Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:46

Sägespaltautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon Traktor Josef » So Mai 13, 2018 12:04

Servus,
Ich würde diese 200fm an gespaltenem Meterholz auch entweder durch ne Trommelsäge, Wippsäge etc. mit Förderband laufen lassen. Auch wenn es mit bestimmten Schneidspaltern wie dem Posch wo Falke schon genannt hätte funktionieren würde, brauchst:
1. Mindestens nen zweiten Mann, wo die ganze Zeit hin und her rennt um die Meterstücke aufs Förderband zu legen, alternativ kann das auch einer wo das Holz auflegt, zum Joystick geht dann 2 oder 3 Teile Sägt und dann das ganze wieder von vorn.
2. Das das letzte Stück vor dem Absägen wegen der Gewichtsverlagerung schon halb in den Spaltkanal rutscht weil es durch die Klappen über dem Spaltkanal fällt.
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon büffel » So Mai 13, 2018 20:00

@Traktor- Josef- genau das gleiche habe ich mir auch schon gedacht, das das letzte Stück in den Spaltkanal rutscht und alles blockiert! Komischerweise wird bei "Youtube" beim Spaltfix, genau in der Situation, das Video auf eine andere Position geschwenkt! Wobei, Posch bestimmt durchdachte Maschinen anbietet!
VG Büffel
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon Fadenfisch » So Mai 13, 2018 20:18

Bei meinem ersten Sägespaltautomat Hakki Pilke 1x37easy (glaube war 2008), war das möglich.
Hatte im Prinzip das gleiche Problem wie du.

Hatten damals das Spaltkreuz raus genommen, ein Flachstahl angepasst was in den Schlitz der Aufnahme des Spaltkreuzes passt.
Da drauf wurde ein Blech geschweist, was dem Holz als Rutsche über den hoch stehendem Gegenhalter des Spaltkreuzes dient.
Der "Adapter" war in 10min fertig und klappte soweit ganz gut.
Nur das Sägen dauert halt ewig.... :roll:
Mehrere Scheite auf einmal sägen ging nur bedingt soweit ich mich noch Erinnern kann.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mai 14, 2018 6:26

Hallo büffel!
Mach es so wie bisher,egal ob Schiebetisch o. Wippsäge! Leichter arbeiten ist schon recht,aber das Gerät hast du schon.Ein SSA ist schon recht,wenn man die
richtige Dimension durch lässt und Platz hat,in deinem Fall bin ich der Auffassung,dass du nach 2 Std.deine normale Säge wieder rausholst,weil du schneller bist.
Ein guter Kollege von mir hat es probiert,und kam zum Ergebnis,Spälten mit KS o. Trommelsäge,alles andere kostet nur Nerven!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon Alibengali der erste » Do Mai 24, 2018 9:48

Ich würde den Sägespalter jedenfalls nicht danach auswählen welches Holz du jetzt verarbeitest(vorgespalten) sondern auf das Holz welches du in Zukunft durch den SSA jagen willst. Ob du mit einer Kreissäge wirklich viel schneller bist, da wäre ich mir nicht sicher. Wenn ich Holz habe was nicht nochmal gespalten werden muss nehme ich einfach das 2-4 Fach Messer Fahre es nach ganz unten. Und säge manchmal mehrere Scheite in den Spaltkanal. Oder wenn es ja schon vorgespalten ist läuft es manchmal auch am Spaltmesser vorbei so dass es auch nicht gespalten wird. Das passiert aber meist bei dünnen Rundholz nicht.Dann wird es eben Anmachholz oder Premium Holz. :prost:
Alibengali der erste
 
Beiträge: 28
Registriert: So Dez 24, 2017 10:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mai 24, 2018 11:41

Hallo Alibengali der erste!
Auch wenn du das nach deinem System meinst,Messer nach unten u. mehrere Scheite durch lassen,die Kunden wollen schöne Scheite,und keine Spreissel,nur
meine Erfahrung.Wenn du mehrere Säcke Spreissel ihnen gibst,zum anheizen dann sind sie happy,aber gratis,aber in der Holzbeige wollen sie sie nicht und auch nicht bezahlen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], kretzer, Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki