Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:58

Rund- oder Quaderballen: Wo gibt es mehr Futterqualität

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Rund- oder Quaderballen: Wo gibt es mehr Futterqualität

Beitragvon DWEWT » Fr Dez 06, 2019 13:18

Jm010265 hat geschrieben:
https://www.uni-kassel.de/fb11agrar/fileadmin/datas/fb11/Agrartechnik/Dokumente/Forschung/2016-WoBl-F21-S24-25-HEU.pdf


Wer einen luzernebetonten Ackerfutterbestand auf der Fläche trocknen will, sollte keine hohen Ansprüche an die Qualität haben. Heraus kommt i.d.R. gutes, raufutterbetontes Futter für Pferde.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rund- oder Quaderballen: Wo gibt es mehr Futterqualität

Beitragvon Ferengi » Fr Dez 06, 2019 18:04

Für Qauderballen muss das Heu extrem trocken sein.
So trocken das die Bröckelverluste zwangsläufig relativ hoch sind.

Nach 3 oder 4 mal wenden ist vom Klee ganz sicher kaum noch was über.
Außer die Stängel vielleicht.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rund- oder Quaderballen: Wo gibt es mehr Futterqualität

Beitragvon Teddy Bär » Fr Dez 06, 2019 18:33

Ich habe die beiden letzen Jahre mein Heu normalerweise nur 2x gewendet. Bei der Affenhitze geht das problemlos. Meine Mähwerke haben Breitablage, sieht man eher selten. Am ersten Tag brauch ich darum gar nicht zu wenden.
Es kann auch am Aufwuchs liegen. Gras ist nicht gleich Gras. Und bei sehr stark gedüngtem Bestand wird das Gras früher holziger und dadurch brüchiger.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rund- oder Quaderballen: Wo gibt es mehr Futterqualität

Beitragvon Ferengi » Fr Dez 06, 2019 19:05

Teddy Bär hat geschrieben: Gras ist nicht gleich Gras. Und bei sehr stark gedüngtem Bestand wird das Gras früher holziger und dadurch brüchiger.


Und auf vernünftig gedüngten, nicht ausgemagerten, Flächen gibts mehr Kräuter. Welche wiederum sehr Bröckelempfindlich sind.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rund- oder Quaderballen: Wo gibt es mehr Futterqualität

Beitragvon Teddy Bär » Sa Dez 07, 2019 10:16

Ich war im Sommer auf einem Betrieb, da stand eine recht neue Kubota Rundballenpresse. Vielleicht 2 oder 3 Jahre alt. Weil ich selber 2 Pressen habe habe ich mir die Maschine angeschaut. Dabei fiel mir auf, die Presse hatte kein Schneidwerk verbaut, nur so eine Art kleinen Rotorförderer. Auf Nachfrage sagte mir der Betriebsleiter er hätte die Presse extra so bestellt, da er keine Silage presst und sehr viel Heu. Der Förderer sei viel schonender zum Heu als ein Schneidwerksrotor.
Wenn ich zurückdenke an meine ersten beiden Pressen ohne Schneidwerk, und mir meine jetzigen Pressen mit Hochleistungsschneidwerk ansehe, dann hatte der Mann recht.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rund- oder Quaderballen: Wo gibt es mehr Futterqualität

Beitragvon hansi2019 » Mi Dez 11, 2019 10:53

Alternativ !
Ballen egal welche Art Ballen nach trocknen lassen !
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rund- oder Quaderballen: Wo gibt es mehr Futterqualität

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Dez 11, 2019 13:05

hansi2019 hat geschrieben:Alternativ !
Ballen egal welche Art Ballen nach trocknen lassen !


Ballentrocknungen sind aber auch ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.
Oder gibt es andere Möglichkeiten der Nachtrocknung?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rund- oder Quaderballen: Wo gibt es mehr Futterqualität

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Dez 11, 2019 13:21

motzlarerbauer hat geschrieben:
Ballentrocknungen sind aber auch ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.

Bei uns pro Ballen ( 2,5 x1,2 x0,7 ) 1,5 € + Steuer .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rund- oder Quaderballen: Wo gibt es mehr Futterqualität

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Dez 11, 2019 13:41

für den Preis würde ich auch trocknen lassen, aber es gibt keine Trocknung in der Nähe.
Als Kostenfaktor hatte ich eine eigene Ballentrocknung gemeint, ähnlich dieser https://www.lasco.at/rundballentrocknung/
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rund- oder Quaderballen: Wo gibt es mehr Futterqualität

Beitragvon Frankenbauer » Mi Dez 11, 2019 17:25

Isarland hat geschrieben:
Jm010265 hat geschrieben:A guads Hä zu mache ko net a jeder...

Was mir auffällt ist das zu häufige wenden, wir hatten doch gerade 2018 und 2019 optimales Heuwetter da sollet es mit maximal 3 Wendungen beim ersten Schnitt im Juni/ Juli hinkommen. Auf Nachtschwaden ziehen und am nächsten Tag wieder verteilen ist doch auch nicht optimal.

Nachtschwaden sind für die Qualität das Optimum. Unser Heu und Grummet hat noch die grüne Farbe, ist nicht so braun, wie das Zeug, das 3 Nächte lang im Tau liegt. Die Nachtschwaden werden in einer Durchfahrt mit dem Kreiselheuer verteilt.....gilt fürs wenden.


Darauf ein klares NEIN, Jm kommt nicht aus dem Allgäu sondern aus Franken, hier brauchts das nicht. Braun wird abgestandenes Gras, wenn es zu Heu wird oder verregnetes.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rund- oder Quaderballen: Wo gibt es mehr Futterqualität

Beitragvon Isarland » Mi Dez 11, 2019 19:27

Frankenbauer hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:
Jm010265 hat geschrieben:A guads Hä zu mache ko net a jeder...

Was mir auffällt ist das zu häufige wenden, wir hatten doch gerade 2018 und 2019 optimales Heuwetter da sollet es mit maximal 3 Wendungen beim ersten Schnitt im Juni/ Juli hinkommen. Auf Nachtschwaden ziehen und am nächsten Tag wieder verteilen ist doch auch nicht optimal.

Nachtschwaden sind für die Qualität das Optimum. Unser Heu und Grummet hat noch die grüne Farbe, ist nicht so braun, wie das Zeug, das 3 Nächte lang im Tau liegt. Die Nachtschwaden werden in einer Durchfahrt mit dem Kreiselheuer verteilt.....gilt fürs wenden.


Darauf ein klares NEIN, Jm kommt nicht aus dem Allgäu sondern aus Franken, hier brauchts das nicht. Braun wird abgestandenes Gras, wenn es zu Heu wird oder verregnetes.

Gruß

Werner


Und du meinst, was es in Franken nicht braucht, brauchts woanders auch nicht. Wir hier im Voralpenland machen bei über 1200mm/Jahr Niederschlag grundsätzlich Nachtschwaden.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rund- oder Quaderballen: Wo gibt es mehr Futterqualität

Beitragvon Frankenbauer » Mi Dez 11, 2019 20:40

Nein, DU meinst alle anderen müssen auch so rückwärts wie ihr arbeiten.
Hättest Du Dir mal die Ortsangaben bei den Schreibern angeschaut, wäre Dir aufgefallen dass alle weit bis ganz weit nördlich von Dir wohnen. Bei hoffentlich 700mm Jahresniederschlag brauchts das eben nicht, hier gibt es keinen Alpenstau.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rund- oder Quaderballen: Wo gibt es mehr Futterqualität

Beitragvon Isarland » Mi Dez 11, 2019 20:48

Frankenbauer hat geschrieben:Nein, DU meinst alle anderen müssen auch so rückwärts wie ihr arbeiten.
Hättest Du Dir mal die Ortsangaben bei den Schreibern angeschaut, wäre Dir aufgefallen dass alle weit bis ganz weit nördlich von Dir wohnen. Bei hoffentlich 700mm Jahresniederschlag brauchts das eben nicht, hier gibt es keinen Alpenstau.

Gruß

Werner

Aber beim Dürre- Gejammer seids vorne dabei :lol: .....und 6000kg ausm Grufu schafft ihr auch nicht. Hatten heuer immerhin 5 Schnitte bei der Silage und vier Schnitte beim Heu.....das heißt dann rückständig. :roll: :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rund- oder Quaderballen: Wo gibt es mehr Futterqualität

Beitragvon Sturmwind42 » Do Dez 12, 2019 7:31

Nachtschwaden hat man früher wegen dem Tau gemacht , aber den gibts ja faktisch nicht bis fast nicht mehr , zumindest die letzten zwei Jahre .
Außerdem ist es wieder ein zusätzlicher Verfahrensgang der das Heu "anfasst " .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rund- oder Quaderballen: Wo gibt es mehr Futterqualität

Beitragvon Steyrer8055 » Do Dez 12, 2019 8:25

Hallo!
Ich geb Sturmwind voll Recht,aber das ist schon 20 Jahre so.
Bei uns in der Gegend kann man Nachtschwaden nur beim 2.o.3.Schnitt machen,wegen dem möglichen Tau,so ist es in den Genen verankert.Meine Familie kommt aus einer anderen Gegend,u. ich mache es bei jedem Schnitt u.Wetter,mit den allerbesten Erfahrungen solange ich am heuen war o.bin.,zur grossen Verwunderung der Kollegen.Käufte ich einen Kreissler nur mit Schwadgetriebe,dort sieht man schon beim Vertreter wie der Rauch aus den Ohren kommt.
Der Vertreter o. Händler kann o.will verkaufen,aber vom heuen hat er keine Ahnung!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3432
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki