Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 7:14

sägemehl, was tut ihr damit?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

sägemehl, was tut ihr damit?

Beitragvon oldi fan » Sa Dez 22, 2012 23:10

hallo,
hab ja jedes jahr vom teurergekauften holz natürlich sägemehl übrig
vom sägen usw
was tut ihr damit?
-wegweren? das tut mir innerlich weh....
-preßen als heizstoff? wer hat des schonmal gemacht?erfahrungen? maschine?

ps: es sind bei mir so ca1m3 sägemehl

mfg
oldifan
oldi fan
 
Beiträge: 158
Registriert: So Aug 09, 2009 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägemehl, was tut ihr damit?

Beitragvon jungbaur97 » Sa Dez 22, 2012 23:12

Ich hohl es extra vom Nachbarn dem Tischler um meine Hühner einzustreuen :wink:
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägemehl, was tut ihr damit?

Beitragvon Feldhase14 » Sa Dez 22, 2012 23:19

also ein freund von mir hat auch in etwa die gleiche menge, der packt das in kleinere beutel ab und verkauft das auf dem weihnachtsmarkt in der stadt ;) geht in der weihnachtszeit als dekomaterial super weg :)
Feldhase14
 
Beiträge: 28
Registriert: Do Aug 09, 2012 22:39
Wohnort: Aachen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägemehl, was tut ihr damit?

Beitragvon Webbel1 » Sa Dez 22, 2012 23:21

In einen BigBag, und dann für 5-10€ an Pferdebesitzer verkaufen
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägemehl, was tut ihr damit?

Beitragvon oldi fan » Sa Dez 22, 2012 23:42

hallo
aha es gibt also tolle ideen....
bis auf den tip mit der wiese, des ist nix!!
dachte an soeine sache
http://www.ebay.de/itm/Bauanleitung-fur ... 1c2e9d696f

wo da des geheimniss liegt?
mfg
oldifan
oldi fan
 
Beiträge: 158
Registriert: So Aug 09, 2009 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägemehl, was tut ihr damit?

Beitragvon egnaz » Sa Dez 22, 2012 23:46

Wieso Geheimnis ? Das funktionierrt wie eine Hochdruckpresse .
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2336
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägemehl, was tut ihr damit?

Beitragvon oldi fan » So Dez 23, 2012 0:03

hm,...
aber
da mußt du dch irgendwie druck aufbringen das des sägemehl ne wurst wird?
manche sagen mit hitze preßen und abkühlen lassen
aber da muß doch ne art klappe ect sein wo des preßrohr verschliest und öffnet für nächsten
preßvorgang?
oder??
mfg
oldifan
oldi fan
 
Beiträge: 158
Registriert: So Aug 09, 2009 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägemehl, was tut ihr damit?

Beitragvon Nirox » So Dez 23, 2012 0:38

Am besten zum Fisch oder Sau räuchern. Da hat man am meisten von :)
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägemehl, was tut ihr damit?

Beitragvon egnaz » So Dez 23, 2012 0:47

oldi fan hat geschrieben:hm,...
aber
da mußt du dch irgendwie druck aufbringen das des sägemehl ne wurst wird?
manche sagen mit hitze preßen und abkühlen lassen
aber da muß doch ne art klappe ect sein wo des preßrohr verschliest und öffnet für nächsten
preßvorgang?
oder??
mfg
oldifan


Durch die Reibung im Presskanal wird die Spänne gebremst . Der Kolben drückt dagegen und es entsteht durch den Pressdruck Wärme , wodurch die Späne verklebt .
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2336
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägemehl, was tut ihr damit?

Beitragvon HarryS » So Dez 23, 2012 5:06

Mein Sägemehl und Rindenreste kommen als Dünger zurück in den Wald.

HarryS
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägemehl, was tut ihr damit?

Beitragvon holzsucher » So Dez 23, 2012 6:37

hühner einstreuen, und dann den Mist/aufn Kompost => ergibt Top Dünger!! .... so nutzt man es mehrmals.
es geht aber auch: in nen Karton/Papiertüte, und dann in den "Feststoffbrennkessel" beim Hochheizen einfach "oben drauf stellen".... funzt auch einwandfrei....
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägemehl, was tut ihr damit?

Beitragvon abu_Moritz » So Dez 23, 2012 7:16

hat jemand schonmal eine Pressform fürn Holzspalter gebaut?
also nix durch Rohr pressen, sondern in eine Form füllen, schließen, drücken, fertig ist ein Brikett?
für wie groß würden 12t reichen?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägemehl, was tut ihr damit?

Beitragvon basti620 » So Dez 23, 2012 7:31

Hallo Oldifan,

das mit den Brikettpressen würde ich an deiner Stelle vergessen. Ich habe mir vor einiger Zeit eine Brikettpresse gebaut. ( http://www.youtube.com/watch?v=tnE-9yjsPoc )
Das Brikettergebnis war gut, doch trotz der 4KW Antriebsleistung war die ausgebrachte Menge/Zeit schon recht mager (und mehr Menge wäre nur durch noch mehr Leistung machbar gewesen).
Die kleinen Dinger ohne wie auf dem Bild oben kannst du ganz abhaken, da kannst du die ganze Zeit daneben stehen und nachstochern weil das Sägmehl nicht nachrieselt. Und zu guter Letzt noch die Energiebillanz :? :?.

Das Funktionsprinzip ist bei den Pressen immer Gleich, das Pressrohr wird mechanisch oder hydraulisch gesteuert zusammen gedrückt wodurch die Reibung im Pressrohr eingestellt wird. Somit wird immer ein Brikett gegen den Vorigen gepresst, dadurch kann der Brikett dann auch endlos werden.

Ich kompostiere mein Sägmehl und meine Hobelspäne zwischenzeitlich wieder, die Presse habe ich verkauft.

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägemehl, was tut ihr damit?

Beitragvon basti620 » So Dez 23, 2012 7:37

Hallo abu Moritz,

ich denke so 80mm Ø wären bei 12to. schon machbar. Meine Brikettpresse hatte ca. 9to Pressdruck bei 60mm Brikettdurchmesser.
Ziemlich ernüchternd gell :(

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägemehl, was tut ihr damit?

Beitragvon Waldmichel » So Dez 23, 2012 8:51

Hallo Basti,

also 1cbm Sägespäne sind ja auch nicht alle Welt, das kann sich doch garnicht lohnen dafür ne Presse zu bauen oder zu kaufen um das bisserl Zeug dann selber zu verheizen.
Ganz früher habe ich die Sägespäne einfach wieder im Wald als Dünger verstreut. Das hat mal mein Nachbar beobachtet und mich dann gefragt ob er sie für seine Pferde in den Stall bekommen kann. Früher bekam er sie Späne Anhängerweise umsonst vom Sägewerk, seit German Pellets im Einzugsgebiet sitzt, muss er dafür zahlen. Nachdem das mit seiner Abholerei aber nicht immer so funktioniert hat wie von mir gewünscht, bekommt sie nun ein Kollege der zwischenzeitlich eine Hackschnitzel-Heizung betreibt. Der wirft die Späne einfach in den Hackschnitzelbunker rein und gut ist, das gibt dort null Probleme! In Zukunft werden bei mir aber auch weniger Sägespäne anfallen, da wir auch im kommenden Sommer auf Hackschnitzel umstellen werden. Und das was anfällt, kommt dann lose in die eigene Heizung.
Ich denke, das könnte für dich Basti, auch der einfachste Weg sein, das Zeug los zu werden: in der Nachbarschaft jemanden mit Pferden oder ner Hackschnitzelheizung zu finden und dem die Späne zu bringen. Dafür kann´s dann vielleicht ja auch noch nen kleinen Obulus geben und gut ist :prost:

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki