Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Sägeketten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon DX3.60 » Mi Mär 23, 2011 20:21

:oops: Ihr meintet HartMetall und ich dachte an HalbMeissel :oops:
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon dappschaaf » Mi Mär 23, 2011 20:25

Falke hat geschrieben:Was ich da bei manchen Selbstwerbern oder Gelegenheitssägern schon an stumpfen (oder schlaff durchhängenden) Ketten
schon gesehen habe ... :shock: :roll: :cry:

Adi


Hallo,

auch gut zu erkennen am rauchenden Schwert (mehr als vom Auspuff...) :D

Gruß
Dappschaaf

PS.: Kann Arbo`s Meinung unterstreichen, auch unter den Profiholzern wird heiß diskutiert :prost:
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Merlin82 » Mi Mär 23, 2011 20:41

Also ich habe auch Voll- und Halbmeißelketten und packe diese je nach Arbeitsaufgabe auf die Säge. Vollmeißel i.d.R. zum Fällen von Starkholz + ggf. ablängen direkt nach dem Fällen und die Halbmeißel, die viel "weicher" sägen i.d.R. zum Entasten und zum Ablängen von Polterholz.

Die Halbmeißelketten "verhaken" nicht so schnell, sind weniger anfällig bei bereits gerücktem Holz (Erde usw.), schneller und einfacher zu schärfen da keine Spitzen bei Feindkontakt wegbiegen können.

Vollmeißelketten haben meines Erachtens "nur" eine wesentlich höhere Schnittleistung, die aber mit erhöhtem Verschleiß verbunden ist.

Somit ist auch bei gleicher Arbeitsaufgabe eine höhere Motorleistung erforderlich.

Hartmetallketten habe ich noch nicht probiert. Von der Schnittleistung sind sie sicherlich NICHT besser als normale Vollmeißelketten.
Nachteil wie bereits erwähnt: Anschaffung teuer, schärfen teuer. NIX für den Wald.

Die Hartmeißelketten für Beton und Mauerwerk sind ganz anders aufgebaut. Die Zahnspitzen gleichen denen von HM Sägeblättern. Wer hierzu mehr wissen will sollte mal nach Mauerwerkstrockenlegern googeln die Mauern aufsägen und Foliensperren einbauen.

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Brittamaus » Mi Mär 23, 2011 20:42

arbo hat geschrieben:Glaubt Ihr wirklich das man eine pauschale Aussage machen kann was Profis oder Nichtprofis für Ketten fahren? In den mir bekannten "Profikreisen" sind die Lager wild gemischt und zerstritten wann man wo für was welche Kette fährt...vom warum garnicht erst zu sprechen...


@ abbo: Du hast - wie so oft - Recht! :klug:

Gruß

Maus
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon logger_phil » Mi Mär 23, 2011 20:59

Nabend,
ich habe die Bemerkung deshalb in den Raum geworfen,da es meinen Erfahrungen nach hier in der Ecke so ist, dass sämtliche Vollprofis im manuellen Holzeinschlag ausschließlich Vollmeißel fahren.
Die feilen meist lieber nachm tanken schnell nen Hieb nach als wenn sie Schnittverluste hinnehmen.
Und das beide Kettentypen scharf sein müssen ist mir auch klar,ich mache nach Feierabend auch Kettenschärfdienst,was einige Hobbypiloten da so abliefern,da möchte man sich lieber nicht vorstellen wie die Säge wohl gelitten hat so fertig wie die Ketten teilweise gequält werden...

schöne Grüße,Philip
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon gla pfarrer » Mi Mär 23, 2011 21:04

Also bei uns wird eig. nur die Vollmeisselkette benutzt. (außer auf einer 044 Stihl als Fällsäge, da die Bäume meißt mit Moos bedeckt sind)
Die Vollmeisselkette ist wie gesagt aggressiver und geht besser ins Holz rein, Nachteil leichterer Rückschlag, schneller stumpf und prost mahlzeit bei gefrorenem Holz (hacken)...
Wobei man nicht sagen kann das eine Halbmeisselkette nicht hackt oder so, kommt immer darauf an wie sie gefeilt ist.


lg
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon arbo » Do Mär 24, 2011 5:08

Gerade bei gefrorenem Holz kann eine Vollmeißelkette ihre Vorteile eigentlich recht gut ausspielen. Kettenhersteller werben ja sogar (imho zu Recht) gerade mit dieser Eigenschaft. Voraussetzung ist allerdings das diese dann auch sehr präzise geschärft ist.
Das Festhaken im Holz, starke Rückschläge, Rattern etc. ist in der Regel auf Schärffehler (z.B. Unterfeilen) zurückzuführen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Badener » Do Mär 24, 2011 8:09

Ich denke das Stihl schon weiß warum sie die Profisägen mit Vollmeisel und die Gartensägen im Halbmeisel ausliefern.
Es ist natürlich jedem selber überlassen mit was er fährt aber mir wurde, wie schon zuvor beschrieben, vom Forsttechnischen Hauptstüzpunkt gesagt, dass Profis ausschließlich mit Vollmeisel fahren. Zumindest der in Bonndorf im Schwarzwald.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Falke » Do Mär 24, 2011 9:20

Ich würde einem Profi zugestehen, dass er selber die passende Kette für den jeweiligen Einsatz aussucht -
und nicht deshalb "ausschließlich Vollmeißel fährt", weil eben gesagt wurde, dass "Profis ausschließlich Vollmeißel fahren" ...

Ansonsten würde ja jeder nach der Erstaustattung nur noch Vollmeißelketten aufspannen - wer zählt sich nicht gerne zu den sog. Profis !? :roll: :wink: :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Badener » Do Mär 24, 2011 9:45

Falke hat geschrieben:Ich würde einem Profi zugestehen, dass er selber die passende Kette für den jeweiligen Einsatz aussucht -
und nicht deshalb "ausschließlich Vollmeißel fährt", weil eben gesagt wurde, dass "Profis ausschließlich Vollmeißel fahren" ...

Ansonsten würde ja jeder nach der Erstaustattung nur noch Vollmeißelketten aufspannen - wer zählt sich nicht gerne zu den sog. Profis !? :roll: :wink: :mrgreen:

Adi


Ein Profi ist m.E ein gelernter Forstwirt der das ganze Jahr mit der Säge arbeitet.
Aber ich stimme dir zu, dass die Selbsteinschätzung nicht immer mit der Realität übereinstimmt.

Ich zitiere nur was mir von den Jungs erzählt wurde.
Und selbstverständlich weiß win sog. Profi welche Kette er präferiert, sonst wär er ja kein Profi :D

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon petrovic » Do Mär 24, 2011 17:17

Ich fahre ausschlieslich Vollmeiselketten und habe auch zu 90% Fichtenholz. Ich feile die Ketten sehr aggressiv und bin mit der Standzeit absolut zufrieden. Im Normalfall sägt man ja auch nicht im Dreck rum eseidenn es ist mal einer rein gewachsen oder beim Abstocken von Bruchholz.

Gefeilt werden meine Ketten eh nach jedem heim kommen. Das ich mal eine Kette so stumpf gesägt habe das ich sie tauschen musste ist bis jetzt erst ein paar mal vor gekommen und dann meistens wenn man versehentlich keine Ersatzkette dabei hat.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Christian_S » Do Mär 24, 2011 17:57

Hier mal ein recht objektiver Vergleichstest.

http://motorsaegenkette-schaerfen.de/sc ... meiel.html


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Nachteule » Do Mär 24, 2011 23:02

Hallo zusammen!

Ich fahre auf meiner 026er Stihl zurzeit eine Oregon-Kette, Vollmeisel. Hatte damit auch noch keine Probleme, bis ich kürzlich am Boden liegendes und demzufolge (leicht) verschmutztes Polterholz (härtester Eichenstamm mit ca. 30 cm Durchmesser) aufarbeitete. Nach einer unvermeidlichen Berührung des Bodens war die durch das harte Eichenholz bereits vorgeschwächte Kette so stumpf geworden, dass ich sie mit bloßen Händen gefahrlos gegen den Strich "streicheln" konnte. Nach einer ausgedehnten Feilorgie, bei der ich auch die Tiefenbegrenzer erheblich nachstellen musste, schneidet sie jetzt aber wieder wie eine neue und darf sich auf den Rest der Sägeaktion freuen.
Jag är inte perfekt, men vissa delar är utsökta!
Nachteule
 
Beiträge: 162
Registriert: So Nov 19, 2006 1:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz und Lettland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki