Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Russische Waldbrände

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Russische Waldbrände

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 13, 2010 10:39

Hallo Leute,

was sagt ihr eigentlich zu den hunderten von russischen Waldbränden? Ist doch nicht normal sowas. Klar reicht bei extremer Trockenheit und extremer Hitze ein einziger Funke zum entzünden. Aber es fahren doch keine Dampflokomotiven mehr, die früher viele Waldbrände verursacht haben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es so viele Brandstifter gibt oder Raucher, die noch im Wald rauchen, obwohl schon hunderte große Brände die kaum vorhandenen Feuerwehren in Atem halten.
Ich habe eine Vermutung: Die russischen Wälder liegen voller Müll, und dazu gehören auch leere Flaschen, insbesondere Wodka-Flaschen natürlich.
Ich habe gesehen, wie in der Ex-"DDR" russische Truppenübungsplätze aussahen. Das spottet jeder Beschreibung. Da liegt dieser Gedanke mit dem Müll im Wald doch nicht allzu fern. Oder? Natürlich hört man darüber kein Wörtchen im TV.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon Robiwahn » Fr Aug 13, 2010 11:04

Moin

Mag zwar sein, das die Wälder dort voller Müll liegen, aber Glasscherben/Flaschen erzeugen normalerweise nicht genug Energie um das trockene Kraut anzuzünden. Neben Zigarettenkippen/Grillkohle-/Lagerfeuerresten sind häufig auch heiße Autokatalysatoren Ursache.
Ich tippe v.a. auf Kippen und Grill-/Lagerfeuerreste. Die Russen sind große Jagdfreunde, Wanderer bzw. in Stadtnähe Griller. Da es da keine bzw. nur eine rudimentäre oder zu teure tour. Infrastruktur mit Kochgelegenheiten gibt, wird gleich an Ort und Stelle ein Lagerfeuer gemacht oder halt in Stadtnähe gegrillt (auch oft direkt am Lagerfeuer).

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon TLH » Fr Aug 13, 2010 11:58

http://de.wikipedia.org/wiki/Wald-_und_ ... sland_2010

Torfböden entzünden sich unter bestimmten Umständen selbst.....
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon casse » Fr Aug 13, 2010 12:10

ich habe mal ein Testbericht im letzte jahr bei RTL gesehn!
Da wurden 3 verschiedene Szenarien für die entstehung von Waldbränden getestet!
1.Zigarette
2.Glasscherbe
3 Weiß ich leider nicht mehr :D

Aber komischerweise hat die Zigaraette nicht ein einziges Feuer entfacht bei 10 versuchen
Die Flasche dagegen 4 von 10 versuchen! Allerdings funktioniert das nur durch krummes glas, also vom Hals zB., weil dort die Sonnenstrahlen gebündelt werden und so kann es bei der extremen Hitze zu waldbränden kommen


Also ich vermute mal auch, das einige der Feuer durch Glas entstanden ist
Der rest is mir egal, Russland is weit weg :mrgreen:
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon SHierling » Fr Aug 13, 2010 12:13

Ich habe eine Vermutung: Die russischen Wälder liegen voller Müll, und dazu gehören auch leere Flaschen, insbesondere Wodka-Flaschen natürlich.
Ich glaub, Du machst Dir keine Vostellung von den Größenverhältnissen da. Rußland ist nicht Bayern, wo die Leute schon knapp aufeinanderhocken - so weit kannst Du gar keine Flasche schmeißen (und auch nicht fahren), wie da kein Mensch wohnt.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon S 450 » Fr Aug 13, 2010 12:40

Kleiner Themawechsel:
Gibts im Forum eingentl. Zeitzeugen vom Waldbrand in der Lüneburger Heide 1975?
Das war ja der größte Waldbrand in der Budesrepublik und durchaus mit den russischen Bränden vergleichbar.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon SHierling » Fr Aug 13, 2010 12:48

Na - also SOOO groß war der nun nicht. Den Brand selber hab ich nicht erlebt, aber 1979 noch etliche schwarze Flächen gesehen, einer der Brandherde liegt ganz in der Nähe meines Lehrhofes, so ca 2000ha (das war ja auch nicht "ein Brand", sondern mehrere Brände). Inzwischen wundert man sich, was da schon wieder alles steht, hier ist ein Teil aufgeforstet, ein anderer wird als künstliche Heide erhalten.

Aber mit den Flächen in Rußland ist das auf keinen Fall zu vergleichen - in der Heide haben damals nicht mal 8000ha gebrannt, in Rußland sind es bis jetzt geschätzte 80.000!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon Falke » Fr Aug 13, 2010 15:09

lt. wikipedia sind es mehr als 180.000 ha !
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25809
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon Markus K. » Fr Aug 13, 2010 18:07

Torfböden lassen sich auch in Brand schießen. Passiert hier alle Jahre im Truppenübungsplatz im Zielgebiet bei Trockenheit, man sieht die Rauchwolke. Die sind aber in der Regel schnell gelöscht, das nötige Equipment haben die ja.
Aber was da in Russland abgeht, ist schon heftig. Die brauchen unbedingt Regen! :regen:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon fun_jump » Fr Aug 13, 2010 18:14

Markus K. hat geschrieben: Aber was da in Russland abgeht, ist schon heftig. Die brauchen unbedingt Regen! :regen:


Das was wir im Moment viel zu viel haben, fehlt den Russen dringenst. Bei uns gießt es schon wieder wie aus Eimern, Feuerwehr ist auch schon wieder unterwegs und versucht Keller leer zu pumpen aber die wissen teilweise nicht mal wohin. Bei nem Bekannten im Dorf haben sie den Keller auf der einen
Seite leer gepumpt und auf der anderen kam das Wasser wieder rein.
Ist schon wirklich erschreckend was im Moment weltweit los ist.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon dieholzer2004 » Fr Aug 13, 2010 19:12

@ all

Hallo,

dass bei extremer Trockenheit ein Waldbrand entstehen kann, ist klar! Und bei den Torfböden brennt das ja auch in mehreren Metern Tiefe weiter und breitet sich schnell auf riesige Flächen aus!

Ich möchte aber noch einen anderen Gedanken loswerden:

Was haltet Ihr von Brandstiftung durch die Mafia? Land - weil Unland - billig gekauft und dann aufgewertet durch "heiße Rodung" um Bauland oder anderes teuer zu bezahlendes Nutzland draus zu machen? Irgendwann gerät das Ganze aber aus den Händen und breitet sich unkontrollierbar aus?
Liege ich da mit meiner Vermutung so falsch?

Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 13, 2010 21:58

Ich glaube, da käme wieder Brigittas Argument zum Tragen, daß da nicht in jedem Tal ein Dörflein hockt wie bei uns. Sondern da sind auch schon mal ein paar hundert km dazwischen. Sozusagen wertloses Land.
Trotzdem bleibt mein Argument der Vermüllung. Auch in Russland streifen Leute durch die Taiga und hinterlassen ihren Zivilisationsmüll. Und dazu gehören immer auch Flaschen. Nicht umsonst sammeln wir in unserem Wald jede Glasscherbe auf, die wir finden können. Die Lupenwirkung von gekrümmten Glasscherben ist bekannt und bei entsprechenden Temperaturen reicht diese Wirkung schnell für einen Waldbrand. Das ist erwiesen.

Als wir Kyrill-bedingt mehrere polnische Waldarbeiter im Revier hatten, brachten die auch ihren Müll mit. Unterm Strich: Alles, was es bei Aldi zur schnellen Verköstigung zu kaufen gibt, fanden wir später im Wald. Von Fischkonserven bis zu Unmengen von Plastikflaschen, allerdings keine Alkohol-Flaschen, weil die allerstrengstens verboten waren. Das ist eben die Mentalität der Leute weiter östlich. Was leer ist, fliegt über die Schulter - und ist weg.
An Selbstentzündung mag ich nicht so ganz glauben. Dafür braucht es schon Temperaturen von 300 Grad oder so ähnlich.

Abartig wieder die Selbstdarstellung von Putin. Um von den Versäumnissen während seiner Amtszeit abzulenken (Aufbau eines Katastrophenschutzes) läßt er sich als Copilot im Lösch-Bomber filmen. Pervers! Und die Matka nimmt ihm das Heldentum auch noch ab! :roll: :roll: :roll:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon Kugelblitz » Fr Aug 13, 2010 23:48

Bei den Russen wirds halt alles schön geredet, wenn du nicht dran glaubst gehts ab ins Gulack :mrgreen: deswegen immer schöne Miene machen :lol: Schei... Russen :gewitter:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon Kormoran2 » Sa Aug 14, 2010 12:46

:lol: Schei... Russen :gewitter:


Kugelblitz, allein dafür wärst Du früher hinter Gitter gekommen, nicht wahr? Mal sollte bei all dem Schimpfen über die deutsche Einigung mal daran denken, daß es wertvollere Güter gibt als nur die Kohle. Nämlich Meinungsfreiheit, Redefreiheit.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Russische Waldbrände

Beitragvon SHierling » Sa Aug 14, 2010 12:54

Wenn dann das Wasser verdunstet und der Torf von oben her abtrocknet, reichen normale Temperaturen von ca. 40 °C aus, die oberste Torfschicht durch Selbstentzündung in Brand zu setzen. Der Vorgang ist dabei derselbe wie beim selbstentzündeten Kohlebrand.
(Wiki)

Über viele Jahrhunderte entstanden, sind Torfschichten oft viele Meter dick und genau hier liegt das Problem: Das Material entzündet sich sehr leicht - bereits ab 40 Grad kann es zu einer Selbstentzündung kommen. Und auch wenn sichtbar nach außen kein Feuer mehr brennt, frisst sich die Glut ins Erdinnere weiter.

(http://www.kleinezeitung.at/nachrichten ... ller.story)


Macht euch da nix vor, Torf entzündet sich genau so gut oder schlecht wie zB falsch eingelagertes Heu. Dazu braucht es keine Flasche.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki