Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 22:01

Rundballenpresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Di Feb 14, 2006 20:09

oh des is natrürlich ned gut

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon claasfuchs » Mi Feb 15, 2006 9:06

muss es denn immer an der presse liegen ich kenne einen da ist der wikeltisch abgefallen und er ist zu schnell gefahren auf dem acker
geht nicht gibt es nicht
www.lohnunternehmen-fuechsel.de
claasfuchs
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Feb 11, 2006 8:44
Wohnort: Leezen
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Mi Feb 15, 2006 10:21

muss es denn immer an der presse liegen ich kenne einen da ist der wikeltisch abgefallen und er ist zu schnell gefahren auf dem acker


Das stimmt, unser Lohner fährt mit seiner Kronekombi wie ein A..... Mit 50km/h über`n Feldweg, wenn ne Kreuzung kommt, kürzt er die Ecken über die danebenliegende Wiese ab,wobei die Presse nen halben Meter in die Luft fliegt, weil die Wiesen bei uns etwas tiefer liegen als der Weg.
Und das ist seine Presse. Möcht ja nicht sehen, wie der mit einer Vorführmaschine umgeht. Da muss sich keiner Wundern, wenn die Achse bricht.

Achja, er meckert im Übrigen immer, wenn beim Silagepressen die Schwaden nicht absolut gleichmäßig sind, wiel seine Krone stopft ohne Ende.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer91 » Mi Feb 15, 2006 14:00

Neinnnnnn stop :evil:

Unser bekannter is durch nen kleines Loch gefahren und das war auch nur n kleines loch und aufeinmal brach die Achse zusammen :lol: :roll:
Laut Krone "das war wohl ein Pruduktions fehler"

Ja nee is klar :roll:

Gruß
******* 8)
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon claasfuchs » Mi Feb 15, 2006 16:30

Bauer91 hat geschrieben:Neinnnnnn stop :evil:

Unser bekannter is durch nen kleines Loch gefahren und das war auch nur n kleines loch und aufeinmal brach die Achse zusammen :lol: :roll:
Laut Krone "das war wohl ein Pruduktions fehler"

Ja nee is klar :roll:

Gruß
******* 8)


und wieso soll die presse denn gleich schlecht sein wenn sie ein Pruduktions fehler hatte das haben viele firmen ich kenne jemanden der ein deutz DX 160 hat da ist die kurbelwelle gebrochen hat deutz bezahlt ist ein Pruduktions fehler gewesen bei 3800 stunden neuen motor bekommen und der schlepper ist 23 jahre alt
geht nicht gibt es nicht
www.lohnunternehmen-fuechsel.de
claasfuchs
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Feb 11, 2006 8:44
Wohnort: Leezen
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Mi Feb 15, 2006 16:42

@bauer91
Damit wollte ich nicht sagen, dass dein Bekannter fährt wie Sau.
Wollte nur andeuten, dass manche Vorführmaschine schon ganz schön vergewaltigt wurde in ihrem kurzen Leben. Möglicherweise wurde der Schaden bei deinem Bekannten ja durch irgendeine Vorschädigung verursacht.

Der LU den ich kenne fährt wirklich so. Hab ich aus nächster Nähe gesehen, als ich mit dem Rad auf`m Feldweg unterwegs war.


Produktionsfehler kommen bei jeder Firma und jedem Produkt vor, das ist nicht unbedingt ein Zeichen von allgemein schlechter Qualität.
Es hängt oft auch von der Kundschaft ab, wie sehr soche Fehler an die Öffentlichkeit kommen. Manche regen sich halt bei jeder Gelegenheit drüber auf und manche behalten es für sich.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dicki » Mi Feb 15, 2006 17:57

na ja, so eine achse bricht ja nicht einfach so.
wenn man ordentlich mit den geräten umgeht dann halten die schon.
wir haben ne krone variopack 1500 und mit der sind wir eigentlich auch zufrieden. die hat bei uns so 35000ballen in 7 jahren gemacht und läuft immernoch ganz gut. mittlerweile merkt man aber auch das sie älter wird.....
zusätzlich haben wir uns noch ne 592 john deere gekauft. mal gucken wie sich die so machen wird.....

PS: du wolltest den nachteil bei krone wissen:
wenn jemand aufm trecker träumt und die zapfwelle anmacht bevor die kette gespannt ist hat man ein oder zwei tage arbeit weil alles fürchterlich knallt.....
Vorteil: der bordcomputer ist echt super.
Benutzeravatar
dicki
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo Jan 31, 2005 21:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maddin » Do Mär 30, 2006 14:04

@Olli76

Klasse Presse die Welger double Action nicht wahr?
Ist n feines teil
Maddin
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 22, 2006 10:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kostja@Michelsenschule » Do Mär 30, 2006 19:15

Wir haben auch eine Welger RP 202 und sind sehr zufrieden. Zuvor hatten wir eine Welger Variopresse als Vorführmodell, diese überzeugte abe nicht, daher entschieden wir uns für die Festkammerpresse.
Wir hatten auch schon zuvor eine Welger Presse, ist gelaufen ohne Ende. Kann ich nur empfehlen! 8)
Kali hält die Furche feucht und macht den Stengel steif...
Kostja@Michelsenschule
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Mär 30, 2006 19:07
Wohnort: Hildesheim--> Lechstedt
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mähdrescher » Do Nov 23, 2006 23:30

Moin, ich habe vor mir nächstes jahr eine rundballenpresse zu kaufen und dann für bauern in meinen und im nachbardorf zu pressen da die lohnunternehmer hier in der nähe viel zu teuer werden. was fürne presse läuft gut vor einem 85 PS deutz? es sollte eine gute gebrauchte sein und nicht unbedingt teuerer als 8000 euro sein, ich denke für den preis findet man schon ne gute. zurzeit presse ich HD balen und verkaufe sie, aber in den letzten jahren wird es immer weniger da immer mehr rundballen haben wollen, und ein bekannter von mir hat mich gefragt ob ich nich rundballen pressen will da könnte ich bei ihn pressen (ca: 250 ballen im jahr nur bei einen bauern). da denke ich mal das es sich wohl lohnen würde es gibt ja noch viel mehr bauern die ich auch sehr gut kenne und auch sehr viele ballen im jahr pressen lassen. also wie gesagt welche würdet ihr mir raten? danke stephan

achja die soll nur für stroh verwendet werden.
Benutzeravatar
Mähdrescher
 
Beiträge: 595
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:52
Wohnort: EMSLAND
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » Sa Nov 25, 2006 15:42

Wir haben eine Deutz Fahr MP 130 Bj. 98 mit ca. 12000 Ballen und hatten bis jetzt keine größeren Probleme, lediglich die Zylinder der Heckklappe müssen demnächst abgedichtet werden. Wir haben einen DX 4.50 mit 82 PS davor der jedoch im Silo bei unserem hügeligen Gelände ziemlich in die Knie geht. Bezahlt haben wir vor 2 Jahren ca. 8000 Euro.
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Mo Nov 27, 2006 18:26

Hallo

eine sehr robuste Presse ist die Deutz Fahr MP 135.

Bei uns wir die von mehreren LU gefahren.
Vor allem macht sie saubere Kanten bei den Rundballen.
Denn unser LU hat auch eine Krone und eine Welger aber egal bei welchem Schnitt und wenn immer der gleiche Fahrer fährt sind die Deutz Ballen am besten gepresst si daß wir im Normalfall min 3 kopfseitig aufeinander stapeln können.


Mfg
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cvx 1170 » Mo Nov 27, 2006 19:58

@ Mähdrescher

Wieso käuft sich dein Bekannter nicht selber eine Presse? Meistens kann man nicht noch billiger als der Lu fahren, weil dann nichts mehr rausspringt. Ausserdem musst du einkalkulieren, dass Pressen für 8000€ nichtmehr 100 pro sein können und dann kommen oft Reperaturen für mehr als dass was die eigentlich Wert ist :(

Lu ist zumindest bei uns ein hartes Geschäft und oft kennen einen die vermeindlichen "Bekannten", die dir zu einer Investition raten, nachher nichtmehr :roll:

Dann stehst du als Dummer da und hast den Schlammasel!

Aber das ist natürlich nicht in allen Fällen so! Besonders gut klappen solche Geschäfte innerhalb der Familie.
cvx 1170
 
Beiträge: 140
Registriert: So Apr 16, 2006 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Mo Nov 27, 2006 20:04

@ hoferandal2

wir pressen mit ner krone combi pack 1500. also ich stell da bei mir kopfseitig immer 6 stück aufeinander. und zwar ohne probleme. wenn ich höher hinauf kommen würde, dann könnte ich bestimmt noch mehr draufstellen.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cvx 1170 » Mo Nov 27, 2006 21:45

Wir auch 6. Sehe da kein Problem. Der untere ist eh immer etwas "schlecht" wenn man nur 4 oder 5 stapelt. Ordentlich Ballen (bei uns Krone Vario Pack; übrigens 16000 Ballen ohne Vorkommnisse) verändern auch nicht ihre Form.

Wenn unser Halle mehr zuließe, würden wir noch höher hinaus, aber dann is auch wieder das Problem für die mit dem Frontlader da hoch zu kriegen :?
cvx 1170
 
Beiträge: 140
Registriert: So Apr 16, 2006 18:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], grasheimer, rockyy, Role0815, Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki