Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:35

Sägeblatt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon dieholzer2004 » Di Aug 18, 2009 9:31

Hallo,

ich hätte noch eine Frage an die "Sägeblatt-Experten":

Kann die Anzahl der Zähne oder die Form etwas mit dem Auswurf zu tun haben?

Grund meiner Frage:

Ich hatte vorher auf meiner Säge ein 52er-Blatt mit einer weiteren Einkerbung auf dem Zahndach. Nun habe ich ein 72er-Blatt drin und seither staut sich das Sägmehl im Auswurf!! Mit der Zeit stehen wir dann in einer Wolke aus Spänen, die Richtung Tisch ausgeworfen werden. Dies bedeutet letztendlich, dass ich am Ende mehr Sägespäne unter meinen Füßen habe als hinter der Säge!!

Bitte helft mir bei der Lösung meines Problemes!

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon maetty01 » Mi Aug 19, 2009 18:33

Hallo dieholzer 2004,

was meinst Du mit einer weiteren Auskerbung am Zahndach ?
Wie sieht Deine Säge denn aus vorallem wie sieht sie innen aus ?
Wo ist der Auswurf für die Späne ? Mach mal en Foto !
Glaube nicht das Dein Problem was mit dem Sägeblatt zu tun hat ,
aber ohne es gesehen zu haben ist da keine Meinung möglich.

Gruß Maetty01
Lebe jeden Tag als sei es der letzte
maetty01
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Apr 22, 2008 17:48
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon dieholzer2004 » Mi Aug 19, 2009 18:54

Hallo Maetty01,

ok, mach ich noch diese Woche.
Ist halt ein bißchen komisch, dass die "Verstopfung" erst mit dem neuen Sägeblatt kam. Vorher war alles in Ordnung.

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon dieholzer2004 » Mi Aug 19, 2009 21:42

@ Wolff

Hallo, sorry, aber wieso ist mein neues Sägeblatt größer? Es hat doch nur mehr Zähne! OK - die Schnittfläche ist größer; ach ja: dadurch werden mehr Späne erzeugt! Ist mein Gedankengang so richtig?

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon maetty01 » Mi Aug 19, 2009 22:35

Hallo ,
muß da Wolff zustimmen Du hast geschrieben es war ein 52 er und ist jetzt ein 72 er
bezog sich das auf die Zähne .
Dann hatte ich das falsch verstanden aber nix desto trotz schick wenn de Zeit hast mal die Bilder da wird sich wohl ne Lösung finden lassen
Gruß Maetty01
Lebe jeden Tag als sei es der letzte
maetty01
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Apr 22, 2008 17:48
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon dieholzer2004 » Do Aug 20, 2009 15:00

@ Maetty01 und Wolff

Hallo Jungs,

das sind meine 2 Blätter.

Was mich halt wundert, ist beim Originalblatt die Einkerbung auf dem Sägezahndach!!

Habt Ihr schon so was mal gesehen? Aber ich muss sagen: der Auswurf hat funktioniert!

Gruß Thomas
Dateianhänge
IMG_2557k.JPG
"Problemblatt", 72 Zähne, nachgekauft
IMG_2557k.JPG (18.93 KiB) 1336-mal betrachtet
IMG_2556k.JPG
52 Zähne, Originalblatt
IMG_2556k.JPG (16.65 KiB) 1336-mal betrachtet
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon Heiderose » Do Aug 20, 2009 16:13

Hallo Holzer,

Dein Sägeblatt mit dem Kerb auf dem "Dach" räumt das Sägemehl besser, weil es halt Platz hat und eben diesen Buckel, der das Gut heraustransportiert.

Dein sog. "Problemblatt" hat keinen genügenden Spanraum und kann das Sägemehl nur schwer heraustransportieren. Du kannst hinter jedem Hartmetallzahn etwas Belag feststellen, welches davon zeugt.

Du hast wahrscheinlich genügend PS im Motor und würgst dein Holz nur so durch.

Hier zeige ich Dir mal einen Link, der zu einem Profi führt.

http://www.rekord-bader.de/

Gruss
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon maetty01 » Do Aug 20, 2009 17:10

Hallo,
also die Einkerbung auf deinem Sägeblatt ist ein Abweiser er dient dazu das der Sägezahn nicht zu tief in das Holz eindringen kann . Vergleichbar mit den Abweisern der Kettensäge .
Sie müssen auf jedenfall bis zu 7 Zehntel niedriger sein als der Sägezahn sind sie zu weit abgeschliffen fängt das Sägeblatt an zu reißen , sind sie zu wenig geschliffen dauert ein Schnitt sehr lange da kaum Material abgetragen wird.
Der Abweiser ist aber meines Wissens nich zur Spanabfuhr da , da der eigentliche Schnitt am Sägezahn beginnt und die Späne dann in der Raum vor dem Sägeblatt gedrückt werden.

Das Sägeblatt erklärt aber meiner Meinung nach noch nicht warum deine Späne nicht aus der Maschine geblasen werden. Ich bin gespannt auf deine weiteren Bilder

Gruß Maetty01
Lebe jeden Tag als sei es der letzte
maetty01
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Apr 22, 2008 17:48
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon jopasch » Fr Aug 28, 2009 1:47

Hallo

Ich habe hier eine Frage, ich habe eine Posch-Kreissäge mit einem 700er Sägeblatt
bei welchem die Keilnut fehlt kann also keinen Keil verwenden.
Meine Frage wäre, kann man die Keilnut im Blatt nachfräsen und wie macht man das am besten.


mfg jopasch
jopasch
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Apr 16, 2008 17:49
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki