Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Sägespäne loswerden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sägespäne loswerden

Beitragvon Veldes Klaus » Mi Aug 15, 2012 7:10

Hallo Kollegen

Ich arbeite seit en par Monaten mit einem SSA. Da fallen ne ganze Menge Späne an , ist klar.
Wie entsorgt Ihr diese ? oder gibt es Abnehmer denen das ein par Euro wert ist.
Unser Hausmetzger zB. nimmt mir welche ab, gegen Naturalien. Voll in Ordnung.
Hat jemand von euch da Erfahrung ??

Danke für die eine oder andere Rückinfo.

Gut Holz..............Veldes Klaus
Tajfun RCA 400 Joy
Binderberger H 12 Z
Binderberger WS 700 Z
Deutz 5006
Fendt 106 S
O & K L 6
Stihl MS 310
Diverser Kleinkram
Veldes Klaus
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr Feb 10, 2012 14:54
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Renault551.4 » Mi Aug 15, 2012 7:24

Moin

sagespane-t65219-15.html

Sonst würde mir nurnoch die brikettpresse einfallen die hier mal im gespräch war.

Gruss
Lars
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon holzer95 » Mi Aug 15, 2012 8:01

Meine Buchenspäne nimmt immer mein Vater mit (Metzgermeister :) ) die anderen Späne (Nadel oder Obstbaumholz) Landen bei mir immer unter dem zeug was in der Kopostannahmestelle landet, oder sie kommen auf die Häufen die bei uns im Wald fürs Hacken gerichtet sind :roll: fällt (fast) nicht auf.
Wäre unser Mitglied "gummiprinz" noch aktiv könnte er dir vielleicht auch noch möglichkeiten zur entsorgung geben.


Grüße Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Veldes Klaus » Mi Aug 15, 2012 8:06

Hallo Kollegen

Hab grad mal ne Anzeige geschaltet.
Da findet sich vielleicht ein Pferdefreund oder Hühnerhalter der die Späne zum einstreuen gebrauchen kann.
Wenn noch en par Metzger hinzukommen, die sie zum Räuchern benutzen, auch kein Problem.
Mal sehen was draus wird.

Gruß.........Veldes Klaus
Tajfun RCA 400 Joy
Binderberger H 12 Z
Binderberger WS 700 Z
Deutz 5006
Fendt 106 S
O & K L 6
Stihl MS 310
Diverser Kleinkram
Veldes Klaus
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr Feb 10, 2012 14:54
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Elsaer » Mi Aug 15, 2012 8:10

Wollt ich auch grad vorschlagen:
Frag mal in der Nachbarschaft nach Hühner-/Geflügel-/Kleintierhaltern (oder Kleintierzuchtvereinen)
Wir haben Hühner und hatten früher Enten/Masthähnchen und brauchen regelmäßig mittlere Mengen an Hobelspäne/Sägespäne.
Wir kriegen sie von einem verwandten Schreiner.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Fadenfisch » Mi Aug 15, 2012 8:11

Hallo,

aktuell nehmen mir die Späne Hobbypferdehalter als Einstreu für den Winter ab.

Dann habe ich noch einen Osteuropäer der demnächst irgendwie eine Eigenbau Heizung bauen und das Zeug darin verfeuern möchte.
Der hat schon 12m³ geholt. Keine Ahnung was das werden soll da die Späne ja alle feucht sind und genau konnte er mir das auch nicht erklären, bzw. habe ich ihn nicht so richtig verstanden.
Hauptsache weg das Zeug. :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Franzis1 » Mi Aug 15, 2012 9:14

holzer95 hat geschrieben:Meine Buchenspäne nimmt immer mein Vater mit (Metzgermeister :) ) die anderen Späne (Nadel oder Obstbaumholz) Landen bei mir immer unter dem zeug was in der Kopostannahmestelle landet, oder sie kommen auf die Häufen die bei uns im Wald fürs Hacken gerichtet sind :roll: fällt (fast) nicht auf.
Wäre unser Mitglied "gummiprinz" noch aktiv könnte er dir vielleicht auch noch möglichkeiten zur entsorgung geben.


Grüße Jonathan


Kannst dem Gummiprinz eine PN schicken der ist laufend hier am 12.08.12 das letzte mal und dann wird er sicher antworten.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon deutz 7206 » Mi Aug 15, 2012 20:55

ich schmeiss sie immer auf den misthaufen,und ab damit auf den acker.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon country » Do Aug 16, 2012 7:04

Fadenfisch hat geschrieben:Hallo,

aktuell nehmen mir die Späne Hobbypferdehalter als Einstreu für den Winter ab.

Dann habe ich noch einen Osteuropäer der demnächst irgendwie eine Eigenbau Heizung bauen und das Zeug darin verfeuern möchte.
Der hat schon 12m³ geholt. Keine Ahnung was das werden soll da die Späne ja alle feucht sind und genau konnte er mir das auch nicht erklären, bzw. habe ich ihn nicht so richtig verstanden.
Hauptsache weg das Zeug. :lol:


Ich denke da nur mal an einen Heizungsbauer zurück, der bei uns war zwecks Späneheizung.
Der "entwickelte" seine Kessel selbst, und meinte, je nasser umso besser, weil sich da das H besser vom O spaltet :lol:
Eine Anlage hat er im Nachbarort mal verbaut, 1 Jahr später gabs in der Förderschnecke einen Rückbrand= Bauerngut abgebrannt. Da hat sich ganz sicher das H vom O gespalten :mrgreen:
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon holzer95 » Do Aug 16, 2012 20:23

Franzis1 hat geschrieben:Kannst dem Gummiprinz eine PN schicken der ist laufend hier am 12.08.12 das letzte mal und dann wird er sicher antworten.


War nur so eine Idee, wer in 5 Tagen mehr als 900 Ster macht muss ja auch ziemlich Sägespäne entsorgen :idea:
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Franzis1 » Do Aug 16, 2012 20:53

holzer95 hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben:Kannst dem Gummiprinz eine PN schicken der ist laufend hier am 12.08.12 das letzte mal und dann wird er sicher antworten.


War nur so eine Idee, wer in 5 Tagen mehr als 900 Ster macht muss ja auch ziemlich Sägespäne entsorgen :idea:


Gestern und Heute hat er auch reingeschaut er möchte eure Fragen beantworten :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon holzer95 » Do Aug 16, 2012 20:56

Wäre schön :prost:
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 17, 2012 0:23

Eigentlich ist das Leben zu kurz um ewig im Schmollwinkel zu bleiben....................................................................................... :wink:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Neleleni » Fr Aug 17, 2012 3:26

Also ich "entsorge" meine Späne auf dem Feld.

@ Gummiprinz, dein Typ wird verlangt. :D

MfG
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne loswerden

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 17, 2012 12:34

Manche formen daraus faustgroße Rundlinge, braten sie und verkaufen sie teuer mit etwas Senf.... :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki