Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Rungen für Rückewagen kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon hoizawoiza » Mi Jan 13, 2016 8:05

Hallo Gemeinde,

hat sich von euch schon jemand einmal irgendwo Rungen für seinen Rückewagen nachgekauft, bzw. eine Garnitur neu gekauft für z.B. einen Eigenbau Rückewagen? Oder hat sich schon wer welche von einer Metallbaufirma biegen lassen? Wo z.B.?

Meine Anforderungen:

stinknormale runde Rungen
gebogene Form wie bei fast allen Rückewägen ( Perzl, Unterreiner, Pfanzelt, usw,)
Wandung mind. 10mm Stärke eher an die 15 mm
Durchmesser??? so um die 80 - 90 mm
Höhe 1,4 m

Vielleich hat jemand von euch eine Adresse parat für mich, würde mich auch über konkrete Aussagen über den Preis dieser Dinger freuen.

Benötigt würden 10 St. da ich im Sinne bin mir einen Rückewagen zu bauen, will aber erst gegenrechnen ob es sich lohnt selbst welche zusammenzuschweißen oder gleich fertige zu Kaufen. Ich suche seit längerem immer wieder im Netz habe aber noch nichts gefunden.

Gruß Hoizawoiza
hoizawoiza
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 03, 2012 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon sekolores » Mi Jan 13, 2016 12:44

Servus,

habe mir zu dem Thema bei meinem Eigenbau auch viele Gedanken gemacht und Angebote eingeholt.
Wenn's dir nicht ums Geld ist, kannst bei diversen Rückewagenfherstellern anfragen.
Habe ich auch gemacht, doch dann waren sie mir zu teuer.

Eine Firma zu finden die ein Rohr biegen kann (!!!10mm Wandung!!!) gestaltete sich für sehr schwierig.

Wobei ein Rohr mit D=80x10mm Wandung schon bei über 17 Kilo / Meter liegt.
Ein D=90x10mmWandung schon bei 19,5 Kilo / Meter.

Habe dann aus 4kt Rohr meine eigenen Rungen geschweißt. Sind steckbar und drehbar.
4kt Rohr 80x80x4mm; unten zum stecken ein Rohr mit D=71 eingeschweißt.
(Größeres Rohr abgedreht und auf ca. 350mm Länge abgesägt)

Gegenhalter ist ein verstärktes 4kt Rohr mit Innenmaß 72mm.

(sieht dann ungefähr so aus...)

Runge.jpg
Runge.jpg (22.6 KiB) 8184-mal betrachtet



RüWa_2.jpg




Vielleicht hilft es dir weiter...

Grüße
sekolores
"Die Zivilisation geht ihrem Ende zu, wenn die Landwirtschaft aufhört, eine Lebensform zu sein und zur Industrie wird."
- Nicolas Davila -
______________
6210 R
6230 Premium
5080 R
diverse Stihl
Benutzeravatar
sekolores
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jan 05, 2016 9:08
Wohnort: Ost-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon MB 1600 turbo » Mi Jan 13, 2016 16:06

@sekolores ich hab gerade nachgeschaud beim Unterreiner kosten die 13 pro Stück und das ist nicht viel, sind zwar nicht so lange aber eine verlengerung kann man doch noch dran machen mfg Turbo :D
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 13, 2016 17:40

Ich fürchte, die 13 €/Stück beim Unterreiner gelten nur für "...mit Ketten gesichert" und nicht für die Runge. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon MB 1600 turbo » Mi Jan 13, 2016 18:02

ups ich hab das gerade übersehen von daher nehme ich es zurück
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon mslr90 » Mi Jan 13, 2016 21:32

Hallo,
hab im Dezember bei R&E zwei Stück gekauft zu 120€- Stück. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon Schlepperfritz » Mi Jan 13, 2016 21:37

Hallo,

ich habe meine Rungen und die Halter beim Anbieter "modellmampf" einer bekannten Verkaufsplattform machen lassen.
Haben zwar nur 60mm Durchmesser und 5mm Wandstärke, reichen m.M aber vollkommen aus.
Preis für insgesamt 8 Stück war auch i.O.
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon hoizawoiza » Do Jan 14, 2016 1:12

Servus beinander,

erstmal danke für die freundlichen Antworten. Ich habe auch festgestellt wie einige von euch das das Angebot für unterreiner nur für die Kettensicherung gilt, habe den Katalog mit Preisen beim Tag der offenen Tür mitgenommen, durchgestöbert und die Preise muss ich sagen sind bombastisch :shock: :prost:

Ich habe schon Erfahrungen mit der Bedienung von Rückewägen und kann auch daraus schließen das eine Wandung von 4, 5, 6 mm einfach unzureichend ist, die Größenortung des Wagens sollte bei mindestens 12 Tonnen zggw. und Kran etwa 6,5 mtr. betragen, ich hatte bereits einen Eigenbau der 80 x 80 x 6 mm Vierkantrohr - Rungen hatte und selbst die bogen sich.

Bin dennoch für weitere Anregungen offen.

Gruas Hoizawoiza
hoizawoiza
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 03, 2012 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon hoizawoiza » Do Jan 14, 2016 6:59

Hat eigentlich jemand von euch Erfahrung mit Rückewägen ohne drehbare Rungen, feste Rungenbank und gerade gesteckte Rohre wie z.B. bei einem Forwarder? wäre natürlich für mich als Selberbauer die einfachste Lösung...

Bin für weitere Anregungen offen.
hoizawoiza
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 03, 2012 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon Waldgoischt » Do Jan 14, 2016 7:23

Ich habe meine unlängst festgeschweisst. die waren langsam etwas ausgenudelt und das dauernde verdrehen ging mir auf den Sack.
ich habe die damals mit viel Aufwand drehbar gemacht mittels Schweißkonstruktion, würde ich aber nicht mehr machen.
Bei Neukonstruktion eine Rungenbank aus Laserschneitteilen mit eingseteckten Rungen und die Sache läuft. Gut zu sehen beim Pfanzelt Logline.
Dateianhänge
RW4.jpg
So habe ich die Drehung realisiert.
RW4.jpg (154.93 KiB) 7498-mal betrachtet
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon Franz73 » Do Jan 14, 2016 10:40

http://www.ebay.de/itm/Rungen-in-120-15 ... nMvjrMA3Bw
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon 777 » Do Jan 14, 2016 12:52

da ich nun ca. 2 Jahre Rückewagen-Erfahrung habe, würde ich sagen, dass feste Rungen besser sind, bin ja kein Vollprofi u. selbst bei diesen sind es feste Rungen am Forwarder.

Habe eine Bodenwanne drauf, da kann sich die Runge auch nicht mehr bewegen bei Astwanne auch).

Was für einen Vt. sollen schwenkbare Rungen haben ? Damit ich wie ein ungehobelter Klotz durch den Wald brettern kann ?
Mit vorsichtiger Fahrweise gehts mit Festen auch. Bin bisher noch nicht in die Lage gekommen, wo ich sie hätte brauchen können.
Was ich für sinnvoll halte, dass die Rungen oben etwas zur Mitte geneigt sind, damit dass (sich setzende) Holz nicht die Rungen nach außen biegt. Ist bei den LKW-Baumwägen auch so, u. bei den meisten RW.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon yogibaer » Do Jan 14, 2016 13:05

Drehbare und geschwungene Rungen bei Leiterrahmen haben den Vorteil das man die hinteren zur Mitte des Wagens drehen kann, mit Spanngurt verbinden und schon hat man einen Meterholzwagen (Holz quer gelegt).
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Rückewagen kaufen

Beitragvon 777 » Do Jan 14, 2016 13:47

yogi, stimmt, ist eine Zusatzfunktion, wobei der RW besser mit Abschnitten( bis...3,4,5,6..m ) zurecht kommt
Man könnte sie auch umstecken, statt schwenken.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki