Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Sägespalter S&Ü oder Posch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sägespalter S&Ü oder Posch

Beitragvon Gonzelarthur » Mo Apr 16, 2012 13:53

Hallo,
überlege daran einen Sägespalter, entweder der Marke S &Ü oder Posch zu kaufen.
Max Spaltdurchmesser bei S&Ü von 50 cm bei Posch von 54 cm.
Was spricht für und oder gegen die eine oder andere Marke.
Habe gehört das bei S&Ü der Abfallanteil bis zu 15% höher liegen soll was an der Struktur und Aufbau des Spaltmessers liegen soll
Gonzelarthur
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Apr 03, 2012 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespalter S&Ü oder Posch

Beitragvon Falke » Mo Apr 16, 2012 14:07

Anwender von solchen Maschinen sind hier sehr dünn gesät.
Such' nach den Beiträgen von gummiprinz, der hat solche Spalter von POSCH ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespalter S&Ü oder Posch

Beitragvon tingtangl Sepp » Mo Apr 16, 2012 20:18

Soweit ich weis macht S&Ü Sonderanfertigungen. Ich lese öftermal anzeigen das die bis 70cm durchmesser und 1meter scheite machen sollen.
Preislich wirst du da aber durch die decke gehen :lol: Könnte ich mir vorstellen.

Wieviel Holz machst du aktuell und mit welcher Metode?

Gruß Sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespalter S&Ü oder Posch

Beitragvon Gonzelarthur » Di Apr 17, 2012 7:00

Hallo Sepp,

mache zur zeit auf die alte herkömmliche Methode zuerst Meterholz welches danach auf Maß geschnitten wir ca. 500 rm.
Habe mich jetzt im Industriegebiet niedergelassen, plane gerade eine kleine Halle, wo die Maschine fest montiert wird.
Die Maschinen von S+Ü sind nicht teurer als von Posch, aber in der Ausführung flexibler.
Ein Bekannter sagte mir aber das der Abfallanteil bei S+Ü fast 15% höher ausfällt als bei Posch?
Gonzelarthur
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Apr 03, 2012 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespalter S&Ü oder Posch

Beitragvon Stefan1980 » Di Apr 17, 2012 8:14

Hallo also für 500 Rm lohnt sich doch kein so großer Sägespaltautomat rechne es dir doch mal aus. Also wir machen 800 Rm pro Jahr mit einem liegend und einem stehend spalter.
Gruß Stefan
Stefan1980
 
Beiträge: 136
Registriert: So Jun 21, 2009 17:03
Wohnort: 71083 Herrenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespalter S&Ü oder Posch

Beitragvon tingtangl Sepp » Di Apr 17, 2012 9:18

So pauschal kannst du das nicht sagen!! Schau dir gummiprinz an der hat innerhalb von 3jahren(?) sich auf 4500rm gesteigert.
Also wenn ich 1000 rm anpeilen würde würde ich meine Maschinen auch GROß genug auslegen das du en paar jahre Ruhe hast.

800rm in Handarbeit da brauchst du viel zeit. Wir haben auch einen SSA und machen auch keine 1000rm
es kommt darauf an wieviel zeit du zur Produktion hast. Siehe gummiprinz der hat 2SSA einer würde im ganz Jahres betrieb auch ausreichen aber ihm fehlt die zeit.

Gruß Sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespalter S&Ü oder Posch

Beitragvon HolzAlex » Di Apr 17, 2012 9:28

Also wir haben eine mobile Anlage der Firma S und Ü max. Durchmesser ist bei 70 cm.
Wenn ich eine stationäre Anlage kaufen würde wäre meine Entscheidung für eine Pezzelato.
Spreißel fallen bei vollautomatischer Produktion immer an , egal welche Marke man hat.
Das Problem an den Spreißel ist die Geometrie de Spaltkreuzes.
Sobald man Durch einen Ring geht hat man automatisch mehr Spreißel.
Unsere Trocknungskammer fast 120srm davon fallen ca 8 srm Spreißel an.
der Vorteil an der S und Ü ist die Leistung da du bis 70 cm durchlassen kannst.
Auf die Herstellerwerte kannst du nichts drauf geben denn die stimmen sowieso nicht.
Wenn wir denn optimalen Durchmesser haben, nichts unter 50 cm verarbeiten wir die 60 Fm
in 8 Stunden.
Gruß
Alex
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespalter S&Ü oder Posch

Beitragvon Gonzelarthur » Di Apr 17, 2012 9:44

Hallo,
zur Zeit mache ich 500 rm im Jahr.Angedacht sind in 3-4 jahren ca. 1500-2000 rm.
Meine Fläche ist ausgelegt für 3000 rm.
Darum plane ich auch mit einer vernünftigen Anlage.
Pezzolato baut super Maschinen aber selbst bei 2500 rm noch zu teuer.( lt. meiner Kalkulation)
Ausagen besagen aber das die Geometrie des Spaltkreuzes bei Posch besser sei und deshalb (weniger)? Spreißel anfallen sollen.
Verpacken möchte ich mit dem Packfix der Firma Posch oder BGU ist preiswerter als Big Bags und leichter zu entleeren.
Trockenkammer wollte ich keine einsetzen, Gelände liegt auf einer Anhöhe , permanent Wind.
Gruß Stefan
Gonzelarthur
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Apr 03, 2012 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespalter S&Ü oder Posch

Beitragvon HolzAlex » Di Apr 17, 2012 9:49

Am besten ist es wenn du die Anlagen in Betrieb siehst damit du dir ein Bild von den Spreißeln machen kannst.
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespalter S&Ü oder Posch

Beitragvon Gonzelarthur » Di Apr 17, 2012 9:57

Wo sitzt du denn, würde mir gerne deine Produktion mal anschauen.
Was machst du mit den Spreißeln?
Gruß Stefan
Gonzelarthur
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Apr 03, 2012 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespalter S&Ü oder Posch

Beitragvon HolzAlex » Di Apr 17, 2012 10:06

wir sitzen in 72574 Hengen, die Preißel werden bei uns verhackt und kommt dann in den Hackschnitzelbunker
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespalter S&Ü oder Posch

Beitragvon tingtangl Sepp » Di Apr 17, 2012 11:14

@HolzAlex
Was hat dein S und Ü gekostet?
Wieviel Rm macht ihr jährlich?
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespalter S&Ü oder Posch

Beitragvon Gonzelarthur » Di Apr 17, 2012 12:35

Hallo,
die S + Ü kann max 50 cm verarbeiten, serienmäßig sind 30 to. Spaltdruck verbaut. S + Ü bietet auch 50 to. Spaltdruck an , was macht eurer Meinung mehr Sinn?
Gonzelarthur
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Apr 03, 2012 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespalter S&Ü oder Posch

Beitragvon Webbel1 » Di Apr 17, 2012 19:02

Hallo, ein S&Ü mit 50 cm Spaltdurchlass / 30 to, ohne zu und abförderer, als Standmaschine, geht bei ca 50.000€ Netto los.
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespalter S&Ü oder Posch

Beitragvon HolzAlex » Di Apr 17, 2012 20:43

Unsere S und Ü hat 80 T Spaltdruck, wir verarbeiten ca 3500 Rm Brennholz tendenz steigend.
Habe mir noch nicht vor all zu langer Zeit die Preisliste von S und ü mir zukommen lassen.
So wie unsere Maschine jetzt da steht ca 220 Tausend. das ist schon ne Menge Geld.
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki