Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:08

Saft haltbar machen.

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mostpreis

Beitragvon profischlagzeug » Mo Okt 13, 2008 13:33

Also 0,50 Cent pro liter Apfelsaft geht eigentlich. Also ich muß mehr berappen. Abgefüllt in Bag in Box zu 10 Liter kommt der Liter auf 0,68 Cent. Allerdings bei einer Abnahme von 300 Liter.

Hier setzt sich der Preis zusammen:
Einmalige Gebühr: 6,80 Euro
Mostpreis je Liter 0,11 Euro (Mindestpreis 16 Euro)
Pasteurisierung je Liter 0,25 Euro
Bag in Box 10 Liter komplett 3,20
Bag in Box 5 Liter komplett 2,20

Und ab 200 Liter werden noch 5 % abgezuogen.

Gruß

PS.: mach einem wird es nicht so recht sein das hier genaue Preise zu sehen sind. Ist mir aber egal da ich privat schreibe und nichts als Geschäftsmann.
profischlagzeug
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Nov 29, 2007 17:57
Wohnort: Freudenstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

mostpreis

Beitragvon pege » Mo Okt 13, 2008 17:27

um einen vergleich zu haben, muß ich wissen wiviel ltr saft gibt es für 100 kg äpfel. bei mir sind es immer 50 ltr saft für 100 kg äpfel. egal ob ein grossbauer 50 t abkippt oder ein privatmann nur 30 kg bringt.
grundgebühr ham mer net.
der gepresste saft, wird bevor er in flaschen kommt, eiweißstabil gemacht,
nahezu keimfrei filtriert, erhizt und in glasflaschen gefüllt entweder mit schraubverschluss oder kronkork versehen. etikettiert mit mindest haltbarkeits datum (MHD) versehen. flaschenpfand ist 0,15 €.
jeder bekommt einen lieferschein ausgestellt, mit abgelieferten kilos und wiviel saft es gibt. mit diesem beleg kann er dann das ganze jahr kommen und saft holen oder die nächsten jahre, verfällt nie; bis das kontigent aufgebraucht ist.
das geht aber nur, wenn man pauschal apfelsaft will und nicht darauf besteht: es darf nur aus den eigenen äpfeln sein.
ab 1000 liter machen wir das auch extra. kostet aber nicht mehr. es gibt so ein paar grossbauern mit hofladen, da wird es dann gemacht, die müssen dann ihre äpfel montag morgens, kistenweise (20 kg) in die apfelmühle schütten. das ist dann schon stress, denn wir pressen etwa 3 tonnen/h. die bringen dann ihre eigenen etiketten mit, die wir dann verarbeiten (nur das format muß mit unserm identisch sein, und die dinge die der gestzgeber verlangt müssen draufstehen. ansonsten kann man selbst gestalten).
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mi Okt 15, 2008 17:23

SHierling hat geschrieben:
es hält mindestens 6 monate
naja ... meine Äpfel wachsen jährlich, nicht halbjährlich. Und wiederverwendbar ist da auch nix, oder? Bei 1.- für so eine Tüte zuzüglich Karton kann ich den Saft auch kaufen. MIT Flasche für den nächsten eigenen ;)


Tja, aber wenn du 400 von den 3l Beuteln kaufst, dann kostet einer "nur noch" 65 cent :) - also knapp 22 ct pro Liter :)

200 10 Liter Tüten gibts für 90 ct das Stück, also 9 ct pro Liter :)

Oder trinkst du keine 2000 Liter Apfelsaft im Jahr?
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Okt 15, 2008 17:42

voro hat geschrieben:
Tja, aber wenn du 400 von den 3l Beuteln kaufst, dann kostet einer "nur noch" 65 cent Smile - also knapp 22 ct pro Liter Smile

200 10 Liter Tüten gibts für 90 ct das Stück, also 9 ct pro Liter Smile

Oder trinkst du keine 2000 Liter Apfelsaft im Jahr?


einer allein schafft wahrscheinlich keine 2000liter^^, aber 100-150l im jahr sind schon zu schaffen 8)
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon garbatt » Fr Okt 17, 2008 21:52

Hallo NilsB76,

Deine Frage zur Haltbarmachung des Apfelsaftes bezieht sich wahrscheinlich auf kleinere Menge im eher privaten Gebrauch (also wahrscheinlich nicht mehr als ein oder noch mehr Hektoliter pro Jahr).

Google doch mal nach einer "Mostspirale". Die Spirale setzt man in einen entsprechend großen Topf mit heißem Wasser und lässt den Saft durchlaufen. Am Ende der Spirale sollte ein Thermometer sein um die Abflusstemperatur des Saftes messen zu können.

So ein Gerät soll um die 280,-- € kosten!

Hab selber noch keine Erfahrung damit gemacht, leuchtet mir aber vom Prinzip her ein.

Vielleicht hat ja noch jemand hier Erfahrung mit einer Mostspirale gemacht?
Wie soll ich wissen, was ich denke, wenn ich es nicht vorher ausgesprochen habe ?
garbatt
 
Beiträge: 9
Registriert: So Mär 30, 2008 22:19
Wohnort: Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saft haltbar machen.

Beitragvon Floki » Sa Sep 28, 2013 18:14

Hallo Landleute,
ich habe heute ca. 7kg Mirabellen geerntet. Jetzt überlege ich, wie ich am besten vorgehe. Ich wollte das Ganze in den Dampfentsafter machen und später den Saft mit Doppelkorn und Vanille mischen. Nun hab ich aber nur einen 5l Kanister aus Kunststoff als Behältnis. Ich denke es ist nicht so gut, dort den heißen Saft einzufüllen, ich hätte aber gern noch andere Meinungen gehört.

danke für eure Antworten

grüße
Ich habe viele Betriebs-und Wartungsanleitungen sowie Ersatzteilkataloge mit Bildern aller Teile der Ostblocktechnik.
Auch Motorenhandbücher z.B. vom K700/A. Alles als PDF Dateien,schreibt mich einfach an.
Floki
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 12, 2012 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saft haltbar machen.

Beitragvon Mondbauer » Mo Sep 30, 2013 4:12

Heiß einfüllen in Plastik würde ich sein lassen,der Kanister kann sich verformen,undicht werden,den Geschmack des Inhaltes verändern,Weichmacher und werweißwassonstnoch an Stoffen aus dem Kunststoff herauslösen.Bei dieser kleinen Menge würde ich den Saft in Selters/Limoflaschen aus Glas abfüllen.Andere Idee;wenn wir mal einen Kasten Bier kaufen,nehmen wir eine Sorte die Flaschen mit Bügelverschluß hat.Nach der Gründlichen Leerung der selbigen gut auspülen und aufbewahren,so hast du immer schnell ein paar 1/2 Liter Flaschen griffbereit wenn du mal ein paar Liter Saft machst.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saft haltbar machen.

Beitragvon Floki » Mo Sep 30, 2013 6:53

Hallo Mondbauer,
danke für den Tipp.
Die Bügelflaschen sind bestimmt gut geeignet und gut aussehen tut es auch. Werde das beim nächsten Einkauf bedenken.
Ich habe jetzt allerdings schon den Selbsttest durchgeführt. Ich habe für meine Fälle einen Kanister genommen, in dem vorher destiliertes Wasser drin war (gibt es so zu kaufen. Mal sehen ob das Ganze nach Kunststoff schmeckt. Wenn ja, bin ich beim nächsten Mal schlauer.

grüße
Ich habe viele Betriebs-und Wartungsanleitungen sowie Ersatzteilkataloge mit Bildern aller Teile der Ostblocktechnik.
Auch Motorenhandbücher z.B. vom K700/A. Alles als PDF Dateien,schreibt mich einfach an.
Floki
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 12, 2012 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saft haltbar machen.

Beitragvon CountryBoy » Fr Okt 25, 2013 10:24

Früher ging das auch ohne Konservierungsstoffe! Ich weiß nur, dass wirklich wenig Luft im Gefäß sein sollte, also so viel einfüllen, wie geht und dann fest verschließen!
Benutzeravatar
CountryBoy
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Okt 02, 2013 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Bergwichtl » Mi Aug 26, 2015 6:56

estrell hat geschrieben:Kaltgepresst : in sterile, heiß ausgespühlte Flaschen mit Twistoffdeckel, 30 Minuten bei 90C° im Einkochtopf sterilisieren

Heißentsaftet: in sterile Glasflaschen heiß einfüllen, mit Gummikappe sofort verschießen und zugfrei abkühlen lassen. Immer möglichst hoch einfüllen.
(Anstelle heißentsaften kann man den gepressten Saft auch aufkochen bis er wallt und dann abfüllen wie heißentsafteten Saft.
(Gut sind Gummikappen, weil man sofort sieht, wenn eine auf ist, dann ist der Deckel nicht mehr nach innen gewölbt!)
Nehmen kann man zB die altmodischen Mineralwasserflaschen aus Glas oder Weinflaschen. Heißeinfüllen nie mit Schraubdeckelflaschen.




....ich fuelle meine saefte IMMER heiss wie marmelade ab und fuelle sie in glas-milchflaschen MIT schraubdeckel !!! Der kalt gepressete apfelsaft unserer baeume erhitze ich auf gute 80 grad. Kein problem !
Bergwichtl
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 11, 2014 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saft haltbar machen.

Beitragvon ingrid54 » So Sep 06, 2015 7:05

Hallo zusammen,

ich habe eine ähnliche Frage.

Ich habe fleißig Pflaumenkompott gekocht und da würde ich jetzt natürlich auch gerne wissen, wie lange ich den aufbewahren kann. Wir haben den in Honiggläser gefüllt. Das war das, was wir hier hatten.
Ab wann kann der ungefähr schlecht werden ?
ingrid54
 
Beiträge: 59
Registriert: So Aug 23, 2015 19:09
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki