Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:08

Sägeketten(haftöl) Forest plus von stihl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sägeketten(haftöl) Forest plus von stihl

Beitragvon Agrofarm 410 » Fr Jan 15, 2016 8:17

Hallo gibt es bei euch schon das sägekettenöl Forest plus im Handel wenn ja wie sind eure Erfahrungen damit ? Mit freundlichen Grüßen agrofarm
Zuletzt geändert von Falke am Sa Jan 16, 2016 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert ...
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Forest plus von stihl

Beitragvon Falke » Fr Jan 15, 2016 9:30

Was jetzt? Sägeketten oder Sägeketten(haft)öl?

Amazon und ebay vertreiben das Öl - also wird es wohl auch im sonstigen Handel zu haben sein ...

Aber: wer immer noch mineralisches (also aus Erdöl hergestelltes) Sägekettenhaftöl verwendet, hat den Knall noch nicht gehört.

meint
Adi


P.S.: hast du deine Lieferung von "wergzeug - Motorgeräte" denn schon erhalten? :roll:
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Forest plus von stihl

Beitragvon Agrofarm 410 » Fr Jan 15, 2016 9:46

Hallo Adi nein habe meine Lieferung noch nicht erhalten :roll:und ich meinte natürlich sägekettenhaftöl welches ol hast du den?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Forest plus von stihl

Beitragvon Falke » Fr Jan 15, 2016 9:59

Biologisch abbaubares Sägekettenhaftöl - gestreckt mit dem billigsten Salatöl vom Diskonter.

Z.Zt. verbrauche ich die (Bio-)Öl-Vorräte von meinem Onkel, der seit Jahren im Pflegeheim liegt. Die Öle sind wahrscheinlich einige Jahre davor gekauft worden
(die Preisaufkleber sind aber schon in Euro ...). Keines der Öle ist verharzt!

Mineralische Sägekettenhaftöle haben mMn nur noch eine Berechtigung für Ausstellungssägen, die ein mal im Jahr kurz angeworfen werden.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Forest plus von stihl

Beitragvon Agrofarm 410 » Fr Jan 15, 2016 10:12

Wie lange kann man den Bio kettenöl in einer Motorsäge lagern ohne das es verklebt ? Nehme immer mineralisches will aber vielleicht umsteigen
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Forest plus von stihl

Beitragvon Falke » Fr Jan 15, 2016 10:27

Ich sag 'mal: ein halbes Jahr.

Die Bio-Sägekettenhaftöle hatten einen schlechten Start. Das war aber vor gut 20 Jahren.
Auch mir ist damals eine (Elektro-)Kettensäge verklebt. Die war aber davor fast zwei Jahre nicht in Gebrauch.
Seit dem noch nie ein Problem ...

Und: die beste Vorbeugung ist die regelmäßige Verwendung der Motorsäge. Wer rastet, der rostet - äh, verklebt!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Forest plus von stihl

Beitragvon Ugruza » Fr Jan 15, 2016 10:47

Adi hat natürlich mit den BioÖlen schon Recht - in den Wald gehören eigentlich nur solche. Mineralische (Ketten)Öle sind (zumindest bei mir in der Nähe) auch gar nicht mehr erhältlich. Mit dem Verharzen hatte ich auch noch nie Probleme - ich verwende meine Sägen aber auch zumindest in einer gewissen Regelmäßigkeit.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Forest plus von stihl

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Fr Jan 15, 2016 10:55

Dass mineralisches Kettenöl überhaupt noch erlaubt ist, wundert mich. In der Kettensäge darf ich es (zumindest privat) literweise in der Umwelt verteilen. Aber wehe, mein Auto verliert welches. Dann wird direkt großflächig abgestreut etc.
Ich benutze seit Jahren Bioöl. Früher, als ich noch regelmäßig nach Tschechien kam, habe ich immer "BIPOL" gekauft. War halt günstig. Mittlerweile kaufe ich es beim örtlichen Händler für 2-3€/l, weiß ich nicht genau. Meine Motorsägen stehen von Juni bis Januar im Keller und haben in der Zeit vielleicht 1-3 Einsätze zwischendurch. Meist vergesse ich, das Öl abzulassen. Hatte bisher aber auch nie Probleme mit verkleben etc.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Forest plus von stihl

Beitragvon Ugruza » Fr Jan 15, 2016 11:01

Im Sicherheitsdatenblatt vom Stihl Synth Plus steht zwar drinnen es wäre "schwach wassergefährdend", solle aber in einem anderen Abschnitt gelesen "nicht in die Kanalisation, Gewässer etc." gelangen. Da Frag ich mich ja wirklich wie man das bei einer Verlustschmierung schaffen soll... :roll:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Forest plus von stihl

Beitragvon KupferwurmL » Fr Jan 15, 2016 11:03

Adi, das ist nicht so ganz richtig....

Es gibt auch gute mineralische bzw. teilsynthetische Sägekettenhaftöle die biologisch abbaubar sind. Die benutze ich ausschließlich, weil ich 1x schlechte Erfahrung mit reinem Bio Öl gemacht habe - es gibt im Internet reihenweise Beichte von defekten Ölpumpen - auch solche bei denen nix passiert ist. Ich will eben kein Versuchskanickel sein für Haftöle.

Diese basieren auf hochwertigen Hydrocrackölen (HC) / Ester und sind typischerweise abbaubar, nur nicht so schnell wie zb. ein Salatöl

ZB. das Divinol TS:
http://www.zeller-gmelin.de/view/produc ... 8DD9A31807

Etwas Literatur:
http://www.skylaunch.de/tnt/schmierstoffe.pdf
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Forest plus von stihl

Beitragvon waelder » Fr Jan 15, 2016 12:10

Hallo

Ich hab auch das Divinol http://www.zeller-gmelin.de/medias/sys_ ... 9DFC4EC836 keine Probleme Sommer wie Winter


http://www.ostseeoel.de/epages/61764160 ... ts/9941305 und der Preis passt auch
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Forest plus von stihl

Beitragvon Fadinger » Fr Jan 15, 2016 12:24

Hallo!

Grundsätzlich sehe ich das Thema mineralisches Kettenhaftöl nicht so eng. Bei einer PEFC-Zertifizierung kann man sich das Divinol Bio* TS allerdings buchstäblich in die Haare schmieren, denn das notwendige Umweltzeichen gibt es nicht!
Aber auch den Falken müssen wir schimpfen, wenn er Salatöl in der Motorsäge verwendet ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Forest plus von stihl

Beitragvon Ferengi » Fr Jan 15, 2016 13:05

KupferwurmL hat geschrieben:Adi, das ist nicht so ganz richtig....

Es gibt auch gute mineralische bzw. teilsynthetische Sägekettenhaftöle die biologisch abbaubar sind.


Motorenöl ist auch biologisch abbaubar.
Die Frage ist nur wie und unter welchen Umständen.
Waschanlagen reinigen ihr Brauchwasser z.B. mit Bakterienkulturen.

Trotzdem gehört mineralisches Kettenhaftöl meiner Meinung nach sofort verboten.
Verharzt ist bei mir noch keine Säge.
Die Ketten werden etwas steif über den Sommer.
Aber das ist nach einem Schnitt wieder weg.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Forest plus von stihl

Beitragvon KupferwurmL » Fr Jan 15, 2016 16:35

Trotzdem gehört mineralisches Kettenhaftöl meiner Meinung nach sofort verboten.


Das sieht man in Deutschland so, aber Deutschland rettet nicht die Welt. Ich wohne grenznah zur Tschechei. Während man hierzulande sich die Haare rauft um Abgasplakette und Schornsteinimmisionen und Haftöl auf Mineralbasis usw. sieht´s ein paar km weiter östlich ganz anders aus.

Da rauchts, qualmt´s und stinkt´s aus allen Rohren und Altöl aus dem Auto ist immer noch gut genug für die Säge.

Heiß ich nicht für gut, aber ich will nur mal das etwas leicht hirnrissige Verhalten in D hier darstellen. Beispiele gibt´s genug (Grüner Punkt, Uranbelastung d. Dünger, Pestizidfreigaben in D, Reifenverbrennung in Heidelberg, usw, usw.)
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Forest plus von stihl

Beitragvon Agrofarm 410 » Sa Jan 16, 2016 14:51

Welches kettenhaftöl verwendet ihr ? Ich finde das von divinol oder dolmar ganz gut.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Nick, steckei, T4512

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki