Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jul 09, 2009 17:08

naja bei Erlen ist es ja häufiger dass die nicht ganz gerade wachsen - und dann auchnoch Randbäume

aber bei Fichten mitten aus dem Bestand ...

ich weis nicht wie das saatgut war oder ob es Naturverjüngung war - wir haben die Fläche erst seit kurzen - weil der Vorbesitzer verstorben ist ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon bautz200c » Fr Jul 10, 2009 22:28

Oh jeh!!!
So etwas hatten wir auch zu Gast, allerdings als halbverrottende, uralte und natürlich drehwüchsige Buche.
Istv eher gebrochen als so propelliert.
Brannte auch fast gar nicht.
bautz200c
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Jul 06, 2009 17:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon THB » Sa Jul 11, 2009 9:21

Hallo,
Drehwuchs entsteht durch eine asymmetrische Krone oder Erdmagetismus die Gefahr dabei ist das die Stämme bei ungünstigen Windlasten brechen.

Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jul 11, 2009 11:16

Genau so ist es!

Erdmagnetismus entsteht durch Wasser

und da sind einige Bäche / Gräben in der nähe

und beim letzten Wind hatten wir dann den Windwurf. =/
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon brainfart » Sa Jul 11, 2009 13:25

> Erdmagnetismus entsteht durch Wasser

Jetzt wirds esoterisch...
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jul 11, 2009 15:37

Ja!

Das Wasser fließt => erzeugt einen Strom => Magnetismus - oder wie könnte man sonst mit einer Wünschelrute Wasserleitungen, Stromleitungen, usw. finden ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 11, 2009 17:15

Also ich finde Wasserleitungen mit der Bohrmaschine und eingespanntem 8er Steinbohrer.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon euro » Sa Jul 11, 2009 17:29

Wiki meint zur "Wünschelrute"

Wissenschaftliche Beurteilung

In den Naturwissenschaften[14] besteht heute ein weit gehender Konsens, dass die angenommenen physikalischen Wirkungszusammenhänge nicht existieren. Das Ausschlagen der Wünschelrute oder vergleichbarer Pendelinstrumente wird stattdessen neuropsychologisch als Ergebnis eines ideomotorischen Prozesses erklärt (Carpenter-Effekt), bei dem die Vorstellung von einer bestimmten Bewegung unbewusste Bewegungsimpulse in denjenigen Muskeln auslöst, die zur Ausführung der Bewegung erforderlich sind.[15] [16]

Einer der wenigen Wissenschaftler, die zumindest teilweise Erfolge von Wünschelrutengehern als erwiesen ansehen, ist Hans-Dieter Betz. Betz ist Mitautor der 1986 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beauftragten Studie der Universität München zur wissenschaftlichen Untersuchung des Wünschelrutenphänomens.[17]. Die Autoren der Studie kamen zum Schluss, dass einige Wünschelrutengeher beim Auffinden von unterirdischem Wasser nachweisbar erfolgreich waren. Diese Interpretation wurde jedoch unter anderem von J. T. Enright heftig kritisiert.[18] [19]

Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften kommt zum Thema "Wünschelrute" zu folgendem Schluss: „Alle weltweit durchgeführten, gut kontrollierten und doppelblind durchgeführten Versuche, die die verschiedensten Behauptungen von der Wassersuche über das Finden von Gold bis hin zur Suche nach elektrischen Leitungen prüften, sind bisher negativ ausgegangen. [..] Man hätte statt Wünschelrutengehen auch einfach raten oder eine Münze werfen können “.[20]

Die Direktorenkonferenz der Geologischen Landesämter der Bundesrepublik Deutschland veröffentlichte bereits am 23. März 1950 einen Bericht, nach der „die Geologen fast aller Kulturstaaten der Welt den Zusammenhang zwischen Rutenausschlag und Strahlen für unwahrscheinlich halten“.[21]
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki