Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Sähhilfe Blühflächenausssaat

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jan 21, 2020 19:23

Ich versteh das auch nicht, hab auch schon viele Mischungen gesät . Zwar etwas höher vom Saatgutaufwand , meist um die 30 kg , aber ich hab so viel Luft nach unten , da ginge auch locker 10 kg .

Man hätte auch noch die Möglichkeit mit dem Feinsärad zu säen , ok was da jetzt grössere Samen machen muss man sehen . Oder man macht jede Zweite Säreihe zu, hab ich zwar noch nie benötigt, aber sicher auch eine Möglichkeit .

Was soll das zumischen bringen ? Man hat trotzdem verschieden große Samen .

Was ich mache (aufgesattelte Nockenwellenmaschine ) , ich lass das Hitsch der KE , vor dem Abdrehen, zwei dreimal oben anstossen , damit sich das Saatgut setzt . Finde ich von der Abdrehprobe genauer, wenn ich das nicht mache , brauche ich etwas zu viel Saatgut ( aber das ist jammern auf hohen Niveau ) .
Bei stark unterschiedlichen Samenkörner, geh ich halt einmal öfters runter und mische mit der Hand nochmals durch . Entmischen tut sich das zeug ja schon etwas .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon john6630 » Di Jan 21, 2020 19:30

Böser Wolf hast du schon 10kg/haBlühmischungen gesäht...anscheinen noch nicht. Bei mir sind das 6 Ha B47 . Bei Saatgutkosten von 600.- Euro netto sollte der erste Versuch gelingen.
john6630
 
Beiträge: 276
Registriert: So Okt 04, 2009 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon Sönke Carstens » Di Jan 21, 2020 19:41

Ich säe pro Jahr ca. 25 ha Bienenweide, pro ha müssen mindestens 10kg ausgesät werden.
Ein Kilo Saatgut kostet 3,70€, macht also Saatgutkosten von 37€ pro ha.
Ich mische nichts zum Saatgut hinzu, wichtig ist nur das genaue abdrehen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon böser wolf » Mi Jan 22, 2020 6:45

john6630 hat geschrieben:Böser Wolf hast du schon 10kg/haBlühmischungen gesäht...anscheinen noch nicht. Bei mir sind das 6 Ha B47 . Bei Saatgutkosten von 600.- Euro netto sollte der erste Versuch gelingen.

Schon seit 4 Jahren im Rahmen des ackerrandstreifenprogam .
Die jährliche Fläche schwankt nach der arbeitsbreite der sämaschine aber 5 ha sind es mindestens .
Egal ob nun die 2,5m dutzi mit accord und Ablage in den fließenden erdstrom , 6m strohstriegel mit aufgebautem apv oder 3m striptillmaschine gab es keinerlei Probleme und ob die Streifen etwas werden liegt mehr am Wetter als an der Technik
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon HL1937 » Do Jan 23, 2020 22:27

böser wolf hat geschrieben: und ob die Streifen etwas werden liegt mehr am Wetter als an der Technik


Das einzig wahre Wort in diesem Thema.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon wastl90 » Fr Jan 24, 2020 17:12

Ich habe letztes Jahr versuche mit 6, 10 und 15 kg, und drei Saatterminen gemacht. Der spätere Saattermin war der erfolgreichste (Mitte Mai), der schlechteste Ende April. Ein Unterschied zwischen Tag und Nacht. Die Saatstärke hat bei Drillsaat eigentlich keinen großen Einfluss, hier kann man sich ruhig auch mit 6kg ran tasten!
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon langer711 » Fr Jan 24, 2020 23:16

Sturmwind42 hat geschrieben:
(...)
Was ich mache (aufgesattelte Nockenwellenmaschine ) , ich lass das Hitsch der KE , vor dem Abdrehen, zwei dreimal oben anstossen , damit sich das Saatgut setzt . Finde ich von der Abdrehprobe genauer, wenn ich das nicht mache , brauche ich etwas zu viel Saatgut ( aber das ist jammern auf hohen Niveau ) .
(...)


Danke für den Tip!
Wir haben vorletztes Jahr Feldgras gesäät und brauchten deutlich mehr Saatgut, als geplant war.
Ja... Gras war auch so ne Idee... au mann... :?
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7094
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 25, 2020 8:21

Gerne ,

Gibt ja doch noch einen der etwas genauer hinschaut und sich Gedanken macht .

Das Einrütteln geht natürlich auch über Feldweg fahren oder ähnlich, falls Maschine nicht am Hitch der KE .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon bauer hans » Mo Mär 09, 2020 16:26

eine nichttechnische frage:

kann man Phacelie und Leindotter zusammen als zwischenfrucht aussäen?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon Gonzo75 » Mi Mär 11, 2020 7:53

Sönke Carstens hat geschrieben:Ich säe pro Jahr ca. 25 ha Bienenweide, pro ha müssen mindestens 10kg ausgesät werden.
Ein Kilo Saatgut kostet 3,70€, macht also Saatgutkosten von 37€ pro ha.
Ich mische nichts zum Saatgut hinzu, wichtig ist nur das genaue abdrehen.



welches Saatgut verwendest du dafür ??
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Mär 11, 2020 10:56

Gonzo75 hat geschrieben:
welches Saatgut verwendest du dafür ??


Ich kaufe das Saatgut von einem Lohnunternehmer der mit Saatgut, Dünger und Pflanzenschutzmitteln handelt. Auf den Säcken steht kein Hersteller.

Hier kann man sich zumindest die Mischung ansehen:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fa ... onFile&v=7

Die unter Punkt B aufgelistete Mischung säe ich aus, natürlich mit Inkarnatklee anstatt Gelbsenf.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon Gonzo75 » Do Mär 12, 2020 16:05

das ist günstig...

bei meinen B47 Flächen zahl ich ca 120€/10Kg bei der Baywa
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon Sönke Carstens » Do Mär 12, 2020 18:48

Gonzo75 hat geschrieben:das ist günstig...

Das finde ich persönlich jetzt nicht weiter schlimm. :D
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki