Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Sägespäne

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sägespäne

Beitragvon karla » Di Okt 04, 2011 6:36

Wo lasst ihr eure Sägespäne? Habe am Wochenende wieder ordentlich mit der Kreissäge gearbeit und ärgere mich jedesmal wenn ich die Sägespäne kostenlos 'entsorge' (ich verteile die auf dem Acker). Kann man die irgendwie in Euronen umsetzen?
karla
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Jun 16, 2008 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne

Beitragvon Hellraiser » Di Okt 04, 2011 6:43

Hi,

Ich nehm die als Kleintierstreu, sprich ich tue die in den Hühnestall.
Also solltest du dir ppar Hühner zulegen, hast dann auch frische Eier ;-)

Oder du tust die Sägespäne in eine Papiertüte, dazu ein paar Spreisel (also gnz feines Holz) und gibst das deinen Kunden kostenlos mit als Anzünder, geht recht gut.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne

Beitragvon meyer wie mueller » Di Okt 04, 2011 8:16

Hallo

Sägspäne kann man sehr gut selbst verschüren, wenn man pro Ofenfüllung ein paar Schaufeln voll auf das Holz schüttet. Das brennt sehr gut und schnell an.
Die Idee mit der Papiertüte ist auch nicht schlecht. In manchen Orten gibt es die für den Biomüll kostenlos! Damit hat man dann kein loses Sägemehl in der Wohnung.

Ansonsten ist das auch recht gut für die Heimtierhaltung geeignet. Wer schon mal in der Tierabteilung des Supermarkts nachgesehen hat, was die Einstreu kostet, kann dann recht gut kalkulieren, für welchen Preis man seine Sägspäne losbringen kann (ich würde sagen, pro 10 Liter 1 Euro für nicht gesiebtes Material. Dann geht das auf dem Markt sehr schnell weg)

Gruß
MwM
Zuletzt geändert von meyer wie mueller am Di Okt 04, 2011 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne

Beitragvon bachi » Di Okt 04, 2011 8:17

Hi,

kann mich Hellraiser nur anschließen! Haben auch ein paar Hühner und paar Enten und dafür taugen die Sägespäne optimal! :D

Damit du aus den Sägespänen Geld machen kannst, benötigst du eine ganze Menge! Bei uns im Dorf gibt es ein Sägewerk und da kostet mich ein Anhänger voll (sind ca. 8 m³) gerade mal 20 Euro! Sozusagen der m³ für 2,50€.

Außer du hast öfter größere Mengen dann würd ichs einfach mal in der Zeitung veröffentlichen!

gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne

Beitragvon karla » Di Okt 04, 2011 10:24

bis hier hin erstmal dank; weiss einer, ob man die Späne auch bei einer Biogasanlage gegen kleines Geld loswird?
karla
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Jun 16, 2008 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne

Beitragvon bachi » Di Okt 04, 2011 11:02

Hi,

wie soll das bitte funktionieren oder besser gesagt was wollen die damit anfangen!?

Die brauchen doch leicht abbaubares organisches Material dass die Bakterien abbauen können und kein Holz!

Nichts für Ungut aber die Frage war echt gut! :D


Gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne

Beitragvon karla » Di Okt 04, 2011 11:33

ok, ich kaufe mir Hühner
karla
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Jun 16, 2008 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne

Beitragvon Hellraiser » Di Okt 04, 2011 14:45

Hi,

Nicht vergessen, um Glückliche Hühner zu haben brauchst du unbedingt einen Hahn!

Nimm so kleine Tüten vom Bäcker, da wo du immer deine Weckla holst, die Tüte machst du voll mit Sägemehl und Spreiseln und hast nen Prima Anzünder.

Aber Sägemehl wegfahren, das wär mir zu schade um den Diesel und die Zeit, es sei den du hast recht viel.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne

Beitragvon Waldmichel » Di Okt 04, 2011 15:21

Mein Nachbar nimmt die Sägespäne für seine Kühe in den Stall rein und holt dafür immer mal wieder im örtlichen Sägewerk nen Hänger voll. Früher war das kostenlos, aber seit German Pellets in der Nähe ist, muss er 35,-€ dafür zahlen. Wenn wir am Brennholz sägen sind, fallen natürlich auch immer ein paar Schubkarren Späne an. Früher hab ich das mühselig im Wald verteilt, inzwischen schütte ich das auf nen Haufen und der Nachbar kommt´s dann mal abholen. Der bekommt´s kostenlos, hab dafür was gut bei ihm und spare selber viel Zeit im Vergleich zu meiner früheren "Entsorgung".

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne

Beitragvon Badcore » Di Okt 04, 2011 16:00

Es gibt auch Metzger die sowas zum Räuchern benutzen.....

Ich weiß das mein Opa die da immer hingebracht hat
IHC Farmall D 320
IHC 745 XLA
MS 362
MS 230C
MS 024 AV
FS 40
BildBild
Benutzeravatar
Badcore
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Nov 08, 2010 20:47
Wohnort: In der Nähe von Limburg / Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 04, 2011 17:24

aber hauptsächlich Buchenspähne oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne

Beitragvon dieholzer2004 » Di Okt 04, 2011 17:44

WaldbauerSchosi hat geschrieben:aber hauptsächlich Buchenspähne oder ?


Sers,

eigentlich nur Buchenspäne! Wenn Harz verbrennt, gibt´s nen komischen Geschmack im Rauch für die Wurst!

Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne

Beitragvon bachi » Di Okt 04, 2011 18:11

Sorry wenn ich dich verbessern muss, aber es werden nicht nur Buchenspäne genommen sondern auch teilweise eichenspäne zu einem gewissen Prozentsatz!

Wenn dann noch mit Holz geräuchert wird und nicht nur mit Späne kann man auch ein anderes Holz nehmen!

Gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne

Beitragvon dieholzer2004 » Di Okt 04, 2011 18:24

bachi hat geschrieben:Sorry wenn ich dich verbessern muss, aber es werden nicht nur Buchenspäne genommen sondern auch teilweise eichenspäne zu einem gewissen Prozentsatz!

Wenn dann noch mit Holz geräuchert wird und nicht nur mit Späne kann man auch ein anderes Holz nehmen!

Gruß bachi


Hey Bachi,

...wobei ja Eiche nicht grad harziges Holz hat? Es geht ja eigentlich nur um´s Harz - die Wurst schmeckt halt dann süßlich!

Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespäne

Beitragvon llit » Di Okt 04, 2011 18:39

werden nicht sogar zum teil grüne reisigzweige dazugetan? ich mein ich hätte da sowas im hinterkopf vom fischeräuchern, zum "geschmack geben". :roll:
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki