Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:54

Russ/Schwarz-Rinden Krankeit beim Ahorn

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Russ/Schwarz-Rinden Krankeit beim Ahorn

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Okt 16, 2019 6:43

Hallo!
Hat jemand hier schon Erfahrung damit gemacht?
Soll beim Fäller u.Heizer ähnliche gefährlich sein wie der Eichen-Prozess-Spinner beim Fäller hervor ruft.Bricht gerne nach längerer Trockenheit bei Ahorn aus.
Habe einen Drilling auf einem Wasserlauf der letztes Jahr mir unerklärlich abstirbt 40,50,60cm Dm,mit grossflächigen Rinden Absterben,werde ihn nächst Zeit fällen,möchte nur nicht jemanden gefährden,weder beim Aufarbeiten noch Heizen.

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Do Nov 21, 2019 7:12, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russ/Schwarz-Rinden Krankeit beim Ahorn

Beitragvon lenz_meier » Mi Okt 16, 2019 8:25

Soweit mit bekannt ist diese Rinde nach Pilzbefall hypoallergen. Also ist nichts mit verheizen.
Ich würde das Ding mit Atemmaske, Schutzanzug umschneiden und irgendwo "einerden".
lenz_meier
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russ/Schwarz-Rinden Krankeit beim Ahorn

Beitragvon buntspecht » Mi Okt 16, 2019 14:24

Hallo,

vergiss es mit verheizen - ich glaube nicht, dass Du elendlich an einer "unerklärlichen" Lungenkrankheit über den Jordan hüpfen möchtest :wink:

Ernsthaft, die Sporen des Pilzes sind toxisch und führen unter Umständen zu einem flotten Ableben.

Beim Fällen erst mal feuchtes Wetter abwarten - so ist die Gefahr des Sporenflugs schon etwas geringer. Dann vorher den Stamm und die befallenen Bereich in Folie einpacken. Danach fällen mit entsprechender Atemmaske die zuverlässig Sporen abhält. Schutzanzug ist empfehlenswert. Der Stamm selbst kann entweder (wenn es die örtlichen Gegebenheiten und Vorschriften hergeben) vor Ort vergraben oder luftdicht verpackt der Verbrennungsanlage zugeführt werden. Werkzeug usw. danach gründlich reinigen ...

Weitere Infos:
https://cdn.svlfg.de/fiona8-blobs/publi ... nkrankheit
https://www.baumpflegeportal.de/aktuell ... eit-ahorn/
https://www.waldwissen.net/waldwirtscha ... nkheit.pdf

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russ/Schwarz-Rinden Krankeit beim Ahorn

Beitragvon nr.01 » Do Okt 17, 2019 18:19

Hallo Steyer8055, lenz_meier und Buntspecht haben leider Recht.
Im Amiland, also im nördlichlichen Kontinent ist es schon eine anerkannte Berufskrankheit ähnlich der Staublunge der Kohlekumpels im Ruhrgebiet. Also nix mit Umhacken und Kaminholz machen. Ich mache die Rußrinden-Bäume dieses Jahr in Koblenz und Neuss permanent schon seit Juni weg und wir bringen die zur thermischen Entsorgung durch einen externen Entsorger komplett in Vollschutz mit Atemmaske. Die Seuche wandert im Verlauf des Kimawandels weiter Richtung Norden und auf Dauer werden wir uns wohl oder übel von den Ahörnern verabschieden müssen.
hetz mich nicht :)
nr.01
 
Beiträge: 13
Registriert: So Jan 06, 2019 21:42
Wohnort: im schönen Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russ/Schwarz-Rinden Krankeit beim Ahorn

Beitragvon nr.01 » Do Okt 17, 2019 19:24

an Siberahörnern habe ich die Rußrindenkrankeit noch nicht gehabt, nur am Bergahorn und selten am Spitzahorn.
hetz mich nicht :)
nr.01
 
Beiträge: 13
Registriert: So Jan 06, 2019 21:42
Wohnort: im schönen Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russ/Schwarz-Rinden Krankeit beim Ahorn

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Okt 18, 2019 6:20

Hallo!
DANK euch für eure Aussagen! Ich wurde stutzig als ein Hölzler-Freund,von der Austrofoma zurück kam u.wir diese Krankheit diskudierten.Mein HH geht normal in den Verkauf,aber wenn sich das bestätigt,dann natürlich nicht.Als ich das von unserem buntspecht las,dachte ich es sei Holz aus einem Atombom-
ben-Gebiet.Ich weis jetzt nicht um welchen Ahorn es sich handelt,werde es aber mit meinem Förster besichtigen.Habe in meiner nahen Familie genau diesen
Fall der Lungenkrankheit,er hatte mit Hacker-Arbeiten u. Heizbetrieb u. Heiz-Störungen immer wieder zu tun,nur lt. Aussagen d. Ärzte nahm er an,dass es vom Übersee-Holz kam,das der Heizung zugeführt wurde.Dass es das in der heiligen Schweiz auch sonst geben kann,wusste er nicht.Die massiven Auswirkun- gen sind ganz prekär. Sollte es sich bestätigen lass ich ihn nicht stehen,gehe aber anderst an ihn ran,hoffe das es einen anderen Grund für seinen Tod hat!!!!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russ/Schwarz-Rinden Krankeit beim Ahorn

Beitragvon balkonbrett » Do Nov 07, 2019 19:49

Wir werden wohl bald neue Investitionen für die Forstwirtschaft vornehmen müssen.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/ru ... us,RX7ppex
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russ/Schwarz-Rinden Krankeit beim Ahorn

Beitragvon Six Days » Fr Nov 08, 2019 1:07

.
Zuletzt geändert von Six Days am So Dez 01, 2019 2:42, insgesamt 1-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russ/Schwarz-Rinden Krankeit beim Ahorn

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Nov 08, 2019 8:54

Hallo Six Days!
Glaub mir ich kenn eine Erle von einem Ahorn schon noch auseinander,und bei uns bekommt keine Erle diesen Durchmesser!
Der Baum steht neben einem Bach abgedeckt das das ganze Jahr Wasser führt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russ/Schwarz-Rinden Krankeit beim Ahorn

Beitragvon Mr. Reissdorf » Fr Nov 08, 2019 10:13

Tag zusammen,

ist die Rußrindenkrankeit eigentlich meldepflichtig gegenüber dem Forstamt?
Habe neulich mit einem Bekannten gesprochen, der gelegentlich Brennholz in einem Waldstück seines Chefs macht. Wir kamen dann auf trockene Ahorne zu sprechen und ich hab mal die Rußrindenkrankheit angesprochen. Er hatte noch nie was davon gehört, kannte die Gefahren vom fällen bis zum Verheizen nicht und war sehr erstaunt, wie gefährlich das denn wäre.
Dann mal seinen Brennholzstapel (Meterrollen, nicht gespalten) angesehen und etliche Stücke mit abgelöster Rinde und Sporen gefunden. Lagen noch offen im Regen, offene Stellen waren schon ausgewaschen, aber wenn man die Rinde weiter abgezogen hat... :shock:
Er will jetzt mit Staubmaske, Drahtbesen und Drucksprüher die Stämme "abwaschen". Abgeraten habe ich ihm, aber naja.

In dem Waldstück sind wohl noch einige trockene Ahorne drin, die er noch entnehmen wollte. Daher jetzt die Frage: Forstamt einschalten? Unternehmer beauftragen mit fachgerechter Entsorgung? Standort ist NRW, Kreis GM

Schönen Gruß,
Michael
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russ/Schwarz-Rinden Krankeit beim Ahorn

Beitragvon balkonbrett » So Nov 17, 2019 16:38

Als ich heute im Wald war, ist mir dieser Ahorn aufgefallen. Kann das die Russ-Rinden-Krankheit sein? Leider hatte ich nur mein Handy dabei. Ich habe kein Smartphone mit Blitz. Morgen kann ich aber bessere Bilder machen.
IMG0031A.jpg
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russ/Schwarz-Rinden Krankeit beim Ahorn

Beitragvon yogibaer » So Nov 17, 2019 18:32

Nein, das ist sie nicht. Versuch doch mal eine scharfe Aufnahme der schwarzen Pilze zu machen. Es kann vielleicht der Rasigkrustige Buchenkugelpilz (Melogramma spiniferum) sein oder ein Vertreter aus der Gattung Kohlenbeeren (Hypoxylon sp.).
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russ/Schwarz-Rinden Krankeit beim Ahorn

Beitragvon balkonbrett » So Nov 17, 2019 19:00

Danke Yogi. Da bin ich fürs Erste beruhigt. Morgen versuche ich scharfe Bilder zu machen.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russ/Schwarz-Rinden Krankeit beim Ahorn

Beitragvon yogibaer » So Nov 17, 2019 19:20

Hier ein Bild wo die Besiedelung mit dem Rußrindenkrankheitspilz, Cryptostroma corticale, sehr wahrscheinlich ist. Leider verfüge ich (noch) über kein Mikroskop um eine Sporenuntersuchung durchführen zu können. Dies würde dann eine 100%-ige Bestätigung bringen. Der Pilz wächst sozusagen zwischen Bast und Borke, auf der äußeren Rinde werden keine Sporenträger gebildet. Die schwarzen Punkte auf der hellen, äußeren Rinde im Bild sind Löcher in ihr.
Rußrindenkrankheit.jpg
Rußrindenkrankheit.jpg (187.42 KiB) 1408-mal betrachtet

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russ/Schwarz-Rinden Krankeit beim Ahorn

Beitragvon balkonbrett » Mo Nov 18, 2019 14:38

Hallo Yogi, hier die versprochenen Bilder.
P1040983.jpeg

P1040980.jpeg

Der blaue Ring bedeutet bei mir, dass ich diesen Baum als Z-Stamm ausgewählt habe. Macht das jetzt noch Sinn? Lasse ich ihn stehen, oder mache ich ihn um?
balkonbrett
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agco123, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki