Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:33

Sägekettenhaftöl mit Ausgießer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenhaftöl mit Ausgießer

Beitragvon H1asl » So Nov 25, 2018 20:32

Hab den von Stihl und nehme nur mineralisches Öl. Ich bin zufrieden damit, auch bei der kleinen 026 hauts gut hin. Es dauert etwas länger aber dafür gibt's keine Sauerei mehr.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenhaftöl mit Ausgießer

Beitragvon Obelix » Do Dez 13, 2018 18:39

Joe15 hat geschrieben: … Einen Stihl-Kombikanister habe ich nicht. Und der rentiert sich bei mir auch nicht. …


Die Stihl-Kombikanister mit den automatischen Füllern sind eine saubere und korrekte Sache.
Der muss sich nicht rechen. Ich nehme ja auch Klopapier und keine alten Zeitungen oder Rhabarberblätter.

Von den Kombikanistern hab ich sogar 2 inkl. der aufpreispflichtigen teuren Automatik-Schnuddel.
1 x mit Motormix und Biokettenöl für die neuen Sägen, 1 x mit Gemisch und Mineralkettenöl
für die alten Böcke, die nicht mehr so oft genommen werden.

Übrigens gib es den auch in einer kleinen Ausführung in "3 l. Gemisch /1,5 l Öl".

Das gute an den Stihl-Kombikanistern ist, dass man sofort sieht, wenn die Säge zu wenig Kettenöl
verbraucht und mit der Schmierung etwas nicht stimmt. Der Kanister muss sich gleichmäßig an
beiden Seiten leeren.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenhaftöl mit Ausgießer

Beitragvon Falke » Do Dez 13, 2018 21:01

Obelix hat geschrieben: Der Kanister muss sich gleichmäßig an beiden Seiten leeren.

In Zeiten von Ölpumpen mit einstellbarer Förderung ist das nicht mehr in Stein gemeißelt.
Ich riskier' lieber vor dem Nachfüllen einen Blick in den mehr oder weniger restentleerten Öltank.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], eifelrudi, fritten, Google Adsense [Bot], multivanhias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki