Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Russische Waldbrände

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon Kormoran2 » Sa Aug 14, 2010 19:37

40 Grad, das ist ja nur wenig mehr als handwarm. Also das glaube ich erst, wenn ich es selbst erlebt habe.

Bei falsch gelagertem Heu entsteht durch die Vergärung eine Temperatur, wo kein Mensch mehr seine Hand hineinhalten möchte. Das sind schon wesentlich mehr als 80 Grad. Ich weiß nicht, bei welcher Temp. sich Heu entzündet.

Na ja, ist jetzt ziemlich viel Spekulation. Gestern abend wurde berichtet, daß durch Blitzschlag neue Brände entstanden sind. Das verstehe ich natürlich. Aber dadurch können nicht die vielen hundert Brände entstanden sein.

Die neue Brandserie in Portugal soll angeblich hauptsächlich durch Brandstiftungen entstanden sein. Verstehe einer die Welt.....Alles Grundstücksspekulanten?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon SHierling » Sa Aug 14, 2010 19:53

http://www.radiobremen.de/nachrichten/k ... nd102.html
IMO liegt die niedrige Temperatur daran, daß Moore recht phophorhaltig sind (siehe auch Irrlichter und/oder Selbstentzündung von SUmpfgas), weißer Phosphor brennt schon , wenn man ihn bloß aus dem Wasser nimmt.

Wird ein Moorgebiet trockengelegt, läuft in den oberen Schichten, die mit Sauerstoff in Berührung kommen, eine chemische Reaktion ab. Der an den Kohlenstoff gebundene Phosphor wird abgespalten. Denn Kohlenstoff oxidiert und wird als CO2 in die Atmosphäre abgegeben.
Der kann ja da im Torf wasweißichfür Verbindungen eingehen, und nicht alle müssen stabil sein ?!

Deswegen soll man es sich auch nicht so einfach (...wie der NABU) vorstellen, Moore wieder zu fluten - mit ein bißchen "vollaufen lassen" ist es da nicht getan.
Die Idee: trockengelegte Moorlandschaften sollten wieder unter Wasser gesetzt werden. Gelbrecht und sein Team begleiteten die ersten Flutungen in Mecklenburg-Vorpommern. Sie nahmen Wasserproben in den umliegenden Gewässern der frisch entstandenen Feuchtgebiete. „Der Schock war groß“, erinnert sich der Moorexperte. „Wider Erwarten waren die Phosphorkonzentrationen um ein Tausendfaches gestiegen.“


Wie bist Du denn eigentlich großgeworden, Kormoran? Hattest Du keine Omas und/oder Großtanten, die Dir Gruselgeschichten aus dem Moor erzählt haben? Ich kenn das schon von klein auf, das Moore von selber brennen - da waren früher auch gern mal ganze Dörfer abgeschnitten, und all sowas.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon Kormoran2 » Sa Aug 14, 2010 20:28

Brigitta, hier im Sauerland erzählt man sich keine Geschichten aus den Mooren, weil es die praktisch nicht gibt. Wir werden hier ohne solche Horrorstories groß. Das mag natürlich in den Elbtalauen anders sein.
Aber Deine chemischen Bemerkungen werde ich gleich mal durch meinen Sohn abchecken lassen, der ist frisch diplomierter Chemiker. Was schon mal klar ist: Weißer Phosphor ist in D nirgendwo mehr erhältlich. Verbotener Stoff. Trotzdem stimmt das natürlich, was Du darüber schriebest.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki