Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:34

Sägeblatt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon maetty01 » Sa Aug 15, 2009 18:54

Hallo Wolff,

auf meinem Beruf schneiden wir nur trockenes Holz und des macht dem Sägeblatt net viel aus
frisches Holz tendiert eher dazu sich zu verkeilen .
Wichtig ist nach meiner Ansicht so wenig wie möhlich Zähne auf dem Blatt.

Gruß Maetty01
Lebe jeden Tag als sei es der letzte
maetty01
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Apr 22, 2008 17:48
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon Haamitverbundner » Sa Aug 15, 2009 19:12

frisch ist immer besser

...am besten frisch gerückt!

da sind noch schön schleifsteine drin...

die schärfen dir dein blatt gleich nach!

:klug:
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 16, 2009 7:51

Wolff hat geschrieben:Moin Holzwürmer,
wie seht ihr den verschleiß eines Sägeblatts ? Ist es besser, frisch geschlagenes Holz zu sägen,
oder wartet man ca 1 Jahr und nimmt es vom Stappel?



hmm, vom gefühl her würde ich sagen wenn es ein bisschen angetrocknet ist, ist es am besten zu sägen,
wenn es dann "ausgehärtet" ist, sind zumindest alte Eichenhölzer kaum noch sägbar, außer mit ner Eisensäge :klug:
ich säg auch oft das Holz gleich frisch, da spar ich mir es einmal mehr zu handeln, allerdings brauch ich dann breiter geschränkte Bänder, sonst verstopfen die dauernd, denke auch es geht etwas langsamer und braucht mehr Energie (Diesel), dafür trocknet das ofernfertige Holz aber viel schneller, ist jetzt gesägt schon diesen Winter verheizbar :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon dieholzer2004 » So Aug 16, 2009 8:36

maetty01 hat geschrieben:Hallo Wolff,

...Wichtig ist nach meiner Ansicht so wenig wie möglich Zähne auf dem Blatt.

Gruß Maetty01


Servus Maetty01,

wärst Du so nett und würdest mir bitte erklären, warum es besser ist, mit weniger Zähnen auf dem Blatt zu sägen? Versteh´ich net ganz! Wenn du mehr Zähne drauf hast, läuft doch das Blatt ruhiger und je mehr Schnittfläche man hat, desto leichter müsste das Blatt doch durch´s Holz gehen?!

..Vielleicht habe ich aber auch ´nen "Knick in meiner Logik"?

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 16, 2009 8:58

zur Zahnzahl: also es gibt ja die 2 extremfälle: Feinverzahnt und 1 Zahn ... beides funktioniert bei unserer Anwendung schlecht.
je mehr Zähne desto feiner der schnitt, ich denke auch desto mehr Energie braucht man,

für meine Bänder nehm ich normal auch ein recht grobes Zahnbild,
das verstopft einfach nicht so sehr mit den Fasern vom frischen Holz
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon maetty01 » So Aug 16, 2009 16:32

Hallo,
OK also erst mal sollten wir klären welche Blätter verwendet Ihr CV oder HM ?
Habe zum schneiden schon seit 12 Jahren kein CV mehr benutzt . :shock:
Ein Sägeblatt muß das Material das es schneidet auch irgendwie nach außen Transportrieren je feiner ein Sägeblatt ist desto weniger Spanraum hast Du.Also dementsprechend muß das Sägeblatt das geschnittene Sägemehl in dem kleinen Spanraum "verdichten" um schneiden zu können .Je feiner also das Sägeblatt desto langsamer und mit mehr Kraftaufwand mußt Du schneiden.
Umgekehrt ein Sägeblatt das wenig oder auch sehr wenig Zähne hat wir das geschnittene Material schneller aus dem Schnitt bringen da es nicht komprimiert werden muß ,ein solches Blatt hat einen sehr großen Spanraum also lässt sich den Holz leichter scheiden .
Die meißten werden jetzt sagen das je weniger Zähne ein Sägeblatt hat , umso mehr wird es das Holz in die Säge ziehen .Das ist nur bedingt richtig ein gutes Sägeblatt verfügt über Abweiser die funktionieren genauso wie die Abweiser der Kettensäge.
Noch zwei wichtige Aspekte 1. Je weniger Zähne desto weniger Schärfkosten 2. je weniger Zähne je leiser ist das Blatt auf der Säge .

Grüß Maetty01
Lebe jeden Tag als sei es der letzte
maetty01
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Apr 22, 2008 17:48
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 16, 2009 16:50

enlich einer der es kapiert,

ich habe ein Blatt das hat nur 4 Zähne (HM), gibt zwar keinen sauberen schnitt, aber leicht, leise und schnell ;-) :klug:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon maetty01 » So Aug 16, 2009 16:54

Hi,

4 Zähne :shock: wo haste den das her ich will auch eins es gröbste ohne selbst Hand anzulegen sind 16 Zähne

Gruß Maetty01
Lebe jeden Tag als sei es der letzte
maetty01
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Apr 22, 2008 17:48
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 16, 2009 17:05

maetty01 hat geschrieben:4 Zähne :shock: wo haste den das her ich will auch eins es gröbste ohne selbst Hand anzulegen sind 16 Zähne


ist nur ein 400er Blatt auf ner Tischkreissäge,
keine ahnung woher, ist schon etwas älter als ich
Wippsäge hab ich keine mehr, zu anstrengend,
benutze nur noch die Bandsäge fürs Brennholz,
und die Kreissäge eben für Bretter usw zusägen ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon maetty01 » So Aug 16, 2009 17:10

Hi,
selbst für en 400 er is des gut.

Gruß Maetty01
Lebe jeden Tag als sei es der letzte
maetty01
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Apr 22, 2008 17:48
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 16, 2009 21:21

na von dem wo ichs habe, der hat bei nem Hersteller von den Blättern gearbeitet, kann gut sein das er sich mal ein Einzelstück gebaut hat ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon Holzmann21 » Mo Aug 17, 2009 17:07

Hallo zusammen, also ich schneide seit Jahren mein Holz mit einem HM Blatt 400mm mit 36 Zähnen. Ich hab die Erfahrung gemacht das frisches Holz sich schwerer schneiden lässt( weil es gerne mal klemmt) als trockenes. Wichtig ist auch das es mit der richtigenGeschwindigkeit läuft. Ein HM Blatt muss saussen :D , damit es richtig schneidet. Mache seit Jahren nur (gerücktes) Eichenholz und schaffe bis zum nächsten mal schärfen so 60-70 rm. Ist leider so. Vor 2 Wochen hab ich leider nen Granatsplitter zerschnitten, so schnell konnt ich gar nicht reagieren. Ergebnis: 14 Zähne abgebrochen. Ansonsten schwör ich aufs schneiden wenn`s Holz trocken ist.

MFG Holzmann
*Jeder, der das macht was er immer macht, kann nur das bekommen was er immer bekommt*
Holzmann21
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Feb 04, 2008 17:34
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon Holzteufele » Mo Aug 17, 2009 17:50

Wir schneiden immer im gleichen Jahr wie's geschlagen wird.
Wenn das Holz "durchgetrocknet" ist - hab ich die Erfahrung gemacht- isses härter -und vor allem staubts mehr... :(
-Immer mit HM-Blatt 700mm. Wenn das Blatt stumpf wird merken wir daran, daß der Motor wärmer wird.... (kleine Tempüberwachung ausm Conrad genügt)
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon maetty01 » Mo Aug 17, 2009 23:55

Hi,
also des kannte ich jetzt auch noch nicht wenn der Motor wärmer wird ist das Sägeblatt stumpf
Gruß Maetty01
Lebe jeden Tag als sei es der letzte
maetty01
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Apr 22, 2008 17:48
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt

Beitragvon Buchenhunter » Di Aug 18, 2009 6:19

Also ich schneide das Holz immer erst nach 2-3 Jahren. Frischholz schneide ich nicht, weil sich bei mir Meterstücke einfach viel einfacher lagern lassen. Der Holzschuppen für ofenfertiges Holz fasst halt nur 40rm.
Wir nutzen ein 80er Vidia-Blatt, welches in einer Spanplattenfabrik ausgesondert wurde.
Es wird von einem 13 Kw-Motor an einer Wippsäge betrieben und schneidet echt wie die :=
Buche, Eiche, alles gar kein Problem.
Gut für die Nachbarschaft ; auch der Geräuschpegel bleibt erstaunlich weit unten.
Es wird ca alle 150 rm bei einer Firma geschärft.
Als Indikator dienen mir meistens die Sägespäne. Wenn die zu fein werden, oder das Sägeblatt lauter wird, muss halt mal wieder geschärft werden.
Ist der Schlepper rot, so braucht er morgens Startpilot.

http://www.youtube.com/watch?v=oMcnQlBzzmY
Benutzeravatar
Buchenhunter
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Jul 07, 2009 20:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], FeFa2s, Google Adsense [Bot], madeingermany, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki