Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:13

Sägespaltautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sägespaltautomat

Beitragvon büffel » Sa Mai 12, 2018 16:27

Hallo an alle Sägespaltautomat -Besitzer!

Gibt es ein Gerät, was ganz normal wie alle Automaten spaltet und sägt und man umstellen kann auf nur sägen! Ich meine damit, bereits gespaltene Holzscheite mit einem Meter! Folgender Sachverhalt, ich habe bestimmt noch 200 fm gespaltenes Holz auf Lager, ich möchte mir die Arbeit erleichtern und investieren, jetzt wäre ja eigentlich ein Sägespaltautomat angebracht, aber wie bekomm ich das gespaltene Holz mit einer neuen Maschine weg? Was meint ihr, gibt es ein Kombigerät?

VG Büffel
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon Hank » Sa Mai 12, 2018 16:45

Einfach das Spaltmesser ausbauen? Den Vorschub kannst ja weiterhin verwenden. Dann kommen die Scheite zum Förderband.

Wirst aber damit dann auch nicht schneller sein als mit ner Wippsäge, vermute ich.
Hank
 
Beiträge: 25
Registriert: So Nov 18, 2012 18:33
Wohnort: 79***
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon Multi » Sa Mai 12, 2018 19:59

Mein BGU KSA 370 konnte das .Diese Maschine würde ich Dir aber nicht empfehlen.
Das eigentliche Problem ist bei den größeren SSA die Versteifung hinterm Spaltkreuz . Da hilft dir auch das ausbauen des Spaltkreuzes nicht . Ich hatte vor Jahren mal eine Konstruktion gesehen ...
Da wurde im oberen Bereich des Spaltkanals ein kurzes Förderband eingebaut. Diese bevörderte die Scheite über die Verstrebung hinweg aus dem Spaltkanal.
VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon paydr » Sa Mai 12, 2018 20:03

Spaltmesser ausbauen funktioniert sicher, aber schnell ist das dann auch nicht..
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon Multi » Sa Mai 12, 2018 20:06

Schneide das Holz wie gewohnt und konzentriere dich danach auf neun SSA .Dieses würde ich nicht als Kriterium für neun Neukauf eines SSA ansehen!
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon 2biking » Sa Mai 12, 2018 20:07

Möglich wird das mit dem ein oder anderen Gerät sein.. Mit mehr oder weniger Aufwand (wie von Multi geschrieben) und mehr oder weniger effizent.. Mit der normalen Kreissäge bin ich schneller.

Ich an deiner Stelle würde zusehen dass ich die Lagermöglichkeit und die Logistik organisere und mir eine Trommelsäge/... wie sie alle heißen.. ausleihe.
Evtl. kannst du im Gegenzug anbieten eine gewisse Menge für den Besitzer einer solchen Säge durch den SSA zu lassen, dann würdest du deine Kosten sogar sehr niedrig halten - just my 2 cents.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon Fuchse » Sa Mai 12, 2018 20:10

Spaltmesser ausbauen bringt gar nix, da die Spalt Messerstrebe immer noch im Spaltkanal ist.
Siehe Beitrag vom Multi.

Die 200 FM? Lässt du besser durch eine Meterholzsäge.
Ein SSA ist dafür nicht geeignet, da jeder Sägeschnitt mit Spaltzyklus erfolgen muss.
Sonst gibts Stau.
Zuletzt geändert von Fuchse am Sa Mai 12, 2018 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon Falke » Sa Mai 12, 2018 20:49

Ohne mich mit SSA auszukennen - aber POSCH bewirbt seine Spaltfix (S-360, S-375, ...) auch als OnlyCut-Systeme ...
Serienmäßig sind das Spaltmesser und die Spaltmesserabstützung mit wenigen Handgriffen demontierbar. Posch nennt dies das OnlyCut-System. Somit sei der SpaltFix S-360 als Hochleistungssäge ohne Spaltwerkzeug nutzbar.

https://www.topagrar.com/news/Technik-T ... 92076.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon paydr » Sa Mai 12, 2018 21:08

Wie hast du eigentlich bisher gesägt?
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon büffel » So Mai 13, 2018 6:51

@paydr- KDZ 700 ! Klassisch, vom Schiebetisch in die Frontlader- Schaufel und hoch auf den Kipper oder Ladewagen!

VG Büffel
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon *da-done* » So Mai 13, 2018 7:20

Da Lob ich mir meinen regon. Spaltmesser ausbauen und ohne sägen.

Aber meter Holz ist am ssa eh ineffizient. Besser ne trommelsäge
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon büffel » So Mai 13, 2018 7:32

@ da-done- Was hast du für eine Maschine? Regon sagt mir leider nichts, ist das ein SSA.

VG Büffel
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon paydr » So Mai 13, 2018 9:37

Dann jag die letzten 200 meter halt vollends über die Kreissäge, und danach ist Schluss mit Meterholz.
In den sauren Apfel musste ich auch beißen, als ich umgestellt hab. Nur dass es bei mir halt bedeutend mehr war und mit Bandsäge bzw. parallel mit Smartcut.
Danach freust du dich dann um so mehr dass die Schinderei ein Ende hat!

Nur aus Interesse, wie ist deine Trocknugs- und Verladelogistik geplant wenn du den SSA im Einsatz hast?
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon büffel » So Mai 13, 2018 10:23

paydr hat geschrieben:Dann jag die letzten 200 meter halt vollends über die Kreissäge, und danach ist Schluss mit Meterholz.
In den sauren Apfel musste ich auch beißen, als ich umgestellt hab. Nur dass es bei mir halt bedeutend mehr war und mit Bandsäge bzw. parallel mit Smartcut.
Danach freust du dich dann um so mehr dass die Schinderei ein Ende hat!

Nur aus Interesse, wie ist deine Trocknugs- und Verladelogistik geplant wenn du den SSA im Einsatz hast?



Hallo!

Genau so wie du sagst wird es auch laufen, ich wollte nur die Möglichkeiten ausloten ob es nicht anders auch geht, von dem ich nichts weiß! Die Trocknungs- und Verladelogistik- Mit dem Förderband in die Halle, auf mehrere Haufen und später dann mit der Leichtgutschaufel auf den Kipper und weg!

VG Büffel
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat

Beitragvon Duty » So Mai 13, 2018 10:37

Hallo,
mit dem Posch Spaltfix S360, nach Ausbau des Spaltmessers und dem Gegenhalter (4 Schrauben) kann auch nur gesägt werden, der Zeitaufwand ist sehr hoch,
mit einer Wippsäge ist man wesentlich schneller. Ich hatte selbst diese Maschine.

Gruß
Stefan
Duty
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jun 04, 2015 9:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Lorch, Lotz24, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki