Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Sachkundenachweis Pferdehaltung

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sachkundenachweis Pferdehaltung

Beitragvon Shettyuta » Sa Mai 02, 2009 14:21

hallo alle zusammen,
kann mir jemand sagen ob man in niedersachsen für gewerbliche pensionspferdehaltung einen einen sachkundenachweis braucht oder ob jeder der ein bischen platz noch hat pensionspferde ohne auflagen einstellen darf?!
eine bekannte von mir, hat den hof ihres vaters geerbt samt ein paar ponys und jeder menge leerer boxen, die sie nun vermieten will.
nur leider scheitert hier wissen und kenntnise über haltung,fütterung und evtl. krankheiten, schon bei den eigenen ponys. :roll:
Shettyuta
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa Sep 27, 2008 9:50
Wohnort: 315... am Steinhuder-Meer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simona » Sa Mai 02, 2009 19:33

Ich würde in jedem Fall zum Sachkundenachweis raten - egal ob vorgeschrieben oder nicht. Wer Pferde in seine Obhut nimmt, übernimmt gleichzeitig eine gehörige Portion Verantwortung. Wer Pferdeboxen verpachtet, ohne über entsprechendes Fachwissen zu verfügen, hat die Einsteller meiner Meinung nach darüber zu informieren ... schließlich bezahlen diese eine Stange Geld und dafür darf man entsprechende Leistungen erwarten. Ich persönlich würde bei einem Laien sicher kein Pferd einstellen. Ich könnte nicht ruhig schlafen, wenn ich Sorge haben müsste, dass eine simple Kolik oder ähnliches 'übersehen' werden könnte.
simona
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sachkundenachweis

Beitragvon Maestoso » Sa Mai 02, 2009 20:43

Hallo,
ich denke, dass folgende PDF-Datei des Niedersächs. Landwirtschaftsministeriums für Klarheit sorgt.
(PDF) Empfehlung zurFreilandhaltung von Pferden (469 kByte) Besonders Seite 12 f. ist relevant.

Die Hauptpunkte der PDF-Datei in Kurzform:
Grundsätzlich muss jeder Pferdehalter die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung ihm anvertrauter Tiere haben (§ 2 Nr. 3 Tierschutzgesetz (TierSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Mai 1998 (BGBl I S. 1105)).

Wer gewerbsmäßig Pferde halten möchte (Reit- und Fahrbetriebe), benötigt vor Aufnahme der Tätigkeit eine Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 3c Tierschutzgesetz i. d. F. der Bekanntmachung vom 25.05.1998 (BGBl. I S. 1094). Um diese zu erlangen, muss der Verantwortliche neben geeigneten Räumen und Einrichtungen seine Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen (Gesetzliche Bestimmungen s. Anl. 1).


Viele Grüße,
Maestoso
Maestoso
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Mär 28, 2009 14:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mad ass » Sa Mai 02, 2009 22:28

wie wärs zu beginn mal mit nem basispass
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maestoso » Sa Mai 02, 2009 23:22

Hallo,
da es sich ja um kommerzielle Absichten bei einer Pensionspferdehaltung handelt, würde ich vielleicht mal das Tierschutzgesetz genauer anschauen, was unter den Paragraphen (§§) 2 und 11 steht. http://www.ml.niedersachsen.de/master/C842711_N8914_L20_D0_I655.html Oder der Direktlink zur PDF-Datei. Es ist die Seite 21 (Druckversion S. 1113)

Ich bin kein Jurist, aber ich verstehe §11 so, dass der Betrieb eines Reit- und Fahrbetriebs die Erlaubnis der Behörden verlangt (soweit alles klar). Dazu müssen Nachweise über die Sachkunde angeführt werden, die aufgrund von Ausbildung oder bisherigem beruflichen Tun oder sonstigen Umgangs mit Tieren erworben wurden; der Nachweis ist auf Verlangen in einem Fachgespräch bei der Behörde zu führen.
Die anderen Punkte lass ich hier mal weg, da es ja nur um den Sachkundenachweis ging.
Ob denen bei der Behörde der Basis-Pass ausreicht, halte ich eher für unwahrscheinlich, wäre aber immerhin ein erster kleiner Schritt ;)

Aber von den gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen einmal abgesehen: Ich würde ebenfalls wie Simona zu einem Sachkundelehrgang für Pferdehalter raten.
Die 420,00€ sind gut investiert, wenn man sich in diesem Geschäftsbereich etablieren möchte. Die Lehrgangsinhalte (es gibt dazu eine Übersicht als DOC-Datei) sind gewiss geeignet, die Wissenslücken etwas zu stopfen.
Jedenfalls kann man sich viel Schiffbruch bei den Behörden ersparen, wenn man sich so die Kenntnisse vorweg erwirbt, die eigenen Ponies werden es gewiss danken.

Grüße,
Maestoso
Maestoso
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Mär 28, 2009 14:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shettyuta » So Mai 03, 2009 5:39

viellen dank erst mal für die links, werde das nun mal ausdrucken und ihr geben.

Ich könnte nicht ruhig schlafen, wenn ich Sorge haben müsste, dass eine simple Kolik oder ähnliches 'übersehen' werden könnte.


genau diese situation ist bereits eingetreten, zum glück kam ich den abend bei ihr vorbei! inzwischen hatte ich leider mit den absoluten stress schon über das thema, weil ich völlige verantwortungslosigkeit vor geworfen habe.
Shettyuta
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa Sep 27, 2008 9:50
Wohnort: 315... am Steinhuder-Meer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Mai 03, 2009 8:54

Aber von den gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen einmal abgesehen: Ich würde ebenfalls wie Simona zu einem Sachkundelehrgang für Pferdehalter raten.
Die 420,00€ sind gut investiert, wenn man sich in diesem Geschäftsbereich etablieren möchte. Die Lehrgangsinhalte (es gibt dazu eine Übersicht als DOC-Datei) sind gewiss geeignet, die Wissenslücken etwas zu stopfen.


Einerseits - wer DAS(in diesem kurs vermittelte) Wissen für die Erlangung des Scheins NICHT HAT, der sollte sich keine eigenen und schon erst recht mal keine fremden Pferde aufhalsen.

Andererseist - gerade den "Basispass" halte ich für reine Geldmacherei. Und da der Schein die Grundlage für alle weiteren Scheine in D ist, ist das für mich damit abgehakt. Ich hab meine "Uraltscheinchen (Nadeln) und gut ist. Ganz gewisslich werde ich bei dem "Trainer A-B-C" Geschisse nicht mitmachen.

Muss man also mal so am Rande bemerken - wer heute zum ersten Mal mit dem "Partner-Pferd" zusammentrifft kann sich was Gutes tun, indem er den Basispass macht(Reitanfänger). Wer das schon quasi lebenslang tut, sich regelmässig fortbildet... dem braucht man sowas zu DEM PREIS nicht mehr abverlangen. Da wäre ein "Externenschein" eine gute Alternative, zB 50€ Prüfgebühr und man hätte einen Einstieg.

Und zu dem was gebraucht wird, wenn man sich selbstständig machen will im Bereich Pferd - frag bei der Landwirtschaftskammer nach, die sind für die Beantwortung dieser Frage zuständig.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maestoso » So Mai 03, 2009 9:42

Hallo,
Verantwortungslosigkeit gegenüber den eigenen Tieren würde ich da auch vorwerfen. Als Tierhalter hat man Verpflichtungen, den man anchkommen MUSS oder man lässt es gleich. Bei einer solchen Ahnungslosigkeit auch noch kommerziell aufzuziehen ... ja, ich schwanke zwischen Chuzpe (hier mal nicht positiv!) und vollkommener Naivität!
Wer die Sachkunde nicht hat, das sehe ich genauso wie estrell, MUSS es lassen oder eben erst kundig werden.
Ich kenne eine Reihe Quereinsteiger, die ihren Pferdewirt nachgeholt haben und ihre Unternehmen sehr ordentlich betreiben. Aber davon kann man ja in diesem Fall ganz offensichtlich nicht ausgehen.

@Shettyuta: knallhart gegenhalten! Kannst auch mit versicherungstechnischen Gründen argumentieren; nämlich, dass keine Betriebshaftpflicht (oder wie die Police sich auch immer nennt) für durch mangelnde Sachkunde verursachte Schäden an Mensch und Tier haften wird.

@ estrell: Ich sehe im Basispass auch nur eine weitere Lizenz zum Gelddrucken. [Zynismus]Wobei: Für kleine Mädchen aus der großen Stadt ist das doch 'ne Tolle Sache nach den "Motivationsabzeichen" endlich was "richtiges" zu machen.[/Zynismus]

Grüße,
Maestoso
Maestoso
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Mär 28, 2009 14:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shettyuta » So Mai 03, 2009 11:54

@Shettyuta: knallhart gegenhalten! Kannst auch mit versicherungstechnischen Gründen argumentieren; nämlich, dass keine Betriebshaftpflicht (oder wie die Police sich auch immer nennt) für durch mangelnde Sachkunde verursachte Schäden an Mensch und Tier haften wird.


den stress mit der versicherung hat sie schon, bzw. wird sie wohl bekommen.
sie hat von einem gartenbau-unternehmen sich geschrädertes auf den paddock fahren lassen, ohne sich das vorher genauer anzusehen oder zu fragen was da drin ist, in kürze lagen 3 einsteller mit kolik in ihren boxen ohne das ihr was an den pferden aufgefallen ist. das war eben der besagte abend wo ich gerade da war, ich habe dann die besi von dem einem pferd angerufen, kurz beschrieben was los ist und die hat dann den TA verständigt.
zwei tage später die gleichen probs bei zwei anderen pferden,das fand ich dann doch ein bischen zuviel zufall auf einmal!
es hat dann auch nicht lange gedauert, bis der grund gefunden war.... in dem geschräderten kam dann buxbaum, lebensbaum, ilex und efeu zu tage nach ein bischen suchen. nun wollen die einsteller natürlich die TA-kosten von ihr, bzw. ihrer versicherung ersetzt haben.

auch heute morgen habe ich ihr nochmal ganz direkt in kindgerechten worten gesagt, das sie die pensionspferdehaltung sofort aufgeben solle und sich erstmal die nötige sachkunde an eignen solle, bevor noch ein pferd zu schaden kommt!
darauf hat sie mir unterstellt, das ich ihr nur nicht das verdiente geld gönnen würde.
sorry von mir aus kann jeder geldverdienen womit er will, nur nicht auf kosten der gesundheit der pferde!
Shettyuta
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa Sep 27, 2008 9:50
Wohnort: 315... am Steinhuder-Meer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maestoso » So Mai 03, 2009 12:21

Hallo,

naja, rechnen kann die Dame dann wohl auch nicht! Die TA-Kosten, die auf sie da zukommen, werden garantiert einige Monatsbeiträge aufzehren. Wie sie da Gewinn erwirtschaften will, weiß ich nicht. Ganz abgesehen davon, dass die Kundschaft sich dann wahrscheinlich einen anderen Betrieb suchen wird und der noch nicht erworbene Ruf vollkommen ruiniert ist. Ich weiß nicht wie es in eurer Gegend ist, aber hier (Havelland) und auch in meiner alten Heimat (Rhön) spricht sich das schneller rum als bis 3 zählen kann.
Die Geschichte mit dem Schräddergut finde ich einfach nur noch unglaublich dumm. Man informiert sich doch vorher, was man da bekommt oder bestellt das Material, das man haben will (z.B. gehäckselte Eiche). Naja, das kann dann halt doch was kosten.
Dass das Kind aber schon so tief in den Brunnen gefallen ist, hatte ich nach dem ersten Beitrag noch nicht ganz durchschaut, ich dachte sie sei noch bei den Vorüberlegungen, die Pension aufzuziehen.
Die Versicherung wird sich ganz bestimmt quer stellen, da es ja ein Fehler ist, der eindeutig auf mangelnde Sachkunde zurückzuführen ist. Ich glaube kaum, dass es eine Versicherung gibt, die solche Fehler abdeckt! (Wäre ja ein absolutes Minus-Geschäft)
Maestoso
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Mär 28, 2009 14:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shettyuta » So Mai 03, 2009 14:05

das ganze macht hier auch schon gerüchteweise die runde, wenn mich noch einer fragt was denn da los ist, fange ich an zu schreien!!!!
sie hat im herbst letzten jahres angefangen die boxen zu annoncieren, inzwischen sind es glaube 6 einsteller dort, die aber auch zum teil mit absoluter unwissenheit geschlagen sind. wovon einer auch schon gekündigt hat wegen dem schlechtem zustand des heus, weide gibts erst wenn davon heu gemacht wurde, also staubigen paddock der nur mal sporadisch abgeäppelt wird, von dem einsteller der gekündigt hat ansonsten fühlt sich keiner zuständig.
es ist einfach nur noch zum ko.... und sie chronisch unbelehrbar!!!
Shettyuta
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa Sep 27, 2008 9:50
Wohnort: 315... am Steinhuder-Meer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Mai 03, 2009 15:51

Im Prinzip - also wenn man das als Methode macht - ist "staubiger Paddock" für ein Pferd, das regelmässig geritten wird, durchaus eine akzeptable Unterbringung. Gutes Heu/Silo vorausgesetzt, Unterstand selbstmurmelnd.
"Weide" grad noch "Fette Rinderweide" ist für Pferde absolut Gift!

Abäppeln tu ich meinen Paddock ebenfalls nie, ich bin doch nicht bescheuert! Der wird regelmässig abgeschoben, das er sauber ist, wärend der Weidezeit wird gekalkt und das wars.
Ein guter Wurmplan macht das möglich - ist aber Planung und Wissen - NICHT Mangel an Weidefläche :roll:

Mit Pferden "Geld machen" ist schon eine Sache, die man echt gut können sollte, sonst ist eine andere Arbeit durchaus wirtschaftlicher, selbst Putzen gehen rechnet sich oft besser :wink:
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maestoso » So Mai 03, 2009 16:03

@ estrell: aber Du handelst, indem du den Paddock abschiebst und auf Entwurmung achtest. Ohne jetz die Situation dort zu kennen, würde ich wohl eher denken, dass die dann irgendwann bis zum "Bug" in Äppeln stehen und Entwurmung bislang noch kein Thema gespielt hat ;-)

Das ärgerliche ist doch, dass weder "Pensionswirtin" noch Halter (mit der einen Ausnahme) überhaupt Ahnung zu haben scheinen.

@ shettyjutta: na, ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber wenn da so ein überengagierter "Tierschützer" Wind von bekommt, wird der Traumkarriere Pferdepension der Gar aus gemacht werden. Das wird dann für die Dame aber wirklich "unangenehm" werden.

Vielleicht denkt Deine Bekannte ja auch noch, dass man mit Pferden ein kleines Vermögen machen könne (was sie wohl nicht ahnt: aus einem großen ... ;))
Maestoso
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Mär 28, 2009 14:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Mo Mai 04, 2009 19:47

mad ass hat geschrieben:wie wärs zu beginn mal mit nem basispass


????

Den braucht man als Grundlade für ein DRA und nicht für einen Sachkundenachweis mein lieber.
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselrossreiter » Mo Mai 04, 2009 21:13

Hallo Lady!

Sicherlich ist es richtig, daß Du den BP für das DRA brauchst (allerdings auch für diverse weitere Ausbildungen - Kutschenführerschein als Bsp.), aber er gibt dem Unbedarften doch zumindest einen gewissen Überblick und ist eine Grundlage, die es sojemandem ermöglicht doch gewissen Grundregeln zu erkennen und einzuhalten. Zumindest hat dieser Mensch dann etwas über die korrekte Fütterung gehört (auch wenn es zuviel verlangt wäre zu glauben, daß man es damit umsetzen könnte) und auch eine gewisse Vorstellung entwickelt, welche Boxengröße ein Pferd braucht (Gerüchte sprechen davon, daß ein Warmblut etwas mehr Platz benötigt als ein Minishetty). Dies könnte jemandem, der einen BP gemacht hat auffallen und er hat dabei auch mitbekommen, daß es eine Menge gibt, was für ein Pferd giftig ist. Alles zusammen genommen dürfte zumindest eine Chance sein, daß sich jemand, der einen BP hat nicht ganz so "blond" anstellt wie die Bekannte der TE. Wenn ich lese, was die abzieht, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln :roll:
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki