Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:10

Saft haltbar machen.

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Saft haltbar machen.

Beitragvon NilsB76 » Do Okt 09, 2008 18:52

Hallo Leute.
Da die Preise in unserer Mosterei ins unermäßliche gestiegen sind in diesem Jahr bin ich am überlegen dieses Jahr meinen Saft selbst zu pressen. Presse und Zubehör sind schon vorhanden und funktionieren auch.
Meine Frage ist nun bekomme ich den Saft nur durch erhitzen haltbar oder muß man noch mehr dafür tun und welche Gefäße sind dafür geeignet. Ich hatte an kleine Kunststoffkanister gedacht da unser Saftverbrauch sehr hoch ist und das abfüllen in Flaschen zu mühsam wäre. Die Kanister könnte ich günstig neu beziehen. Sind natürlich Lebensmittelecht.
Vielen Dank Nils
NilsB76
 
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 01, 2008 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon NilsB76 » Do Okt 09, 2008 18:53

Es handelt sich übrigens um Apfelsaft.
NilsB76
 
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 01, 2008 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Okt 09, 2008 19:04

Ich fülle meinen Saft heiß und randvoll ab, mach zu und das wars. Hält ewig, allerdings in Glasflaschen, bzw meist in große Gläser (TwistOff, mit weitem Hals, die gehen besser wieder sauber als Flaschen). Kaltgepreßter Saft wird abgefüllt, und dann im verschlossenen Gefäß im Einkochtopf sterilisiert.

Mit Kunststoff geht das aber beides meines Wissens nicht - das müßte schon ganz besonderer Kunststoff sein, der die Hitze verträgt ohne sich zu verformen und Weichmacher abzugeben oder was auch immer.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Okt 09, 2008 19:07

am besten sind so bag-in-a-box 10l beutel, da füllt ma bei mind. 60° ab und es hält mindestens 6 monate
sowas in der art:
http://www.mosterei-anus.de/BAG_IN_BOX/bag_in_box.html
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Okt 09, 2008 20:11

Kaltgepresst : in sterile, heiß ausgespühlte Flaschen mit Twistoffdeckel, 30 Minuten bei 90C° im Einkochtopf sterilisieren

Heißentsaftet: in sterile Glasflaschen heiß einfüllen, mit Gummikappe sofort verschießen und zugfrei abkühlen lassen. Immer möglichst hoch einfüllen.
(Anstelle heißentsaften kann man den gepressten Saft auch aufkochen bis er wallt und dann abfüllen wie heißentsafteten Saft.
(Gut sind Gummikappen, weil man sofort sieht, wenn eine auf ist, dann ist der Deckel nicht mehr nach innen gewölbt!)
Nehmen kann man zB die altmodischen Mineralwasserflaschen aus Glas oder Weinflaschen. Heißeinfüllen nie mit Schraubdeckelflaschen.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Okt 09, 2008 20:20

wir haben letztes jahr 600 und dieses jahr 500 liter apfel+birne gemacht, da würde man doch mit einkochen nimmer fertig werden^^
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Okt 09, 2008 20:27

hm - wie wird das in den Beuteln denn haltbar? Du hast wohl mit der Kelter entmostet - aber nachher muß es dann auf 60C° erhitzt werden?


Bei den Mengen - klar kann man das nicht mehr einkochen - ich würde solche Mengen dann heiß einfüllen ---- obwohl - 600 Flaschen... biste auch Tage mit drann... Hab ca 70L Holundersaft heiß eingefüllt - das waren auch Tagewerke...
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Okt 09, 2008 20:30

es hält mindestens 6 monate
naja ... meine Äpfel wachsen jährlich, nicht halbjährlich. Und wiederverwendbar ist da auch nix, oder? Bei 1.- für so eine Tüte zuzüglich Karton kann ich den Saft auch kaufen. MIT Flasche für den nächsten eigenen ;)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Okt 09, 2008 20:31

wir waren beim gartenbauverein die haben eine anlage, mit der der saft bei der abfüllung auf 60° erhitzt wird, dann kommt er in die beutel, ein verschluss zum zapfen drauf und ist haltbar. wenn ma ihn trinken will kommt er in nen karton, dass der hahn nach unten zeigt und dann kann man ihn austrinken ohne dass lauft reinkommt, d.h. im prinzip hält der beutel dann immer noch genauso lang nahc dem öffnen. allerdings merkt man nach ca 4wochen schon dass er nimmer so gut schmeckt^^ wird nen bisschen sauer. aber so ist desx ganz praktisch, ma braucht nix waschen oder so.
Mfg JohnDeere3040

P.S.: die 500l haben uns über den verein ca 130€ gekostet incl. verpackung und drei leuten von denen
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

saft haltbar machen

Beitragvon pege » Do Okt 09, 2008 20:50

beitrag gelöscht, war doppelt.
Zuletzt geändert von pege am Do Okt 09, 2008 20:56, insgesamt 3-mal geändert.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Okt 09, 2008 20:51

des war so nen durchlauferhitzter der so eingestellt war , vll. wars auch nen nbisschen mehr jedenfalls konnte man die beutel gerade noch so anfassen. achja die 6 monate waren nur geschätzt, weil unser saft bereits im dezember aus war, es war auch so dass schon leichte flocken sich absetzten, aber er hätte bestimmt noch länger gehalten. den karton braucht man nur 1x den kann man immer wieder nehmen.
Mfg JohnDeere3040
Zuletzt geändert von JohnDeere3040 am Do Okt 09, 2008 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

saft haltbar machen

Beitragvon pege » Do Okt 09, 2008 20:51

hi,
das mit den 60°, ist ein lotteriespiel, funktioniert wenn das getränk alkohol enthält. ansonsten mindestens 75°, besser noch 80°. hefen gehen bei ca. 75° kaputt, schimmelpilze bei über 80°.
gruss PeGe
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Okt 09, 2008 20:55

hier haben wir das machen lassen:http://www.ogv-geltendorf-kaltenberg.de/index.html
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Okt 09, 2008 22:55

das mit den 60°, ist ein lotteriespiel, funktioniert wenn das getränk alkohol enthält. ansonsten mindestens 75°, besser noch 80°. hefen gehen bei ca. 75° kaputt, schimmelpilze bei über 80°.


so seh ich das auch! leider merkt man nicht immer bei Konserven, das was nicht mehr gut ist - da sind gerne unsichtbare Kumpels drin wie Pilze oder Bakterien, die dann erfolgreich an unserem Körper Schäden verüben... ich werd weiterhin einmachen.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

saft haltbar machen

Beitragvon pege » Fr Okt 10, 2008 7:02

Hefen sind ja nicht so schlimm, fängt an zu gären und man hat apfelwein.
bei saft ist mucor der schimmelpilz, hat viele fäden und ist durchsichtig, befindet sich nicht an der oberfläche, sondern mittendrin. bag in box hat halt den vorteil, dass man nicht sieht was man trinkt. mucor verhält sich im gegensatz zu hefen ganz still, d.h. der saft bekommt keine kohlensäure.....na dann gut schluck.
kann nicht verstehen, wieso bei den lonverarbeitern die preise, massiv nach oben gegangen sein sollen.
bin auch einer, bei uns gibts für 100 kg äpfel, 50 ltr saft zu 0,50€ der liter.
abgefüllt in eine glasflasche mit etikett versehen (natursaft kein konzentrat).
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Baggerfahrer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki