Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Sägemehl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägemehl

Beitragvon Falke » So Jan 07, 2018 11:39

Üblicherweise werden die knochentrockenen Späne kurz vor dem Verpressen zu Pellets mit etwas Wasser(dampf) und eventuell auch Bindemitteln benetzt,
damit sie weniger leicht zerfallen. Das Wasser verflüchtigt sich durch die bei der Hochdruckpressung auftretende Reibung und somit Hitze auch gleich wieder ...

@TE
Wie willst du die feuchten (Säge-)Späne trocknen? In Muttis Backofen?
Bei der hochgradig manuellen Umformung von Spänen zu Pellets in klein(st)em Rahmen muss man aufpassen, dass die Energiebilanz nicht negativ wird ... :cry:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägemehl

Beitragvon holzheubel » So Jan 07, 2018 13:11

Hallo zusammen, hatte auch schon d. ö. mir Gedanken um mein Saegespaeneabfall gemacht. Haben Pressversuche zu Briketts gemacht, aber es nicht sooo einfach wie bei Youtube usw. es aussieht :cry:
Es muss der richtige Druck und auch die Ölmenge stimmen, damit richtige Briketts d. e. Pelltes entstehen........

Hier bei den Pellets ist es genauso, aber ganz wichtig ist, dass das Material trocken ist :klug:

@ Addi > will dir ja nicht wiedersprechen, aber ich glaube hier hast Du ausnahmsweise nicht recht > das Material muss trocken sein> da wird nichts hinzugegeben ( am Anfang haben einige Kleister hinzugegeben), einzig das die beim pressen enstehende Waerme und im Holz befindliche Lignin ist fuer das verkleben zustaendig.

@paydr frueher hatte man aus Papierresten und Waseer ein Masse hergestellt, diese in eine Presse gesteckt und dann das Wasser ausgerdrueckt, so enstand ein Wuerfel der anschl. getrocknet wurde. So hatte man billiges Brennmaterial, hatte so eine billig Presse bei Ebay mal zum probieren gekauft > bringt nichts.

Ich wurede mal die Firmen anfragen, wo du Spaene holen/kaufen wolltest, ob du deine Spane /Mehl nicht dort fuer ein paar € abgeben kannst, waere evtl. die beste Loesung.....
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägemehl

Beitragvon berlin3321 » So Jan 07, 2018 14:13

Guck mal unter Eigenbau, der User Kugelblitz hat eine Presse selbst gebaut, Video ist verlinkt.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägemehl

Beitragvon Eifelsäger » So Jan 07, 2018 15:00

Falke hat geschrieben:... und eventuell auch Bindemitteln benetzt...


Stärke, ist wohl auch nach den einschlägigen -normen erlaubt.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägemehl

Beitragvon xaver1 » So Jan 07, 2018 15:34

Hallo, ich war vor ein paar Jahren bei einem Rundgang durch ein Pelletswerk dabei. Da wurde von 1% Maisstärke gesprochen.

Was mich eher interessieren würde, gibt es Geräte, rein zum Sägemehl erzeugen? Ich brauche immer etwas zur Einstreu, kubikmeter kostet ca 12 bis 15 Euro, leider mit Schiefern, Hackschnitzeln, Ausfallästen verunreinigt und feucht.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägemehl

Beitragvon Falke » So Jan 07, 2018 16:03

@holzheubel
...holzpellets-herstellung hat geschrieben:Anschließend werden die Holzreste gereinigt und maschinell ungefähr auf die gleiche Größe geschnitten. In Reifebehältern werden sie nochmals mit einem dünnen Wasserfilm besprüht, damit die Holzstücke geschmeidiger werden und leichter gepresst werden können.
https://www.heizsparer.de/energie/holzp ... erstellung

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägemehl

Beitragvon Mirdochwurscht » So Jan 07, 2018 16:16

Ich hab es eh schon mal geschrieben, die Kosten für eine vernünftige Pelletpresse sind enorm. Dann noch das passende Rohmaterial zu vernünftigen Preise
beziehen dürfte auch schwierig sein.

Googelt mal, wieviele Pellethersteller schon den Bach runtergegangen sind, zumeist diejenigen, die selber kein Sägewerk mit dem damit entstehenden
Sägemehl haben und alles zukaufen mußten.

Es würde mehr Sinn machen, Sägemehl mit Hackschnitzel zu vermischen und in einer Hackschnitzelanlage zu verheizen.
Mirdochwurscht
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki