Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Saatguttreuhand

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Saatguttreuhand

Beitragvon Doppelgrau » Do Mai 20, 2021 0:42

Todde hat geschrieben:In vielen Teilen der Welt gibt es dieses Privileg nicht im geringsten. Dafür können die aber nachbauen wie sie wollen haben aber einen wesentlich geringeren Zuchtfortschritt und müssen das dann teilweise durch höhere Pflanzenschutzmitteleinsätze wesentlich teurer kompensieren.


Oder man darf vor dem Kauf von Saatgut erstmal einen Vertrag abschließen, der sich für mich nicht unbedingt besser liest.
hier ein Beispiel: https://static1.squarespace.com/static/ ... h+2017.pdf
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatguttreuhand

Beitragvon Landwirt22 » So Mai 30, 2021 20:07

Hallo.

Ich falle nicht unter die Kleinerzeugerschwelle, da ich mehr wie 20,07 Hektar (Bayern) bewirtschafte. Es wird die gesamtbetriebliche Ackerfläche zugrunde gelegt.

Über den Sinn und Unsinn der STV können wir hier noch lange dikuttieren und ich teile mit manchen die Meinung, die nix zahlen (wollen) und mit manchen, die sagen, dass Weiterentwicklung und Züchtung wichtig ist :-) Die Frage ist, wie lange ist wirklich notwendig ist, für einen "alte" Sorte noch Nachbaugebühren zu zahlen, wenn diese schon viele Jahre am Markt ist !

Ich frage mich nur, was nun passiert, wenn ich nun erstmals den Anbau / Nachbau melde..... werde ich für die letzten Jahre zur Kasse gebeten ?
Landwirt22
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Mai 18, 2021 18:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatguttreuhand

Beitragvon County654 » So Mai 30, 2021 20:15

Landwirt22 hat geschrieben:Hallo.

Ich falle nicht unter die Kleinerzeugerschwelle, da ich mehr wie 20,07 Hektar (Bayern) bewirtschafte. Es wird die gesamtbetriebliche Ackerfläche zugrunde gelegt.

Über den Sinn und Unsinn der STV können wir hier noch lange dikuttieren und ich teile mit manchen die Meinung, die nix zahlen (wollen) und mit manchen, die sagen, dass Weiterentwicklung und Züchtung wichtig ist :-) Die Frage ist, wie lange ist wirklich notwendig ist, für einen "alte" Sorte noch Nachbaugebühren zu zahlen, wenn diese schon viele Jahre am Markt ist !

Ich frage mich nur, was nun passiert, wenn ich nun erstmals den Anbau / Nachbau melde..... werde ich für die letzten Jahre zur Kasse gebeten ?


Du hast doch immer Uralt Sorten im Anbau gehabt, die älter als 25 Jahre waren..... :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatguttreuhand

Beitragvon CarpeDiem » So Mai 30, 2021 20:24

Die werden dich schon fünf Jahre rückwirkend auffordern Nachbauerklärungen abzugeben und dich dann auch abkassieren....!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatguttreuhand

Beitragvon Landwirt22 » Mi Jun 02, 2021 20:47

....habe mich nochmal weiter erkundigt und eingelesen. Sofern keine sortenspezifische Anfrage gekommen ist, könnte ich Anfrage ignorieren. Eine Hofkontrolle müsste ich nicht über mich ergehen lassen. Datenweitergabe aus dem Mehrfachantrag wäre gerichtlich untersagt !
Landwirt22
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Mai 18, 2021 18:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatguttreuhand

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Jun 02, 2021 20:52

Wo ist das Problem die paar Euro zu bezahlen?
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatguttreuhand

Beitragvon woweb » Mi Jun 02, 2021 21:21

Sönke Carstens hat geschrieben:Wo ist das Problem die paar Euro zu bezahlen?


Das Problem liegt darin, wenn man Schrott als Saatgut bekommt, die Entschädigung sehr schleicht ist. Bei uns vor Jahren passiert bei Kartoffeln. Über 50 % Virus und noch dazu Knollenfäule bei einer Partie, die verschiedene Anbauer bekommen haben. Entschädigung unter 50% der Pflanzgutkosten nach langem Hin und Her.
Auf der anderen Seite, sollte mal einem ein Fehler passieren,weil eine Formulierung nicht juristisch einwandfrei iwar ist es gut möglich, daß sofort Post von einer großen Anwaltskanzlei kommt mit entsprechender Kostennote. Eine Klärung ohne die Kanzlei war zumindest bei mir nicht im Programm der Saatguttreuhand.
Seitdem von denen Post, ab in den Papierkorb. Verwende nur Z-Saatgut und Pflanzgut.

Da müßten die Züchter auch mal den Umgang mit Ihren Kunden hinterfragen.
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatguttreuhand

Beitragvon bauer hans » Mi Jun 02, 2021 21:45

woweb hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:Wo ist das Problem die paar Euro zu bezahlen?


Das Problem liegt darin, wenn man Schrott als Saatgut bekommt, die Entschädigung sehr schleicht ist. Bei uns vor Jahren passiert bei Kartoffeln. Über 50 % Virus und noch dazu Knollenfäule bei einer Partie, die verschiedene Anbauer bekommen haben. Entschädigung unter 50% der Pflanzgutkosten nach langem Hin und Her.
Auf der anderen Seite, sollte mal einem ein Fehler passieren,weil eine Formulierung nicht juristisch einwandfrei iwar ist es gut möglich, daß sofort Post von einer großen Anwaltskanzlei kommt mit entsprechender Kostennote. Eine Klärung ohne die Kanzlei war zumindest bei mir nicht im Programm der Saatguttreuhand.
Seitdem von denen Post, ab in den Papierkorb. Verwende nur Z-Saatgut und Pflanzgut.

Da müßten die Züchter auch mal den Umgang mit Ihren Kunden hinterfragen.

pflanzgut muss laut gesetz ersetzt werden,wofür der züchter zuständig ist,nicht die treuhand.
du bist der treuhand gegenüber auskunftspflichtig,was gerichtlich eingeklagt werden kann.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatguttreuhand

Beitragvon langholzbauer » Mi Jun 02, 2021 22:23

woweb hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:Wo ist das Problem die paar Euro zu bezahlen?


...
Seitdem von denen Post, ab in den Papierkorb. Verwende nur Z-Saatgut und Pflanzgut.

Da müßten die Züchter auch mal den Umgang mit Ihren Kunden hinterfragen.


Die Erklärung gibt er hier doch öffentlich bekannt! :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatguttreuhand

Beitragvon Caramba » Do Jun 03, 2021 9:31

Füa Nochbau vo main Ares, Monopol un Batis muaß i nix mä zalln !
Für den Nachbau meines Ares, Monopol und Batis muß ich nichts mehr bezahlen !
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatguttreuhand

Beitragvon Todde » Do Jun 03, 2021 10:00

woweb hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:Wo ist das Problem die paar Euro zu bezahlen?


Das Problem liegt darin, wenn man Schrott als Saatgut bekommt, die Entschädigung sehr schleicht ist. Bei uns vor Jahren passiert bei Kartoffeln. Über 50 % Virus und noch dazu Knollenfäule bei einer Partie, die verschiedene Anbauer bekommen haben. Entschädigung unter 50% der Pflanzgutkosten nach langem Hin und Her.


Das liegt dann am Vermehrer und nicht am Züchter.
Bei Kartoffeln habe ich mal 100% ersetzt bekommen, für das darauffolgende Jahr.
Und hast Du das von der LWK nachprüfen lassen, wenn Du damit nicht einverstanden bist? Immerhin ist diese für die Kontrolle des Saatguts zuständig.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatguttreuhand

Beitragvon GeDe » Do Jan 18, 2024 6:41

Bekommt man bei der IG Nachbau Auskunft oder muß man denen erst Beitreten und Beitrag bezahlen?
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatguttreuhand

Beitragvon Stefan 919 » Do Jan 18, 2024 8:55

GeDe hat geschrieben:Bekommt man bei der IG Nachbau Auskunft oder muß man denen erst Beitreten und Beitrag bezahlen?


Hi, Du kannst Dich auf die DSGVo berufen und dir alle deine personenbezogenen Daten mitteilen lassen.

Zur Saatguttreuhand:
Ich teile denen seit Jahren meinen Nachbau mit, ganz einfach unformel in einem FAX. XYdt von der und der Sorte.
Danach kommt die Rechnung.
Vorteil: Ich willige nirgends versteckt ein, meine Daten offen zu legen. Die AGBs im online Antrag sind schon lang ...
Hatte letztes Jahr Besuch von der STV, er wollte Nachweise ...
Ich meinte, er sollte mir einen konkreten Anfangsverdacht mitteilen, ob ich falsche Angaben gemacht habe.
Konnte er mir nicht. Mit den Verweis, dass er mir beweisen muss, dass ich falsche Angaben gemacht habe. (Keine Beweislastumkehr!)
Wenn er noch weitere Probleme hat, können sie die Daten ja von mir einklagen ...

Manchmal hats schon Vorteile, wenn die Frau Rechtsanwältin ist.
Stefan 919
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Sep 09, 2021 18:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatguttreuhand

Beitragvon GeDe » Do Jan 18, 2024 11:59

Ich meine nicht die Verbre..er von der Stv-Bonn sondern die IG-Nachbau.
Meine Meinung zu den Erstgenannten steht schon weiter vorne und dazu stehe ich auch.
Der Vor Vorwurf ist zu späte Meldung. Ich soll jetzt die Lizenzgebühr (doppelte Nachbaugebühr) zahlen undmehrere Unterlassungserklärungen unterschreiben...
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatguttreuhand

Beitragvon countryman » Do Jan 18, 2024 19:33

Wird nicht ganz klar...du hast Probleme mit der STV und möchtest dich ratsuchend an die IG Nachbau wenden? Dann wäre eine Anfrage dort sicher sinnvoll, und eine Rückmeldung hier natürlich :klee:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki