Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 07, 2009 17:55

Hallo
ich war heute am Spalten ca 25 jährige Fichten aus unsrer Durchforstung.

dabei waren nicht wenige dabei die so verdreht waren - ist das in dem Alter der Bäume normal ?

oder an was kann das liegen ?

DSC00420.JPG
(465.35 KiB) Noch nie heruntergeladen



MfG Schosi
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon Frank Neifer » Di Jul 07, 2009 18:21

Haben die am Rand oder an der Gasse gestanden?Kommt normal in Windigen Ecken vor.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon dieholzer2004 » Di Jul 07, 2009 18:27

@ Frank Neifer

Hallo,

da kann ich dir nur Recht geben! Wenn durch andauernden Wind der Baum in eine bestimmte Richtung gedrückt wird, entsteht sog. "Druckholz". Und das ist natürlich fester als die Gegenseite. Deshalb ergibt das beim Spalten unterschiedliche Kräfte und Spaltlinien.

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon Waldschrat85 » Di Jul 07, 2009 19:23

Hallo,

normal folgt der Spaltriss der Faser. Bestandteil der Faser sind die Fibrillen. Diese sind bei jungem Holz nicht senkrecht zum Boden (bzw. parallel zum Stamm) wie der Baum selbst, sondern im Winkel von etwa 45°. Fibrillen von Druckholz sind ebenfalls verdreht. Wenn jetzt noch die Laune der Natur dazu kommt, ist der Stamm so verdreht wie deiner. Der Drehwuchs auf dem Bild ist wirklich beachtenswert!!!

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 07, 2009 21:18

JA das hat fast jeder Baum
die sind aus der Mitte vom Bestand - also nicht am Rand oder Gasse

aber ein Windiges Eck ist es schon
naja ist ja eig. egal wie Brennholz aussieht - geht nur nicht so schön zum richten ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon meisterferdi » Di Jul 07, 2009 21:43

die fichte hat drehwucks dann ist das beim spalten so

ist bei buche auch so
bin baumschupser mit leib und säge
meisterferdi
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr Feb 13, 2009 14:27
Wohnort: hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 07, 2009 22:11

Schosi, Dein Holz eignet sich hervorragend dafür, daraus einen Propeller für Dein Flugzeug herzustellen. Brauchst nur noch etwas beischleifen und schön auswuchten. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 08, 2009 9:42

Kormoran2 hat geschrieben:Schosi, Dein Holz eignet sich hervorragend dafür, daraus einen Propeller für Dein Flugzeug herzustellen. Brauchst nur noch etwas beischleifen und schön auswuchten. :D


das wäre wohl der sinnvollste Verwendungszweck für dieses Holz ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon Shortcut » Mi Jul 08, 2009 9:47

ach naja...brennen tuts auch. *grins* Aber das Holz würde ich später mal genau anschauen, wahrscheinlich läuft es drauf raus das du das wirklich nur zu Brennholz nehmen kannst, weil die Bretter dann genauso abgehen.

Ich hab auch so ein windiges Eck, aber meine Kiefern dort haben keinen Drehwuchs, dafür wachsens elend langsam und das Holz ist dementsprechend bleischwer, aber...eine geile Qualität *grins*

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon Robiwahn » Mi Jul 08, 2009 10:00

Shortcut hat geschrieben:...
Ich hab auch so ein windiges Eck, aber meine Kiefern dort haben keinen Drehwuchs, dafür wachsens elend langsam und das Holz ist dementsprechend bleischwer, aber...eine geile Qualität *grins*
...


Sowas brennt aber auch kaum. Hatte ich mal in Schweden in einer Hütte irgendwo auf einem windumtosten Fjell. Ca. 10cm Durchmesser bei ca. 80 Jahrringen, sauschwer. Das Zeug ist zwar angekokelt, aber einfach nicht verbrannt. Für brandgefährdete Bereiche sicher gutes Bauholz, wenn man lange genug auf entsprechende Dimensionen warten kann :wink:

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon Shortcut » Mi Jul 08, 2009 11:04

*lach* Also...sowas würde ich auch nicht verschüren, sondern schicke andere Sachen draus machen. Aber ich geb dir Recht...man muß da Zeit investieren, viel Zeit.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jul 08, 2009 19:51

Das brennt schon - wenn nicht dann muss ich es halt mit anderen mischen

ich hab heute auch gehört dass es daran liegen kann dass das Holz auf einer Wasserader gewachsen ist

das wäre gut möglich denn dort ist Wasserschutzgebiet und unser Ort bezieht dorther das Trinkwasser

na dann PROST :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon daiku » Mi Jul 08, 2009 21:22

WaldbauerSchosi hat geschrieben:... waren nicht wenige dabei die so verdreht waren - ist das in dem Alter der Bäume normal ?
oder an was kann das liegen ?...

Also ich hab irgendwo mal gehört oder gelesen, daß Drehwuchs meist genetisch bedingt ist. Das heißt der wird weiter vererbt!
Daher vielleicht auch die hohe Anzahl von der du schreibst. Entweder bei dir steht ein drehwüchsiger Baum der die damals ausgesaamt hat oder das Pflanzgut war minderwertig bzw von einem drehwüchsigem Baum.
Auf alle Fälle Obacht geben, daß die sich nicht weitervermehren!

Grüße
Christian

P.S.: Ich glaub das stand in einem von diesen Forstbüchern aus meinem Regal! :mrgreen:
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon Robiwahn » Mi Jul 08, 2009 23:38

daiku hat geschrieben:...
Grüße
Christian

P.S.: Ich glaub das stand in einem von diesen Forstbüchern aus meinem Regal! :mrgreen:...


Ganz sicher stand das da :wink: . Drehwuchs hat zum großen Teil mit genetischen Anlagen zu tun und zum geringsten Teil mit Wasseradern.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ´s Holz reißt wie der Vogel sch....

Beitragvon Same » Do Jul 09, 2009 10:43

Hab im Frühling Erlen gespalten die ich im Winter am Waldrand gefällt hab. Die waren so verdreht gewachsen daß es eine Schinderei war für MEnsch und MAschine.
Aber im Ofen gibt es genauso warm!!!
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki