Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:04

Sägeketten verrostet und starr nach Lagerung im Öl !!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Sägeketten verrostet und starr nach Lagerung im Öl !!

Beitragvon pacini » So Apr 06, 2008 12:15

Hallo zusammen,

vielleicht bekomme ich hier eine Erklärung für das, mir völlig Unverständliche !?

Ich hatte meine 2 Ersatzketten in einem alten Gurkenglas, gefüllt mit Rostlöser / Correx. Als ich die Ketten letztes Jahr eingelegt hatte, waren die top in Ordnung. Ich dachte :oops: ich tu den Ketten was Gutes und leg sie in Öl ein, damit Sie nicht vergammeln.

Mist - genau das ist geschehen ... Vergammelt, verrostet und total starr, nur noch gut für die Tonne !!

Warum nur ?????????

Was ist im Correx drin, das die Ketten so zusammengammeln können !??

Im Moment versuche ich die Ketten in neuem Correx doch nochmal gangbar zu machen - na vielleicht klappts ja doch noch ?

Schönen Sonntag

Pacini
Dateianhänge
DSC00747.jpg
DSC00747.jpg (70.56 KiB) 6963-mal betrachtet
DSC00746.jpg
DSC00746.jpg (75.1 KiB) 6963-mal betrachtet
DSC00744.jpg
DSC00744.jpg (103.05 KiB) 6963-mal betrachtet
DSC00745.jpg
DSC00745.jpg (105.21 KiB) 6963-mal betrachtet
DSC00748.jpg
DSC00748.jpg (89.86 KiB) 6963-mal betrachtet
DSC00749.jpg
Letzter Versuch, die Ketten wieder gangbar zu machen !
DSC00749.jpg (93.07 KiB) 6963-mal betrachtet
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » So Apr 06, 2008 12:23

wir legen ketten in motoröl ein.
das ist günstig und wirkt.
warum deine so aussehen ist mir ein rätsel. sehr komisch.
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » So Apr 06, 2008 12:30

Stinknormale Bremsflüssigkeit, das billigste Zeug, hat eine gute rostlösende Wirkung und schmiert auch noch. Dort einfach einlegen.
Und anschließend etwas Handarbeit und jedes Glied beweglich machen.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » So Apr 06, 2008 13:07

dein "correx" hat dir die ketten angegriffen... also die nieten, dadrin wurde das öl warscheinlich "dick" und darum kannst du sie nicht mehr bewegen! und wiso legt ihr die ketten ein??? das nützt ja nichts!
wenn ihr die ketten in der orginal verpackung so lässt oder sie einfach aufhängt reicht das total!
gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Apr 06, 2008 13:44

CH-forsT hat geschrieben:dein "correx" hat dir die ketten angegriffen... also die nieten, dadrin wurde das öl warscheinlich "dick" und darum kannst du sie nicht mehr bewegen! und wiso legt ihr die ketten ein??? das nützt ja nichts!
wenn ihr die ketten in der orginal verpackung so lässt oder sie einfach aufhängt reicht das total!
gruss


:roll: JETZT ... weiß ich das auch !!

Die Ketten waren schonmal im Einsatz, dann ist meinem Nachbar die Säge untern Schlepper gehüpft, somit hab ich die Ketten " geerbt " , also hatten Die kein Öl mehr ( vom Hersteller sind die auch eingeölt und in die Verpackung gelegt - drauf. Darum war ich so " fürsorglich " und wollte den Ketten was Gutes tun :(
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » So Apr 06, 2008 14:42

wir tun manchmal auch gebrauchte ketten auf die seite (fals wir mal nen stamm irgendwo durchsägen müssen, der voller steine oder dreck ist.. gibts ja manchmal!) und die hängen da zum teil schon länger als 5 jahre.. und lassen sich immernoch tip-top bewegen! gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » So Apr 06, 2008 15:36

Hallo Pacini,

ich hab noch nie ne Kette eingelegt, egal ob neu ,der gebraucht ..... hatte deshalb auch noch keine Probleme damit.

Hast es halt wieder gut gemeint :wink: :wink:
Legst du auch neue Ketten in Öl ein bevor du sie das erste mal drauf machst :?: :?:

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KalleAnka » So Apr 06, 2008 15:54

Hallo Pacini,

Du fragtest nach dem "Warum". Ein Erklärungsversuch:

Fragol gibt für Correx als Anwendungszweck "Temporären Korrosionsschutz auf Basis von Paraffinen an". Gerade diese Paraffine sind die Crux. In den Bereichen gibt es keine Eier legenden Wollmilchsäue, die alles können. Wenn die Mittel alles können (In diesem Fall sowohl Lösen, Kriechen, Wasser verdrängen und durch Filmbildung vor Korrosion schützen), dann können sie einiges davon eben nur kurzzeitig.
Die Paraffine "verklumpen" mit der Zeit und auf einmal bewirkst du mit dem dauerhaften Einlegen das Gegenteil. Statt den Schmodder loszuwerden bildet sich mehr von dem Dreck. Da dann kein Schutzfilm mehr existiert, dringt das in der Lösung enthalten Wasser an die Stellen vor, von denen es durch den Film eigentlich ferngehalten werden soll und kann dort korrodierend wirken.

Also lieber einen Tag in normales Ketten- oder Motoröl (kein Altöl!!!) legen, abtropfen lassen, in Wachspapier wickeln und dann hast du noch Jahre später Freude daran.
KalleAnka
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jan 15, 2007 14:46
Wohnort: südl. von Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Biber » So Apr 06, 2008 16:01

Hallo Pacini,

die Ketten nicht in die Tonne kloppen, sondern einmal für eine Zeitlang in Benzin oder Diesel einlegen. Gehe mal davon aus, daß das Wunderzeugs Correx entweder verharzt ist oder aber das restliche Bio-Kettenöl, welches an der Kette verblieben war, ist verharzt.
Sollte das alles nichts helfen, dann bleibt nur noch der Einsatz von Alkalischen Reinigern.
Keine Angst, Du kriegst die Kette wieder hin, passiert mir öfters, als mir lieb ist, wenn ich vergesse, meine Ketten nach dem Einsatz mit Bio-Öl penibel zu reinigen, auch der Umlenkstern setzt sich dann gerne einmal fest.

Gruß

Biber
Es werden weniger Biber beim Fällen erschlagen als Forstwirte
Biber
 
Beiträge: 24
Registriert: Do Feb 28, 2008 18:40
Wohnort: Am Rande der Braunkohlentagebaulöcher
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Apr 06, 2008 16:03

Hallo

ich hätte jetzt auch so eine Vermutung in die Richtung angestellt !
evtl. hat sich das Mittel nicht mit den Harzablagerungen auf der Kette vertragen .....nur so ne Idee :?
Für die Ketten die ich einlagere verwende ich ein so genanntes Protect Oil was lange haftet ! Leider nicht ganz billig rund 10 Euro die 500 ml Sprühdose aber ich hatte noch nie Probleme und meine Ketten hängen in einer leicht feuchten Garage an der Lochwand !

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Apr 06, 2008 17:02

Eddy_70 hat geschrieben:Legst du auch neue Ketten in Öl ein bevor du sie das erste mal drauf machst :?: :?:


Hey Eddy, neue Ketten kauf ich bei KOX, die bleiben in der Schachtel bis ich sie brauch, hab nur die beiden Gebrauchten eingelegt .


Biber hat geschrieben:Hallo Pacini,

die Ketten nicht in die Tonne kloppen, sondern einmal für eine Zeitlang in Benzin oder Diesel einlegen. Gehe mal davon aus, daß das Wunderzeugs Correx entweder verharzt ist oder aber das restliche Bio-Kettenöl, welches an der Kette verblieben war, ist verharzt.
Sollte das alles nichts helfen, dann bleibt nur noch der Einsatz von Alkalischen Reinigern.
Keine Angst, Du kriegst die Kette wieder hin, passiert mir öfters, als mir lieb ist, wenn ich vergesse, meine Ketten nach dem Einsatz mit Bio-Öl penibel zu reinigen, auch der Umlenkstern setzt sich dann gerne einmal fest.


Hey Biber, ich nehme die Ketten morgen mit in die Firma und leg die Dinger mal in Diesel, nen Tag lang ins Ultraschallbad . Mal sehen was dabei rauskommt !? Danke für den Tip :D


KalleAnka hat geschrieben:Also lieber einen Tag in normales Ketten- oder Motoröl (kein Altöl!!!) legen, abtropfen lassen, in Wachspapier wickeln und dann hast du noch Jahre später Freude daran.



Diesen Ratschlag werde ich beherzigen !! :wink:

Danke für Eure Ratschläge und Tip's.Natürlich werde ich dieses Experiment nicht nochmal wiederholen. Dennoch - ich hoffe das ich die Beiden Ketten wieder hinbekomme, alleine schon aus dem grund das ich Schwabe bin und sehr sparsam ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß und schönen Sonntag

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » So Apr 06, 2008 17:23

Hallo pacini

Wenn die Kettenglieder starr sind gieb sie doch Frauzi, die soll mal die Ketten ein bischen bewegen und auch gleich noch ein wenig säubern bis die Kettenglieder wieder gangbar sind. :wink: Dann denkt sie vieleicht nicht so oft an den Wintergarten. :mrgreen: :mrgreen:

Spaß beiseite

In Diesel einlegen ist gar keine schlechte Idee, aber es braucht Zeit bis sich die Ketten wieder bewegen.Da ist nichts mit 1-2 Tagen getahn. Braucht ca. 1 Woche bis sie sich wierder bewegen. Habe die letzten Ketten mit Bremsenreiniger ausgewaschen und wieder in die Verpackung gelegt, aber trozden sind die Glieder teilweise fest geworden. Ließen sich aber wieder leicht gangbar machen.
Wenn die Ketten verrostet sind, könnte das darauf deuten, daß das Zeug Wasser anzieht wie es beim Bremsöl der Fall ist. Wäre aber nur der Fall wenn das Gurkenglas offen stande.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » So Apr 06, 2008 17:37

Wie lange machen denn bei euch die Motorsägen Pause, das ihr die Ketten einlegen wollt?
Ich habe noch nie eine Kette in irgend etwas eingelegt, und auch noch nie Probleme gehabt.
Klar ist das durch das Bioöl die Ketten nach etwas längerer Pause etwas steif werden, da das Öl extrem klebrig ist, aber wenn die Kette auf die Säge kommt und die ersten Umdrehungen macht und frische Öl abbekommt, sind die auch schon nicht mehr steif.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Apr 06, 2008 18:04

Hallo,
wenn ich so etwas mache dann lege ich die Ketten in Diesel oder Heizöl ein. Zum einen weil es ein Stück günstiger ist als dein Correx und zum anderen weil Diesel oder Heizöl leicht ölig ist.
Und das ist genau das was die Ketten für so eine lange Lagerung brauchen.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Biber » Mo Apr 07, 2008 7:42

Hallo pacini,

die Schwaben sind nicht sparsam, sondern die "Anderen" sind verschwenderisch ! :wink:

Du kriegst die Ketten wieder hin, kannste Gift drauf nehmen

Biber
Es werden weniger Biber beim Fällen erschlagen als Forstwirte
Biber
 
Beiträge: 24
Registriert: Do Feb 28, 2008 18:40
Wohnort: Am Rande der Braunkohlentagebaulöcher
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki