Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 22:02

Rundumleuchte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ideFix » Do Nov 16, 2006 8:43

§38 Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht (StVZO)

(1) ...
(2) ...
(3)Gelbes Blinklicht warnt vor Gefahren. Es kann ortsfest oder von Fahrzeugen aus verwendet werden. Die Verwendung von Fahrzeugen aus ist nur zulässig, um vor Arbeits- oder Unfallstellen, vor ungewöhnlich langsam fahrenden Fahrzeugen oder vor Fahrzeugen mit ungewöhnlicher Breite oder Länge oder mit ungewöhnlich breiter oder langer Ladung zu warnen.

§52 Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten (StVZO)
(4) Mit einer oder, wenn die horizontale und vertikale Sichtbarkeit (geometrische Sichtbarkeit) es erfordert, mehreren Kennleuchten für gelbes Blinklicht (Rundumlicht) dürfen ausgerüstet sein:

1.
Fahrzeuge, die dem Bau, der Unterhaltung oder Reinigung von Straßen oder von Anlagen im Straßenraum oder die der Müllabfuhr dienen und durch rot-weiße Warnmarkierungen (Sicherheitskennzeichnung), die dem Normblatt DIN 30 710, Ausgabe März 1990, entsprechen müssen, gekennzeichnet sind,

2.
Kraftfahrzeuge, die nach ihrer Bauart oder Einrichtung zur Pannenhilfe geeignet und nach dem Fahrzeugschein als Pannenhilfsfahrzeug anerkannt sind. Die Zulassungsstelle kann zur Vorbereitung ihrer Entscheidung die Beibringung des Gutachtens eines amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfers für den Kraftfahrzeugverkehr darüber anordnen, ob das Kraftfahrzeug nach seiner Bauart oder Einrichtung zur Pannenhilfe geeignet ist. Die Anerkennung ist nur zulässig für Fahrzeuge von Betrieben, die gewerblich oder innerbetrieblich Pannehilfe leisten, von Automobilclubs und von Verbänden des Verkehrsgewerbes und der Autoversicherer,

3.
Fahrzeuge mit ungewöhnlicher Breite oder Länge oder mit ungewöhnlich breiter oder langer Ladung, sofern die genehmigende Behörde die Führung der Kennleuchten vorgeschrieben hat,

4.
Fahrzeuge, die aufgrund ihrer Ausrüstung als Schwer- oder Großraumtransport-Begleitfahrzeuge ausgerüstet und nach dem Fahrzeugschein anerkannt sind. Andere Begleitfahrzeuge dürfen mit abnehmbaren Kennleuchten ausgerüstet sein, sofern die genehmigende Behörde die Führung der Kennleuchten vorgeschrieben hat.



Bußgeldkatalog
Blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn oder allein oder gelbes Blinklicht missbräuchlich verwendet --> 20 €

------------------------------------------------------

Fragt sich jetzt nur ab wann die "genehmigende Behörde" eine Rundumleuchte für Traktoren vorsieht.

Eigene Meinung:

Extrem langsam, kann ich ja verstehn zB auf Bundesstrassen aber dann auch nur wenn die Straße unübersichtlich ist, bzw ein anderer Verkehrsteilnehmer mich nicht schon in 1000m Entfernung sehen kann. Breite: Alles was unter 3m ist, bzw das Anbaugerät, sollte das Dingen aus lassen.

Wir haben bei uns auch so ein paar junge Experten, die meinen immer mit Rundumleuchte fahren zu müssen, nur weil das Dingen am Traktor dran ist. Und dann mit nem 400er Vario mit 50 durch die 30er Zone fahren. Da warnt die Leuchte ja auch vor dem langsamen und extrem breiten Fahrzeug :roll:

Also stimme ich mit der Aussage von aldersbach ein :D

Wir haben keine Rundumleuchte. Dafür fahren wir mit breiten Anbaugeräten zu 95% auch nur auf Landwirtschaflichen Wegen. Mit Ackerbau haben wir kaum was am Hut. Also große Kornwagen müssen auch nicht bewegt werden.

Beim Strohfahren wäre evtl eine sinnvoll. Aber das hat die letzten Jahre auch so geklappt. :wink:
Bild
Benutzeravatar
ideFix
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Jul 20, 2006 13:07
Wohnort: da wo's schön ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Nov 16, 2006 14:11

Moin

wie schon erwähnt sind die Dinger sinnlos unter 2,55 :) :o . Bei uns werden die sogenanten "Blinker" nur zum renommiern eingesetzt
Aber Cool is es scho 8)
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Do Nov 16, 2006 17:13

Hallo erstmal an alle

Da ich in sachen Rundumleuchte auch erfahrung habe, will ich auchmal meinen Senf dazu geben :D

Also:

1. Wenn man so ein Ding unbedingt braucht, dann kauf ein gescheites bzw. kauf ein gutes, denn überlegt mal was für Vibrationen das Ding aushalten muss.
Bei den Billigdingern ist da ganz schnell mal ein Wackelkontakt, was Abgebrochen usw.

2. Die Billigen bzw. die Rundumleuchten die für die Disco und Feier gedacht sind, drehen sehr langsam und haben keine große Leuchtkraft.
Ein Profiblinklicht dreht mit etwa 150-180 Umdrehungen pro Minute ein Partylicht dagegen mit rund 100.

Wir haben mehere Rundumlichter im Einsatz, aber auch nur dann wenn es auch nötig ist.
Aber und jetzt kommt das wichtigste:
Viele kleinere Fahrzeuge, die hier auch angesprochen wurden, haben oft ein schlechte Beleuchtung ( Hoftrac, Hofschlepper, Rasenmähertraktor usw.)
Umso wichtiger ist es, sich mit geeigneten Maßnahmen auf sich aufmerksam zu machen. Gerade bei Dunkelheit.
Wir nutzen unseren Hoftrac für viele Anwendungen, gerade in der Weizenernte. ( Getreide hochschieben, verteilen usw.)
Um an den Lagerplatz zu kommen, muss man über eine Staße und wie es ja bekannt ist, zieht sich die Weizenernte manchmal bis Späht in die Nacht, also ist es Dunkel.
Und dann ist es eben Sinnvol ein Rundumlicht zu haben
8)

Also man sollte es nicht übertreiben mit dem Zeugs, aber es ist schon ein Gewisses Risiko, wenn man mit einem schlecht Beleuchtetem Fahrzeug bei Dunkelheit fahren muss.

Hoffe ich konnte weiterhelfen :?

Gruß Holzprofi :)
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zuviel des Guten

Beitragvon ex.hop » Do Nov 16, 2006 17:26

Hallo,

alle Aufmerksamkeit in Ehren.
Aber ich bin der Meinung, man sollte es nicht übertreiben mit der Rundumleuchte. Denn wenn man permanent damit rumfährt, tritt schnell eine
Gewöhnung ein und der Autofahrer nimmt die Gelbe Warnleuchte nicht mehr als solche wahr.
Trotzdem sollte man auf Sicherheit achten.

Beste Grüsse und gute Fahrt.
Benutzeravatar
ex.hop
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Sep 10, 2005 10:58
Wohnort: Alpen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Role0815, Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki