabine eine größere Rolle als im Auto. Ich habe mir rundherum einen Karton als Blende mit Klebeband angebracht, und den Monitor schräg nach oben gestellt, dass die Sonne auch von hinten nicht zu sehr blendet.

Viel Erfolg und v.a. unfallfreie Fahrt!

Wein-Franke
Wein-Franke
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Dez 09, 2010 9:58
Wohnort: Unterfranken - zwischen Mainfranken und Steigerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückfahrkamera

Beitragvon johndeere6330 » So Jun 29, 2014 13:06

Haben uns jetzt ein System von Louis zugelegt. Aber das Bild lässt gerade in der Zeile stark zu wünschen übrig :?

2014-06-27 19.41.44.jpg

Hat jemand ähnliche Probleme oder könnte die Kamera einen Schuss haben ?
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückfahrkamera

Beitragvon pege » So Jun 29, 2014 21:17

nein das ist so!!!
grüntöne werden nicht abgebildet, scheint jetzt so bei den neueren systemen zu sein, sagte mir ein freund aus der it branche.
habe nach sieben jahren, ein neues system. hersteller weiss ich grad nicht (ist für die landwirtschaft geeignet, wegen erschütterungen und so), sieht aber jetzt genauso, wie bei dir aus.
das bild war vorher besser. grüntöne wurden abgebildet.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückfahrkamera

Beitragvon pege » So Jun 29, 2014 21:18

neures ist nicht unbedingt besser aber teurer.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki