Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Sägeketten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sägeketten

Beitragvon gla pfarrer » Mo Mär 21, 2011 21:51

Hallo,

mich würds mal interressieren was es eigentlich für Ketten gibt und für was man diese benutzt?
zb. Widia- Ketten

thx
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Badener » Di Mär 22, 2011 10:51

Hallo,

Es gibt viele verschiedene Kettenarten.
Hast du noch keinen Motorsägenlehrgang gemacht?
Da wird das Thema behandelt.

Wichtig ist m.E das du weißt was Halbmeisel und was Vollmeiselketten sind.
Sonst zum Lieferumfang von Stihl:

http://www.stihl.de/saegekettentypen.aspx

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon gla pfarrer » Di Mär 22, 2011 18:57

Ja :D
ich bin Azubi zum Forstwirt ;)
Ich meinete halt diese speziellen Ketten eben zb. diese Widia Ketten.
Da hätt ich eig au selber drauf kommen können bei Stihl nachzuschauen thx^^

lg
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Falke » Di Mär 22, 2011 20:08

... sogar wikipedia weiß 'a bißl was' zu Sägeketten.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 22, 2011 20:16

mir fällt auf dass der Adi ziemlich gern in Wikipedia sucht ... :wink:

(war jetzt nicht negativ gemeint)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon logger_phil » Di Mär 22, 2011 20:44

Es gibt da richtig geile Sachen,ich war letztes Jahr zur Nordbau,
da hatte ein Hersteller Ketten im Angebot mit denen er die Säge stumpf im Stechschnitt durch ne 20 cm dicke Betonwand getrieben hat,weiß leider nicht mehr welcher Hersteller das war...
Aber da du, gla pfarrer ja unter vollprofi Bedingungen arbeitest, kommt für dich doch eh nur Vollmeißel in Frage oder nicht?
schöne Grüße,Philip
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon DX3.60 » Di Mär 22, 2011 22:08

Was hat halb oder Vollmeissel denn mit Profi oder nicht zu tun???? Vollmeisselketten kommen auf die große Fällsäge und die kleinen zum Asten haben Halbmeissel drauf!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon W-und-F » Di Mär 22, 2011 22:41

DX3.60 hat geschrieben:Was hat halb oder Vollmeissel denn mit Profi oder nicht zu tun???? Vollmeisselketten kommen auf die große Fällsäge und die kleinen zum Asten haben Halbmeissel drauf!


Quatsch! Ich habe auf allen Sägen ab 3 PS VM Ketten drauf!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon kellex » Mi Mär 23, 2011 8:36

Hallo,

Quatsch! Ich habe auf allen Sägen ab 3 PS VM Ketten drauf!


Hast du ne sachliche Begründung dafür ?

Ich habs auch so wie oben: in den Astkehlen sammelt sich, besonders im Nadelholz, Flugsand an. Da macht die HM länger mit.

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Badener » Mi Mär 23, 2011 9:22

Mir wurde gesagt vom Forstamt, dass Profis nur mit Vollmeiselketten fahren, weil die eine höhere Schnittleistung erzielen, allerdings sind sie anfälliger gegen Sand und Schmutz. Die Halbmeiselketten sind im Normalfall für den Privatanwender weil man mit denen auch mal zitat "Ein bissel in den dreck schneiden kann ohne das die Kette glaich komplett stumpf ist" zitat ende.

Also Standzeit und Schnittleistung heißen die Zauberwörter.

Von de HM ketten halten die Profis für gewöhnlich nicht viel, weil die Zähne der Kette gerne abbrechen im geforenem Holz.
So wurde es mir zumindest berichtet.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Obelix » Mi Mär 23, 2011 9:47

Hallo,

Hartmetall- oder Widia-Ketten werden meines Wissens nach auf Motorsägen genommen:
a.) für Spezialeinsätze (THW, Feuerwehr, usw.)
b.) hohem Sandanteil oder Granatsplitteranteil in Holz/Rinde

Eine Hartmetallkette ist relativ teuer in der Anschaffung. Des weiteren teuer beim Nachschärfen. Nicht jeder Schärfdienst ist technisch in der lage, Hartmetall nachzuschärfen.

Ferner ist es nicht so, dass Hartmetallketten alles abkönnen, sondern die werden auch stumpf, wenn man in einen Stein scheidet.

Ich kenne außer THW/Feuerwehr niemanden, der Hartmetall-Motorsägenketten einsetzt. Selbst Harvesterketten oder Ketten von Sägespaltautomaten sind meiner Kenntnis nach nicht aus Hartmetall.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Badener » Mi Mär 23, 2011 10:08

Obelix hat geschrieben:Hallo,

Hartmetall- oder Widia-Ketten werden meines Wissens nach auf Motorsägen genommen:
a.) für Spezialeinsätze (THW, Feuerwehr, usw.)
b.) hohem Sandanteil oder Granatsplitteranteil in Holz/Rinde

Eine Hartmetallkette ist relativ teuer in der Anschaffung. Des weiteren teuer beim Nachschärfen. Nicht jeder Schärfdienst ist technisch in der lage, Hartmetall nachzuschärfen.

Ferner ist es nicht so, dass Hartmetallketten alles abkönnen, sondern die werden auch stumpf, wenn man in einen Stein scheidet.

Ich kenne außer THW/Feuerwehr niemanden, der Hartmetall-Motorsägenketten einsetzt. Selbst Harvesterketten oder Ketten von Sägespaltautomaten sind meiner Kenntnis nach nicht aus Hartmetall.

Grüße


Doch ich kenne jemanden der Weihnachtsbäume verkauft und diese Natürlich auch knapp über dem Boden Absägt der hat auch HM- Ketten. Aber das ist auch der einzige den ich kenne, wenn man von Rettungssägen absieht.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon jungholz » Mi Mär 23, 2011 10:36

Ein guter Freund ist Landschaftspfleger, der schneidet oft NAturschutzgebiete umd HEidelandschaften frei von Verwaldung und Verbuschung. Da er oft in den Steinen rumschneiden muss, nimmt er fast nur noch Hartmetall-Motorsägenketten. HAt sich nun für sein Schärfgerät noch eine sündhaft teure Diamantscheibe gekauft. Mit dem Schleifwinkel mussten wir erst etwas experimentieren, aber jetzt kriegt er sie auch scharf.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon arbo » Mi Mär 23, 2011 19:31

Glaubt Ihr wirklich das man eine pauschale Aussage machen kann was Profis oder Nichtprofis für Ketten fahren? In den mir bekannten "Profikreisen" sind die Lager wild gemischt und zerstritten wann man wo für was welche Kette fährt...vom warum garnicht erst zu sprechen...
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Falke » Mi Mär 23, 2011 20:20

Ich denke, Profis verwenden in erster Linie scharfe (gut geschärfte) Ketten !
Das macht weit mehr aus, als die paar Prozent Performancesteigerung bzw. 'Verstumpfungsresistenz' zwischen VM und HM.
Was ich da bei manchen Selbstwerbern oder Gelegenheitssägern schon an stumpfen (oder schlaff durchhängenden) Ketten
schon gesehen habe ... :shock: :roll: :cry:

P.S.: Von den sog. MULTICUT-Ketten (mit etwas dickerer Chromschicht) sollte man sich (aus eigener Erfahrung) nicht allzuviel
erwarten - sie sind etwa gefühlt die 15...20 % besser, die sie mehr kosten als normale VM-Ketten. You get, what you pay for.

Adi
Zuletzt geändert von Falke am Mi Mär 23, 2011 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki