Im Frühjahr steht die Neuanlage einer Terrasse an, soll eine Sonnenterrasse/Ruheplatz/Grillplatz werden.
Ist-Zustand: ganz leicht geneigte, trockene Hanglage, alte und junge Obstbäume als Schattenspender stehen schon, bin kein Öko aber Teer oder Pflaster passt mir nicht so recht in den Kram,
folgende Möglichkeiten:
1. Randsteine setzen, Schottern und Pflastern/Platten
- unnatürlich
- Flächenversiegelung
- passt nicht ins Bild/Umfeld
- mir unsymathischste Lösung
+ leicht sauber zu halten
+ Fläche immer trocken
2. Holzbelag Riffeldielen im geschotterten Bett
- pflegeintensiv (Oberflächenbehandlung, Unterwuchs)
+ leicht sauber zu halten
+ Fläche immer trocken
3. eingeebnete, befestigte Rasenfläche
- trocknet nicht schnell ab (wer sitzt bei Schlechtwetter draußen?)
- wie fest stehen Stühle/Tische (Alubeine) müssen Plattenfüße mit Erdspießen drunter?
Variante 3 ist mein Favorit, doch wie bekomme ich die Buckelpiste gerade und Stuhlbeinfest?
Wiese fräsen, (Sand einfräsen?) abziehen, setzen lassen, erneut abziehen, sähen, anwalzen.
Hat jemand ganz andere Ideen oder Verbesserungsvorschläge?
Was einsähen? Sportplatzrasen?
