Ganz ehrlich? Ich kipp das von meinem Schmierstoffhändler rein. Und aufgrund dessen dass ich das schwert noch nicht entsorgen musste, ist wohl auch gut genug
Bei uns in A gibt es von "Bio-Star" ein Sägekettenöl, welches kaum/erst nach mehreren Monaten verharzt. Damit habe ich bei halbwegs regelmäßigen Gebrauch, zumindest einmal im Jahr, eigentlich keine Probleme.
Servus zusammen, ich bin jetzt Stihl gefahren. Und versuch jetzt mal das Bio Öl von Juwel made in Austria! Kennt das einer unsere Österreicher hier? Oder sonst wer? Hab jetzt mal genommen weil mir mein Lam einen echt guten Preis im Vergleich zur Liste und zu Stihl gemacht hat. Werd wen es in den Sommer rein geht aber wider auf Stihl umsteigen - da weiß ich das nix verharzt!
Bin mal gespannt auf die Antworten!
Viel Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Das Stihl BioPlus ist 4 Jahre haltbar. Die kleinste Verpackungsgröße ist 1 Liter. Wer es nicht schafft 1 Liter Kettenhaftöl binnen 4 Jahren zu verbrauchen, der braucht auch keine Motorsäge.
Da kommt es wohl auf die Länge vom Schwert an. Bei einem 50er Schwert wäre ich mir persönlich nicht mehr sicher, dass vorne am Umlenkstern noch genug Öl ankommt. Heißt ja nicht umsonst "Ketten-HAFT-Öl". Man muss wohl abwägen, ob man den höheren Verschleiß gegen billigeres Öl eintauschen will.
http://www.sameforum.de/ "Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"
Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!