Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Rungen für Rückewagen kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 14, 2016 19:06

Mal einige Vorteile von dreh-bzw. steckbaren Rungen:

Beim Kurzholz,welches nicht 2 Längen hintereinander auf den RW passt und geringen Mengen, lade ich gern vorne 2-Meterholz quer und hinten 2,50m oder 3,10m längs. Da brauch ich dann nicht wegen halben Fuhren noch mal durch die Gasse. Mit 3,10er haben auch einige Rückezüge Probleme, 2 Stapel hintereinander zu laden.
Außerdem nehme ich beim Patu 8T für 5,10er LAS gern die vorletzten Rungen raus. Da habe ich mehr Platz um sie in der Mitte zu greifen.
Beim Unterreiner RW14 habe ich trotz Rahmenverlängerung nur 4 Paar Rungen dabei und stecke mir das vorletzte Paar immer so, daß ich das Holz schön in der Mitte greifen kann. Sind nur wenige Handgriffe, aber erlaubt dann schnelleres Laden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon Tatanka » Do Jan 14, 2016 19:41

Marke Eigenbau Rungenhalter mit gesteckten Rohren. Von unten mit einer Gegenplatte verschraubt (Rohre sind oben und unten zu).

Bild

Bild

Bild

Bild
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon 777 » Do Jan 14, 2016 19:44

langholzbauer, steckbar finde ich ok, drehbar na ja...., hast Recht mit dem 2m Holz vorne laden, gute Idee :D
Braucht man Doppelrahmen, oder legt dünne Stangen rein, oder so wie ich mit der Bodenwanne beim 12 to Pm.
Ich hab auch schon vorne 2m u. hinten 2m geladen , mittig dann noch 2m quer, da gehen auch nochmal 2-(3-4)... Ster rein( Rahmen ist bis auf 6m Ladelänge ausziehbar). Das war trockene Fichte.
Habe bisher nur auf 5m ausgezogen, müsste mal die Achse auch noch verschieben (neg. Deichselstützlast :roll: ).

Tatanka, das nenne ich mal Lastrahmenfläche :wink: , auf was für ein Fahrzeug kommen die ? Kipper ?
Das "Graue" ist ein Zackenschutz ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon Tatanka » Do Jan 14, 2016 19:57

Zackenschutz ? :lol:

Die halten das Holz auf dem 18t.er. Ist aber mit viel Arbeit verbunden und mit vielen Dreh und Frästeilen. Ein Forstunternehmen sagte uns, die kaufen ihre Rungen nur in Schweden, alles andere als Schwedenstahl taugt nix. Also haben wir Biggest gebaut, auch ohne Schwedenstahl.

Und wie schon gesagt wurde: Ein Anticken an die Rungen von einer dicken Buche und schon ist die Runge verbogen, das bleibt halt nicht aus.
Man kann also nie dick genug bauen hehe.


Bild

Bild
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon 777 » Do Jan 14, 2016 20:08

die grauen Teile, wo sollen die sein, hingehören ?

Das ist ein Rückewaggon :D .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon Tatanka » Do Jan 14, 2016 20:19

Aus den grauen Teilen (grundiert) wurden die roten Teile (lackiert).. Meinst du das?
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon 777 » Do Jan 14, 2016 22:25

kapiert :wink: , hätte ja sein können, dass du "Schoner" gebastelt hast, für Schonfracht(ohne Zackenabdrücke)
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon hoizawoiza » Fr Jan 15, 2016 8:17

Hallo zusammen,

vielen Dank für die freundlichen und sachlichen Antworten mit Beispielen und Bildern. Komme auch so langsam zu dem Entschluss feste Rungenbänke mit steckbaren, geraden Rungen aufzubauen, vorausgesetzt es wird was mit meinem Eigenbau Projekt.

Ich sehe bei den geraden Rungen auch noch den Vorteil, ist mal wirklich eine verbogen, einfach Stahl in dieser Größe nachbestellen, sicherlich billiger als eine geschwungene, drehbare nachzubestellen. Mir ist auch auf der Suche nach gebrauchten Rückewägen aufgefallen das auf den Bildern sehr oft die Rungen verbogen sind. Bei einer festen Rungenbank gehört schon viel Gewalt dazu diese zu biegen, da muss man den Wagen schon flach legen, was nicht Sinn und Zweck der Sache ist, ein wenig Gefühl bei und für die Sache gehört eben auch dazu. Bei meinen Paar Fuhren die ich mit einem Rückewagen gefahren habe konnte ich nicht sonderlich Vorteile drehbarer Rungen erkennen. Wenn du ein eine enge Gasse fährst wo sich die Rungen drehen kommste Vollbeladen sowieso nicht mehr raus.

Gruas Hoizawoiza
hoizawoiza
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 03, 2012 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon Ecoboost » Do Feb 08, 2024 21:24

Servus,

könnte jetzt unter Umständen für den Krpan GP8DF ein gebrauchtes zusätzliches Rungenpaar für 500,00 € bekommen.
Was kosten diese neu?
Kann mir wer hier eine Preisangabe machen?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon Fiat 45-66 » Do Feb 08, 2024 21:41

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

könnte jetzt unter Umständen für den Krpan GP8DF ein gebrauchtes zusätzliches Rungenpaar für 500,00 € bekommen.
Was kosten diese neu?
Kann mir wer hier eine Preisangabe machen?

Gruß

Ecoboost


Meine Zusätzliche 5. Runge mit Rungenbnk lag komplett bei 500€ also 2 Rungen und die Rungenbank.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki