Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Sägespäne loswerden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Flozi » Fr Aug 17, 2012 13:56

Hy
oder du baust Dir noch ne Brikettpresse

http://www.youtube.com/watch?v=3-DcINivmFk
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Aug 17, 2012 15:02

Ich hab heute knapp einen halben Kubik bei mir im Wald verteilt - ich denke das hilft etwas gegen den sauren Fichtenstreu-Boden.

Ich finde so wird der Kreislauf wieder etwas geschlossen...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Aug 17, 2012 15:05

Hallo,

ich hätte da mal ne Frage bezüglich der Brikettpresse.

Ist das ein konisches Rohr an der Presse damit der Druck zur Verdichtung der Briketts aufgebaut wird ?


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon 610D » Fr Aug 17, 2012 15:44

Hallo,
das Rohr der Brikettpresse ist zylindrisch, nicht konisch. Der Gegendruck wird durch die Reibung an der Innenwand erzeugt. Je länger das Rohr umso größer der Gegendruck.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon locomotion » Mo Aug 20, 2012 7:30

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich hab heute knapp einen halben Kubik bei mir im Wald verteilt - ich denke das hilft etwas gegen den sauren Fichtenstreu-Boden.

Ich finde so wird der Kreislauf wieder etwas geschlossen...


Teufel mit dem Belzebub austreiben???.... Sägemehl macht den Boden zusätzlich sauer
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Taucher2207 » Mo Aug 20, 2012 7:45

Hallo,
bei uns nehmen die Metzger zum Räuchern nur Späne von der Kreissäge, da immer Öl in den Spänen der Kettensäge ist. Das Öl versaut den Geschmack der Wurst.
Ich bring die Kettensägenspäne wieder dahin, wo sie hergekommen sind.
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Merlin82 » Mo Aug 20, 2012 11:23

... zum Kettenöllieferanten :lol:

Ich fülle mit den Spänen immer einen Hang auf, hau das Zeug gegen Schnecken zwischen die Erdbeeren...

In den Wald schaffe ich nichts zurück.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Brittamaus » Mo Aug 20, 2012 18:39

Ich nehm die Späne auch als "Bodendecker" - hält das Unkraut klein!
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 20, 2012 18:44

locomotion hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich hab heute knapp einen halben Kubik bei mir im Wald verteilt - ich denke das hilft etwas gegen den sauren Fichtenstreu-Boden.

Ich finde so wird der Kreislauf wieder etwas geschlossen...


Teufel mit dem Belzebub austreiben???.... Sägemehl macht den Boden zusätzlich sauer


hmm ... ok...

aber egal ... die paarhundert liter die ich da verteil...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon abu_Moritz » Di Aug 21, 2012 21:11

Taucher2207 hat geschrieben:....Ich bring die Kettensägenspäne wieder dahin, wo sie hergekommen sind.



hab ich auch mal gemacht, 2 Wochen später flatterte ne Anzeige wegen illegaler (Bio)Müllentsorgung ins Haus - nach nem Anruf beim Förster hat er es eingestellt nachdem ich meine Späne wieder geholt hatte ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Veldes Klaus » Mi Aug 22, 2012 7:12

Servus Kollegen

Wie bereits erwähnt habe ich ne Kleinanzeige geschaltet.
Ergebnis:
Ein Bauer kauft mir die Big Bags ab zum einstreuen.
Ein Metzger nimmt sie zum Räuchern, bezahlt mit Naturalien
und eine Pferdehalterin ist noch in der Warteschleife.

Versucht das auch mal auf diese Art und schmeißt nicht das Geld in den Wald oder auf den Misthaufen.
So macht sich die Absaugung für den SSA von alleine bezahlt.

Gutes Gelingen.

Grüße vom Veldes Klaus
Tajfun RCA 400 Joy
Binderberger H 12 Z
Binderberger WS 700 Z
Deutz 5006
Fendt 106 S
O & K L 6
Stihl MS 310
Diverser Kleinkram
Veldes Klaus
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr Feb 10, 2012 14:54
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon abu_Moritz » Mi Aug 22, 2012 7:22

Veldes67 hat geschrieben:....Ein Metzger nimmt sie zum Räuchern, bezahlt mit Naturalien
und eine Pferdehalterin .....


ein Schelm wer böses denkt ....

ne aber finde es gut das du sogar die Späne noch vermarkten kannst,
seid ich mit einer Bandsäge schneide fällt ja nur noch wenig an, das landet im eigenen Ofen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon holzer95 » Do Aug 23, 2012 20:32

Noch eine Idee, hast du oder ein bekannter vielleicht Hühner oder ähnliches?
Kannst super als einstreu in Legenester nehmen, oder in Hamsterkäfige.
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Fabian3130LS » Mi Aug 29, 2012 7:20

Hi,

hab mir auch eine Absaugung für den Sägespalter gebaut. Meine Frage ist jetzt in was lagert ihr die Sägespäne?
Tut ihr sie irgendwie trocknen?

Als ich noch keine Absaugung hatte habe ich sie mit der Schaufel in einen BigPack geschaufelt aber die haben nach
einer weile geschimmelt.

Würde gerne meine Sägespäne an einen Reiterhof verkaufen und da wären BigPacks optimal.

Wie macht ihr das?

Gruß Fabi
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Pickup » Mi Aug 29, 2012 7:31

Hallo Fabian,
bei mir werden sie von der Absaugung auch direkt in die Bigbags geblasen. 2 Pferdebesitzer kommen dann und holen die Bags ab. Meist sind die Späne eher zu wenig als zu viel! So lange liegen sie gar nicht, das sie Schimmeln könnten!
Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki