Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:44

Rundballen Transportstrategie gesucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfahrer_916 » Sa Jul 08, 2006 9:00

wenn wir mal ballen haben stellen wir immer 9 zusammen und laden sie auf dabei steht der ballenwagen in der fahrgasse
auf grünland würde ich die ballen an den rand der wiese stellen und den ballenwagen auf dem weg beladen soweit das möglich ist
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wolle » Sa Jul 08, 2006 11:50

Ich weiß nicht ob das mit den Hängern geht aber ich hab schon soviel in Zeitungen gelesen (z.B. Profi) das wenn man den Druck in den Reifen verringert, besser im lemigen Boden vorran kommt und weniger einsinkt.
Wolle
 
Beiträge: 22
Registriert: So Apr 02, 2006 12:49
Wohnort: Bonn/ Bad Honnef
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Sa Jul 08, 2006 12:45

Bei Radialreifen gilt weniger Luftdruck gleich mehr Aufstandsfläche, in einem gewissen Rahmen.

Jedoch hast du dabei folgendes Problem: auf dem Acker ists besser mit niedrigem Luftdruck zu fahren, weil die Hänger dann leichter zu ziehen sind, nicht so starke Bodenverdichtung herorrufen und auch nicht so tief einsinken. Dabei kannst du allerdings nur langsam fahren.
Auf der Straße ist hoher Luftdruck angebracht, weil der Reifen dann weniger Rollwiederstand hat und sich der Reifen nicht unnötig erwärmt und verschleißt.

Genau für dieses Phänomen gibts Reifendruckregelanlagen (möchte aber nicht genauer darauf eingehen, wurde schon in irgend einem Thread behandelt), lohnt sich aber deswegen nicht!

Eine andere Möglichkeit wäre direkt bevor man auf die Flächen fährt Luftdruck manuell absenken und bevor man die Straße befährt manuell über die Drulu des Schleppers wieder zu befüllen, dauert halt eine ganze Weile.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Sa Jul 08, 2006 19:23

Hallo,

also die ballen zusammenstellen und dann aufladen geht bei uns nicht. bis die ballen oben drauf sind, ist der anhänger schon eingesunken.

Den anhänger auf die nächst größere Straße zu stellen dauert ca ne halbe stunde. das ist uns zu viel, wenn wir das wickeln und pressen inherhalb von 2h schaffen wollen. mit stapeln versuchen wir 3h ein zu halten.

suchen uns schon immer die trockensten stellen zum fahren aus.

evtl kennste die felder ja, die liegen in BRuchfelde, also zwischen aschwarden und Meyenburg.

Sichern tun wir die durch einen ballen in der mitte als zweite lage oben drauf. dann gehts nur kurz über die landstraße und danach nurnoch durch den wald, da dort die straßen besser sind wie durch den ort. gesichert wird da auch auf mehr wie 5km nichts. haben da noch nie probs gehabt.
wir fahren ja aber auch nur 30. von schleppern die 40 fahren und Drulu haben, damit man auf dem feld den luftdruck ablassen kann träume ich nur ;)

Eine ordentliche transportsicherung, auf vie befahren straßen finde ich aber angebracht.

ja, ist nicht so einfach. beinahe hätte sich das problem erledigt. cheff hätte fast einen Dx 6.10 gekauft, mit breitreifen :) der hätte den anhänger auch noch aus etwas versackteren situationen "gerettet".

naja, ich hoffe die weide kommt weg. die andere liegt nur wenige hundert m vom hof weg.

aufjedenfall schonmal vielen dank, für die vielen ideen von euch!

Grüße Buddy
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki