Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:42

Rundballen oder Quaderballen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Rundballen oder Quaderballen

Rundballen
30
45%
Quaderballen
36
55%
 
Abstimmungen insgesamt : 66

  • Mit Zitat antworten

Rundballen oder Quaderballen

Beitragvon MeisterMüller » Di Mai 26, 2009 13:35

Ich wollte mal von euch wissen was ihr macht, und warum. Rundballen oder große Quaderballen.

Mfg
Grüßle
MeisterM.
Benutzeravatar
MeisterMüller
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Jun 18, 2007 14:56
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Di Mai 26, 2009 14:32

quaderballen, mehr heu auf weniger raum...

rundballen könnte man zwar draußen lagern aber davon halten wir nicht viel....

gerollt wird nur wenn die quaderpresse nicht zur verfügung steht oder das heu noch nicht ganz trocken ist und ein gewitter am himmel steht...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Di Mai 26, 2009 14:54

Quaderballen ist bei uns immer Heickel, da muss das Mähgut ja noch trockener sein da es noch heftiger gepresst wird... Da es aber bei uns selten länger als 2 -3 tage am Stück trocken ist, verwende ich hauptsächlich Rundballen, die werden nicht ganz so hart gepresst!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Di Mai 26, 2009 16:48

Prinzipiell würde ich gerne Quaderballen machen, allerdings ist der Lohner, der Quader presst 15km weg. Momentan mache ich Rundballen und einige HD- Ballen.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ne bergische Jung » Mi Mai 27, 2009 8:02

Wir sind seit diesem Jahr bei der Silage von Fahrsilo auf Quaderballen umgestiegen, da wir nur noch im Nebenerwerb arbeiten und die Fläche nicht mehr für ein Fahrsilo reicht.
Nachdem wir in den letzten Jahren schon öfters mal Rundballensilage von Teilflächen gemacht haben, war klar, dass Rundballen für unsere Gegebenheiten keine Lösung ist.
Für meinen alten Herrn und erst recht für die alte Herrin ist es eine Qual, einen Rundballen mit der Gabel auseinander zu nehmen. Da muss einfach die entsprechende Technik her. Entweder man hat einen Ballenauflöser oder schneidet die Ballen durch, was auch nicht der wahre Jakob ist.
Da gefallen uns die Quaderballen wesentlich besser. Natürlich ist es teurer, aber das ist die Arbeitserleichterung wert.
Das ganze bezieht sich jetzt nur auf Silage. Für Heu und Stroh in Quaderballen fehlen uns die geeigneten Gebäude.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haners » Mi Mai 27, 2009 8:54

Rundballen mehr Heu auf weniger Ballen!!

Lohner hatten keine Zeit, machten leichte Ballen (1,2*0,7*2,1 ca 300kg Gewicht)
Rundballen 1,6m 450-510kg Gewicht.
8)

Verkaufen im Jahr ca 100-120 Rundballen im JAhr.
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Mi Mai 27, 2009 9:01

Haners hat geschrieben:Rundballen mehr Heu auf weniger Ballen!!

Lohner hatten keine Zeit, machten leichte Ballen (1,2*0,7*2,1 ca 300kg Gewicht)
Rundballen 1,6m 450-510kg Gewicht.
8)



unterschied von 11-45 kg pro m³ ob ich dafür mehr platz zum lagern einplanen will, bzw. außen lagern?

btw: lohner kann man auch mal auf solche sachen ansprechen ;)

leichte ballen haben nix mit zeitnot zu tun, gibt mehrere möglichkeiten

-heu zu feucht (deswegen geringe pressdichte um qualität zu sichern) dürften aber nicht sooo leicht sein

-keine ahnung vom pressen und einfach so fahren wies eingestellt ist.

-fahrer bekommt provision pro ballen ;)
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haners » Do Mai 28, 2009 16:33

@juergen
ich mach circa 500-700 Rundballen (auch im Lohn je nach Verfügbarkeit Lohner)
wenn ich die besagten LohnUballen auf m³ umrechne und meine Ballen umrechne kommt ziemlich dasselbe Ergebnis raus bezüglich Platzbedarf....
LU muss ja auch Leben kassiert ja bei uns schonmal zusätzlich zum MR nochmal 19% ab.. :shock:

Die Ballen warn im Jahr 2003 also hier bei uns war in dem Jahr jedes heu bröseltrocken....
In dem Jahr hatte der LU nur die Hälfte der sonst üblichen Ballen pro Jahr :twisted:
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Do Mai 28, 2009 18:22

Wir machen Quaderballen,

Grund: Platzbedarf und leichter zu verteilen.

Pressen im Jahr ca. 400 - 600 Ballen Heu und 800 - 1100 Ballen Stroh.

Pressen nur wenn Knochentrocken und dann bei höchster Pressdichte.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jasmin6499 » So Jun 28, 2009 17:22

stroh, heu, anwelk immer in Quaderballen
bessere entnahme zur fütterung und einstreuen,besser zum transport,billiger als rundballen
OHNE BAUERN KEINE ZUKUNFT
Jasmin6499
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jun 17, 2009 23:54
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer79 » Mo Jun 29, 2009 21:18

Hallo,

also für mich sind eindeutig Rundballen erste Wahl.
Einen grossen Teil der Heu-Rundballen lagere ich
noch in der Scheune oben und dort müssen die Ballen
gerollt werden.

Die eigene Rundballenpresse ist für mich eine "günstige"
Eigenmechansierung. Ich kann mit meinem 65PS Schlepper
selbst pressen.

Wir pressen Heu, Grummet, Silage und Stroh damit.

Die Siloballen können wir einfach mit einer selbst
gebauten Heck-"gabel" im gewickelten Zustand transportieren.

Für mich eine einfach und günstige Lösung und ich
kann loslegen wann ich will, muss mit meinen eher kleinen
Flächen nicht auf den Lohner warten...

In Grossbetrieben oder für den Heu- und Strohverkauf ist
die Quaderballenpresse sicher im Vorteil.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mo Jun 29, 2009 23:58

Definitiv nur Quader! Alles andere is Behelf!
Ich kenne bei uns in der Gegend auch nur einen Betrieb, der noch Rundballen gemacht hat. Aber auch nur wegen eigener Presse. Wenn ichs richtig gesehen hab, is der jetzt aber auch zur Vernunft gekommen und hat sein Heu in Quader pressen lassen... ;)


Andy_S hat geschrieben:Prinzipiell würde ich gerne Quaderballen machen, allerdings ist der Lohner, der Quader presst 15km weg. Momentan mache ich Rundballen und einige HD- Ballen.


15km sind doch keine Entfernung. Der Lohner, der bei uns die Quader presst fährt knapp über 40 bis zu uns.
Und ums gleich vorweg zu nehmen, kleine Mengen haben wir auch. Stroh sind eigentlich selten mehr als 20 Ballen.


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » Di Jun 30, 2009 8:01

Rundballen sind attraktiv, da sie nach dem Pressen auch mal Regen abbekommen dürfen.
Der Anschaffungspreis war bei uns auch entscheidend.
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer79 » Di Jun 30, 2009 9:16

Also pauschal zu sagen das nur Quader sinnvoll sind, finde ich nicht OK.

In den letzten Jahren war es bei uns z.B. in der Heuernte so, das wir
max. 3-4 Tage einigermassen schönes Wetter hatten. Wir konnten das Heu in Rundballen pressen, bei Quaderballen hätte ich da schon etwas Bauchweh gehabt.

Bei uns sind die Flächen relative klein strukturiert, Hanglagen, etc.
und die Lohnunternehmer sind dünn gestreut. Wenn es da nur wenige
Tage schönes Wetter ist wirds schon schwer einen Lohner pünktlich zu bekommen.

Ich halte die Rundballen für unsere kleinen Betriebe und zur Eigenmechanisierung für sinnvoller.

[/url]
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer79 » Mi Jul 01, 2009 14:55

Zum Thema Quaderballen hätte ich da noch ne Frage.

Welche Pressen bzw- Ballengrößen werden bevorzugt?
Bzw. welche werden wo eingesetzt?

Grosse Pressen klar für Grossbetriebe und Lohner.
Aber die kleinen Quaderpressen, sprich auch kleine Ballenformate,
wo passen die hin? Für Betriebe >=100ha?
Taugen die kleinen Pressen was? Eignen sich die Ballenmasse zum Verkauf?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki