Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Sägeschwert - Sägeschiene (SSA / Harvester)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sägeschwert - Sägeschiene (SSA / Harvester)

Beitragvon JohnDeere1174 » So Dez 24, 2017 14:56

Hallo Forums - Gemeinde,

Ich bentötige mal "wieder" eure Hilfe :lol:

Und zwar habe ich mir vor ein paar wochen einen gebrauchten Sägespaltautomat gekauft. "einen Dalen 2054"
Soweit sogut ! Bin mit dem Gerät eigentlich vollstens zufrieden.... bis auf das Sägeschwert / Schiene :(

Die Kette hat sich immer wieder gelöst, trotz mehrfacher kontrolle der Kettenspannung.
Kettenöl ist vorhanden und kommt auch am Schwert an, wobei man leider die menge nicht einstellen kann
(Oder vielleicht doch, nur ich weiß nicht wo und wie ?!? :roll: )
Nun hat sich gestern im Einsatz der Stern vorne an der Schiene zerlegt.
Im nu bin ich zu unserer Werkstatt gefahren, und diese teilten mir mit das es ein solches Schwert nicht mehr gibt :shock:
Er meinte ich müsste umrüsten / umbauen auf 2,00 mm
(Dann hättte ich doch aber mehr verschnitt und die säge bräcuhte mehr kraft - oder sehe ich das falsch)

Weiß irgend ein Fachmann von euch, ob ich dies noch irgendwo beziehen kann?
Wenn nicht, auf was soll / muss ich umrüsten?

Hier die Daten von dem SSA laut Prospekt/Unterlagen:
Dalen 2054 - Baujahr: 2005
Führungsschiene / Kettenrad: Harvester
Schienenlänge: 54 cm
Sägedurchmesser: 44 cm
Sägekette: 0,404" , 1,6 mm
Sägekettenschmierung: justierbare Ölpumpe

Auf der von mir ausgebauten Sägeschiene stehen folgende Daten:
Oregon TF 543HSFL104
16 H
1,6 mm / .063"


Anbei versuche ich noch ein paar Bilder hoch zu laden

Klein 1.jpg


Klein 2.jpg


Klein 3.jpg


Klein 4.jpg


Klein 5.jpg


Klein 6.jpg


Klein 7.png
Klein 7.png (226.27 KiB) 2954-mal betrachtet


Klein 8.png



Ich Danke euch vielmals für eure Hilfe und Unterstüzung.

Schöne Weihnachten und gemütliche Feiertage
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeschwert - Sägeschiene (SSA / Harvester)

Beitragvon 210ponys » So Dez 24, 2017 15:18

wende dich doch mal an Oregon direkt, oder Versuche dein Glück bei Kox die haben ja normalerweise das ganze Oregon Sortiment.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeschwert - Sägeschiene (SSA / Harvester)

Beitragvon yogibaer » So Dez 24, 2017 15:19

Da kann man wohl sagen "Am Öl hat es nicht gelegen" . Wenn ich richtig gerechnet ist die Teilung des Schwertes 5,74mm größer. Das ist eine ganz üble Hausnummer. Ich glaube Kox hat auch einen Harvesterkatalog, schau mal dort rein und such ein Schwert mit der Teilung .404" und der passenden Nutbreite.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeschwert - Sägeschiene (SSA / Harvester)

Beitragvon harley2001 » So Dez 24, 2017 16:11

Waren bei dem Automaten noch viele Ketten dabei?Wenn nicht, mach einfach die 2mm Schiene drauf und hol die entsprechenden Ketten dazu. Die 2mm beziehen sich doch auf die Treibgliedstärke und haben nix mit der Schnittbreite zu tun
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeschwert - Sägeschiene (SSA / Harvester)

Beitragvon Falke » So Dez 24, 2017 16:52

Das genannte Schwert gibt es lt. https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q= ... sAPrmxHL8o Seite 19/26
auch als:
STIHL Rollomatic E Nr. 3080 001 8117
G&B FM217-63SQ
Iggesund 701-54
...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeschwert - Sägeschiene (SSA / Harvester)

Beitragvon JohnDeere1174 » So Dez 24, 2017 17:11

@harley2001

Ich habe dafür noch 6x gute Neuwertige ketten. Diese nun weg zu werfen wäre schade....
Die mm Anzahl bezieht sich ja auf die Nut, wenn diese von 1,6 auf 2,0 mm erweitert wird, wird die Kette dann nicht auch breiter?
So das man mehr "verschnitt" hat und die Säge mehr Leitsung braucht?

@Falke
Danke für dein Tipp
Aber passt auch die Aufnahme? Leider finde ich kein passendes Bild.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeschwert - Sägeschiene (SSA / Harvester)

Beitragvon harley2001 » So Dez 24, 2017 17:18

Ich hab bis jetzt nur 2mm Ketten gehabt. Kann aber morgen gerne mal die Breite messen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeschwert - Sägeschiene (SSA / Harvester)

Beitragvon Alibengali der erste » So Dez 24, 2017 17:37

@ John deere 1174
ich würde mal bei Grube schauen dort gibt es auf jeden Fall 404 Schwerter 1,6 mm
Ein paar Daten fehlen bei dir aber noch Treibgliedzahl Und die Anzahl der Zähne.
Und dann würde ich noch die "höhe" des "Aufnahmeschlitzes messen.
Ich persönlich habe noch nie etwas von einem Dalen 2054 gehört aber mann Lernt ja nie aus.
Was sagt den der Verkäufer dazu. Der muss doch auch mal ein Ersatzschwert gekauft haben.
Bei meinem Sägespalter bin ich damals zu meinem Landmaschienenhändler meines Vertrauens gegangen.
Der hat dann bei Kramp 4 Verschiedene Schwerter von oregon bestellt davon habe ich mir 1 ausgesucht und die Anderen 3 sind wieder zurückgegangen.
Bei meinem Sägespalter habe ich immer die Kette sehr Stramm gespannt. Nicht so wie bei einer normalen Motorsäge. Und die Schrauben zum sichern der Führungsschiene mussten auch sehr fest angezogen werden. da darfst du nicht zimperlich sein.
Alibengali der erste
 
Beiträge: 28
Registriert: So Dez 24, 2017 10:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeschwert - Sägeschiene (SSA / Harvester)

Beitragvon harley2001 » So Dez 24, 2017 18:00

@Ali
Wie du siehst,hat er den Automaten gebraucht gekauft. Dalen ist übrigens eine bekannte Marke,auch wenn du noch nix davon gehört hast. Wieso sollte die Kette an dem Automaten fester gespannt werden? Und das übermäßige Zudrehen der Muttern ist wahrscheinlich der Grund,warum es jetzt nicht mehr fest wird.


@ John deere 1174 (den haben wir übrigens auch :-) )
Wenn du jetzt nicht genau das gleiche Schwert bekommst, kannst du das vergessen. Hab auch schon erlebt, dass ein gleichlanges Schwert schmäler war und dann hat der Kettenspanner nicht mehr ausgereicht. Wenn die das auf 2mm umbauen muss auch wieder genau die Kettenlänge ermittelt werden. Gibt aber im KOX Katalog günstig Werkzeug und Glieder um die Kette selbst zu kürzen oder längen. Bei Kox kannst du die Ketten aber auch genau in der Gliederzahl bestellen, wie du sie brauchst. Zu deiner Säge. Mach doch mal ein Bild von der Schwertaufnahme. Sitzt das Schwert noch richtig auf dem Vierkant. Wurden die Muttern oder Gewinde mal überdreht? Dann lockerts sich natürlich.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeschwert - Sägeschiene (SSA / Harvester)

Beitragvon yogibaer » So Dez 24, 2017 18:59

JD 1174, schau mal in den von Adi verlinkten Katalog auf Seite 16. Dort findest du Bilder mit den Maßen des Anschlußendes der Schienen 3076 und 3080. Nun nimmst du die alte Schiene und mißt da die 10mm und entweder die 58mm oder die 84mm ab. Dann zählst du die Treibglieder einer Kette und schon kannst du die Teilenummer herausfinden. Sollte das nicht passen, meld dich wieder.
Nicht vergessen den jeweiligen Adapter für den Öleintritt mit zu bestellen.
Gruß
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeschwert - Sägeschiene (SSA / Harvester)

Beitragvon Alibengali der erste » Mo Dez 25, 2017 10:31

@ Harley
Deine Aussage mit "wie du siehst hat er den SSA gebraucht gekaufft" verstehe ich nicht ganz. Erkläre mir doch bitte den Zusammenhang.
Wenn die Firme bei dir so bekannt ist finde ich das ja toll. Bei mir in der gegend habe ich die aber noch niergends gesehen nicht mal auf irgend einer Messe.
Also, so bekannt kann Sie hier in Deutschland nicht sein. Aber trotzdem danke für deine Info jetzt kenne ich die Weltfirma Dalen auch.
Ich kann nur von meinem Automaten sprechen und da war es besser die Kette recht fest zu spannen. Da das Schwert und die Kette wesentlich höheren belastungen ausgesetzt ist als bei einer Normalen Motorsäge. Dadurch kam es vor das sich wenn man das Schwert nicht absolut fest gesichert war, auch der "längen Anschalag" sich verschoben hat. Und dann kann es sein, das wie hier beschrieben die Kette sich löst und evtl. sogar runterfliegt. Darum Stramm und fest.
Wenn nach deiner Aussage her das der Grund war, Dann ist die Komplette Spannvorrichtung defekt. Und das Schwert läst sich überhaupt nicht mehr Spannen und richtig fest machen und muss ersetzt werden.(übergedreht das ist möglich aber unwarscheinlich)
Aber ich muss zugeben mit Harvester Schwertern kenne ich mich nicht so genau aus. Asche auf mein Hapt.
Alibengali der erste
 
Beiträge: 28
Registriert: So Dez 24, 2017 10:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeschwert - Sägeschiene (SSA / Harvester)

Beitragvon eifelbrennholz » Mo Dez 25, 2017 10:42

@ John Deere:
Binderberger fährt im Grunde die gleiche Schiene. Stihl baut 1,6mm schon seit einigen Jahren nicht mehr, so mein Händler vor Ort. Kox hat die auch schon länger nicht merhr im Programm. Der Tip mit Grube ist nicht schlecht. ich habe da im Herbst welche bestellt. Leider wird der Liefertermin immer geschoben. Wenn du nun vielleicht auch welche orderst könnte es sein dass es sich lohnt und deren Lieferant noch mal welche auflegt. :wink: :P
:klug: Zur allgemeinen Info: Nicht zur die Treibglieder sind stärker auch die Verbindungsglieder sind es. demnach ist die Kette min. 3x0,4mm breiter. Ich habe die Verwendung mal empfohlen bekommen da ich ja, wie leider hinreichend bekannt, immer wieder Probleme in Sachen Schwertverschleiß habe.
Leider habe ich damals zu Versuchszwecken nur eine Schiene bekommen. Diese habe ich auch mal getestet und bin der Meinung deutlich unproblematischer unterwegs gewesen zu sein. :( allerdings ist mir der Umlenkstern vorzeitig abgefolgen da die Kettenschmierung sich verstopft hatte. :gewitter: :gewitter:

Schönes Weihnachtsfest an alle!
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeschwert - Sägeschiene (SSA / Harvester)

Beitragvon haldjo » Mo Dez 25, 2017 12:19

Ich denke das Hauptproblem des TE ist wie schon von yogibaer erwähnt die unterschiedliche Teilung von Kette und Umlenkstern der Schiene.
Oregon-Schienen mit 1,6 mm Treibgliedstärke kann KOX ganz sicher noch besorgen. Wenn die das nicht können dann niemand. Die gehören seit einiger Zeit genau wie Oregon zur Blount-Gruppe.
Alternativ mal noch bei GB Titanium oder Iggesund schauen.
Von der Lebensdauer isnd die Schienen und Ketten mit 2mm Treibgliedstärke deutlich besser, aber ich denke an nem SSA sollte es nicht so kernig zugehen wie an nem Harvester. Da sollten auch die 1,6mm zufriedenstellend lange halten.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeschwert - Sägeschiene (SSA / Harvester)

Beitragvon Falke » Mo Dez 25, 2017 15:57

Hmm, ich hab' noch nicht kapiert, warum Schert(umlenkstern) und Kette nicht zusammenpassen (sollen).

Das Schwert 543HSFL104 ist definitiv eins für .404" Ketten mit 1.6 mm Treibgliedern http://www.oregonproducts.se/site/6_fli ... age58.html

Auch der Aufdruck 16H weist auf .404" und 1.6 mm (oder 0.063") hin https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q= ... kCZbsphP0Y Seite 11 und 12/78.

Oder hab' ich was übersehen?

(Welche Kettenart der TE wirklich aufgespannt hatte, wissen wir alle nicht. Wenn es eine original OREGON ist, müsste ein "16" oder "16H" auf den Treibgliedern eingestanzt sein)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeschwert - Sägeschiene (SSA / Harvester)

Beitragvon JohnDeere1174 » Mo Dez 25, 2017 18:40

Hallo Gemeinde,

Erstmal vielen Dank für all die Informationen und Hilfestellungen.

Jedoch muss ich ehrlich zugeben, das ich von der sache "Schwert / Ketten" nicht sooo erfahren bin :D

Bin heute nochmal raus, und habe mit Messschieber gemessen sowie versucht Fotos vom Detail zu machen.

Sägeschiene / Sägeschwert:
Oregon TF 543HSFL104
16 H
1,6 mm / .063"

Desweiteren habe ich gemessen:
Schwert Stärke 6,0 mm
Nut 1,6 mm
Aufnahme "Schlitz" unten 10,2 mm
Schwert Gesamtlänge 54 cm

Kette:
Eingestanzt: KOX F6
69 Treibglieder
Kette 404

Desweiteren habe ich gemessen:
Treibgliederstärke 1,6 mm
Kettenstärke 6,2 mm

Beim auseinanderbau habe ich bemerkt das das Antriebsrad spiel hat.
Vielleicht sollte ich doch "umrüsten" auf etwas gängiges und einmal alles Neu machen. Nur auf was???
Ist die Aufnahme von den Anrtiebsräder standart? :roll:

Anbei noch ein paar Bilder

Klein 9.jpg


Klein 10.jpg
Klein 10.jpg (109.08 KiB) 2389-mal betrachtet


Klein 11.jpg


Klein 12.jpg


Klein 13.jpg


Vielleicht kann mir auch hier jemand sagen ob man die Ölmenge einstellen kann? :roll:


Danke vielmals
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki