Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Sähhilfe Blühflächenausssaat

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon john6630 » Mo Jan 20, 2020 12:43

Hallo

Was mischt ihr zu euer Blühmischung hinzu, damit man die verschiedenen Samen erfolgreich mit der Drillmaschine auf den Acker bekommt.
Bei einem Hersteller wird Lupinenschrot empfohlen.
mfg
john6630
 
Beiträge: 276
Registriert: So Okt 04, 2009 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon Johnny 6520 » Mo Jan 20, 2020 16:51

john6630 hat geschrieben:Hallo

Was mischt ihr zu euer Blühmischung hinzu, damit man die verschiedenen Samen erfolgreich mit der Drillmaschine auf den Acker bekommt.
Bei einem Hersteller wird Lupinenschrot empfohlen.
mfg




Das Problem habe ich auch bald! Ich hab mir gedacht ich leih mir einen Zwischenfruchtstreuer(z.b. Lehner) aus!
Was meint ihr funktioniert das mit der Blühmiischung? Wäre nur ein 350m langer 10m breiter Streifen!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon HL1937 » Mo Jan 20, 2020 20:15

Wie groß sind denn die Samen der Blühmischung?
Am schnellsten aufgehen tut es aus meiner Erfahrung, wenn man den Acker bzw. den Streifen so vorbearbeitet, daß der Boden gut rückverfestigt ist, meinetwegen mit Grubber und Keilringwalze.
Dann den Zwischenfruchtstreuer (Lehner z.B.) vorne anhängen und hinten die Kreiselegge nur so tief fahren daß das Profil der Reifen zugeschüttet wird, nicht mehr aufgelockert.
So hat man eine Breitsaat die gut aufgeht.
Ob man jetzt 10 kg mehr oder weniger braucht als mit einer abgedrehten Sämaschine ist wurscht.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon Wini » Mo Jan 20, 2020 21:19

Die 10kg sind aber ganz schön teuer.
Ich mische stets gesiebtes Sägemehl dazu.
Schau mal in meinem Blühflächen-Thread.
Da sind auch Bilder drin.

Viel Erfolg
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon john6630 » Mo Jan 20, 2020 21:39

Das Problem an den Blühmischungen für z.b B47 ist, es werden nur 10 kg aufs Hektar ausgebracht. Kosten belaufen sich auf ca 100 Euro netto fürs Hektar.
Es sind kleine Grassamen bis Sonnenblumenkerne enthalten.
Schwierige Aufgabe für eine pneumatische Drillmaschine. Mit einen Kleinsamenstreuer wird die Aussaat nicht funktionieren.
mfg
john6630
 
Beiträge: 276
Registriert: So Okt 04, 2009 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon Bison » Mo Jan 20, 2020 22:20

harnstoff mit einmischen.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon kronawirt » Mo Jan 20, 2020 23:04

https://www.duenger-shop.de/Technik/Han ... Green.html
Vielleicht mal sowas probieren. Schneckenkorn und einfache Zwischenfruchtmischungen geht damit gut
kronawirt
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon T5060 » Mo Jan 20, 2020 23:41

Im Prinzip brauchst einen zweiten Saatbehälter mit zweiter Welle, ne doppelte Überfahrt ist auch Kacke. Egal wie, die Feinsämereien entmischen sich immer irgendwie.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon AEgro » Di Jan 21, 2020 8:21

Ich säe seit 5 jahren im Frühjahr Fakt Blühmischunen M1 oder M2 ( Baden-Württemberg ) mit 10 kg pro ha aus.
https://www.saaten-zeller.de/rel/images ... BW_AUM.pdf
https://www.saaten-zeller.de/rel/images ... BW_AUM.pdf
Verlangt wird für Kontrollen Nachweis einer mindest Aussaatstärke von 10 kg / ha. ( Nachweis durch Einkaufbelege u. Sacketiketten ).
Die Aussaaat mit meiner Kuhn Integra ist problemlos, was Mengentreue und Entmischung betrifft.
Ich fülle erst mal 20 kg Saatgut ein, und dann jeweils nach 1 ha Aussaatfläche erneut 10 kg, wobei ich des Restsaatgut in der Maschine kurz mit der hand durchmische.
Größeres Problem ist die richtige Saattiefe.
Nicht wg. der Maschine, sondern jeder Saatgutanteil hat andere Ansprüche.
Ich neige eher zu tiefer Saat, etwa 3-4 cm, wie bei Sommergetreide, da die meist flachgründigen Muschelkalkböden sehr zum Austrocknen neigen.
Was für die Trockenheit gut ist, hat aber vor ein paar Jahren nach einem Gewitter nach der Saat dazu geführt, daß kleinkörmige Arten nut schwach aufgelaufen sind.
Die Saattiefe ist bei Mischungen mit unterschiedlich starken Partner immer ein Kompromiss.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon Gonzo75 » Di Jan 21, 2020 10:09

ich säh mit meiner Hassia die 10Kg ohne mit Schrot oder Ähnlichem zu vermengen.... geht eig ganz gut...

alles nur oben drauf und festgewalzt wie vorgeschrieben....

bin am überlegen ob ich die Sonnenblumen aussiebe und extra sähe auf 2.5cm...

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon böser wolf » Di Jan 21, 2020 10:21

so richtig verstehe ich das problem nicht , mit welcher technik drillt ihr raps wenn ihr bei einer blühmischung technische probleme habt ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon Manfred » Di Jan 21, 2020 10:37

Bei unserer alten Sämaschine hatten wir Getreideschrot untergemischt.
Wer Probleme mit Entmischung hat, kann zwischendrin mal anhalten und Durchrühren. Sind ja nur kleine Mengen auf kleiner Fläche.
Die Maschine vom Lohner verarbeitet das Saatgut ohne Probleme.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13163
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon john6630 » Di Jan 21, 2020 11:51

Rapssaat ist kein Problem, da die Körner alle gleich sind. Bei den Blühmischung sind 50 verschieden Samengrößen enthalten.
Wenn man die Maschine abdreht, bekommt man immer ein anderes Ergebnis.
Beim Raps kommt bei dreimaliger Abdrehprobe exakt das Gleiche Ergebnis raus.
mfg
john6630
 
Beiträge: 276
Registriert: So Okt 04, 2009 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon Gonzo75 » Di Jan 21, 2020 12:20

dann nehm dir nach dem abdrehen ne Rückstellprobe, dann streckst das ganze noch mit Sonnenblumen, Buchweizen Ölrettich oder sonst was... dann solltest auf jeden Fall genügend Saatgut für deine Fläche haben... :wink:
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sähhilfe Blühflächenausssaat

Beitragvon böser wolf » Di Jan 21, 2020 16:51

john6630 hat geschrieben:Rapssaat ist kein Problem, da die Körner alle gleich sind. Bei den Blühmischung sind 50 verschieden Samengrößen enthalten.
Wenn man die Maschine abdreht, bekommt man immer ein anderes Ergebnis.
Beim Raps kommt bei dreimaliger Abdrehprobe exakt das Gleiche Ergebnis raus.
mfg

Sag mal wie viele ha blühmischung bei welchen saatgutkosten musst,du denn säen das du darum so ein geschiss machst ?
Nimm von 4 Durchgängen den Durchschnittswert und fertig
böser wolf
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki