Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:37

Salzgehalt von Strassenbegleitgrün:

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Salzgehalt von Strassenbegleitgrün:

Beitragvon Steyrer8055 » Di Feb 28, 2023 7:45

Hallo!
Was glaubt ihr, wie weit geht der Salzgehalt in Bäume, entlang von Strassen weg?
Das Salz von solchem Brennholz soll bei der Verbrennung zu Salzsäure im Ofen werden u.den Ofen angreifen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzgehalt von Strassenbegleitgrün:

Beitragvon otchum » Di Feb 28, 2023 9:11

Das bisschen was heute noch gestreut wird? Und selbst wenn...die Bäume ruhen ja. Bis die wieder im Saft sind und Salz aufnehmen würden ist es wohl in der Erde abgebaut.
Ist nur meine Meinung, vielleicht kann Yogi was dazu sagen?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzgehalt von Strassenbegleitgrün:

Beitragvon allgaier81 » Di Feb 28, 2023 9:25

Hallo,

selbst wenn die Konzentration von Chlor (Cl) in dem Holz höher sein sollte muss es auch noch im Abgas zu Kondensation kommen, damit die Säure auch korrosiv werden kann.
Holz hat üblicherweise 50-200ppm Cl.
Daraus bildet sich HCl.
https://d-nb.info/1044417862/34

Wenn du das Abgas sehr weit abkühlen willst wäre ein Wärmetauscher aus Edelstahl sinnvoll.
Ich denke nicht, das Streusalz einen Einfluss auf den Salzgehalt des Holzes hat.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzgehalt von Strassenbegleitgrün:

Beitragvon Sottenmolch » Di Feb 28, 2023 9:30

Salz wird nicht so schnell abgebaut. An den Straßen herrscht praktisch ein Salzkreislauf. Ein Teil wird ausgewaschen, dafür kommt jeden Winter neues hinzu. Außerdem nehmen die Pflanzen Salz auf und speichern es in Blätter, Knospen, Wurzeln. Ein Teil davon fällt im Herbst mit den Blättern wieder zu Boden. Der salzige Boden verursacht Trockenstreß und kann zum absterben führen.
Das Salz wird der Baum nicht mehr los. Aber Salzsäure entsteht beim Verbrennen immer, nur in geringerer Dosis als bei Straßenbäumen.
https://www.waldwissen.net/de/lebensrau ... -streusalz

https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/e ... chten.html
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzgehalt von Strassenbegleitgrün:

Beitragvon Redriver » Di Feb 28, 2023 11:09

Hallo,
bei mir in der weiteren Nachbarschaft gibt es einen Betrieb der Hackgut vergast und dann mit Holzgas Strom erzeugt. Der hatte vor ca 8 Jahren einen Motorschaden der laut seiner Aussage auf den Salzgehalt im Hackgut zurückzuführen war. Der verarbeitet jetzt kein Hackgut vom Straßenrand mehr. Damals hatte er zu 80-90% Hackgut vom Kreisstraßen und so.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzgehalt von Strassenbegleitgrün:

Beitragvon T5060 » Di Feb 28, 2023 12:08

Oh ich entnehme hier eine sehr hohe Kompetenz in Sachen Versalzung landw. Flächen.

Ich in des wurde nach mehr als 10 Jahren auch mal erhört :lol:
Also ich war der Einzige im Kaff der sich nicht hat verblöden lassen.

fz.JPG
fz.JPG (40.45 KiB) 1724-mal betrachtet


Quelle: www.fuldaerzeitung.de
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzgehalt von Strassenbegleitgrün:

Beitragvon Sottenmolch » Di Feb 28, 2023 12:37

Würde sich das Salz verflüchtigen, so wie es mancher gerne hätte, dann würden die Pflanzen/Gräser der Nordseeküste an den Autobahnen nicht schon in halb Deutschland nachweisbar sein und Grundwasserprobleme durch Salz wären dann auch kein Thema.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzgehalt von Strassenbegleitgrün:

Beitragvon Oberdoerfler » Di Feb 28, 2023 13:51

Als ich noch in einer Forstverwaltung gearbeitet habe, kam ein Kraftwerksbetreiber auf uns zu und wollte große Mengen Energieholz haben, die wir nicht bereitstellen konnten. Auf die Frage, ob sie nicht das Straßenbegleitgrün nehmen könnten, kam genau diese Antwort: Der Salzgehalt von Straßenbegleitgrün sei so hoch, dass die Brennkammern Schaden nehmen würden.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzgehalt von Strassenbegleitgrün:

Beitragvon egnaz » Di Feb 28, 2023 13:55

Über den Salzgehalt der Pflanzen und der Bildung von Salzsäure bei der Verbrennung kann ich nichts sagen.
Ich habe aber schon mal an der A7 durch die Heide nach einem schneereichen Winter beobachtet, dass die ganzen jungen Kiefern am Straßenrand braun geworden sind.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzgehalt von Strassenbegleitgrün:

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mär 01, 2023 8:34

Hallo!
Laut Aussagen von Grosskessel-Monteuren, soll man an Schamott-Ausmauerungen sofort ersichtlich sein, ob Strassenholz geheizt wurde. Das soll absolutes Gift für den Ofen sein! Bei Kleinanlagen soll es auch die Armaturen angreifen.
Mich hätte interressiert, wie weit die Aufwirbelungen ca. seitlich rein gehen?


mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzgehalt von Strassenbegleitgrün:

Beitragvon Falke » Mi Mär 01, 2023 8:49

egnaz hat geschrieben:Ich habe aber schon mal an der A7 durch die Heide nach einem schneereichen Winter beobachtet, dass die ganzen jungen Kiefern am Straßenrand braun geworden sind.

Das ist mir entlang der Autobahn im oberen Drautal auch schon aufgefallen. Die jungen Kiefern auf den Böschungen sind dort kilometerweit braun ... :?

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzgehalt von Strassenbegleitgrün:

Beitragvon Sottenmolch » Mi Mär 01, 2023 9:46

Salz entzieht den Pflanzen Wasser. Ist es ohnehin schon trocken, ist es um so schlimmer für die Pflanzen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzgehalt von Strassenbegleitgrün:

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 01, 2023 10:34

Zur Bildung von aggressiver Salzsäure braucht es ja auch neben dem Cl noch freien Wasserstoff.
Vielleicht kommen die Probleme bei den Großanlagen daher, dass dort auch regelmäßig Hackgut mit höherem Wassergehalt verheizt wird und gerade bei der Straßenrandpflege das Zeug sofort gehackt wird.
Bei trockenem Brennholz bzw. Hackgut und genug Abgastemperatur würde ich mir da nicht solche Sorgen machen.
Zuletzt geändert von langholzbauer am Mi Mär 01, 2023 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzgehalt von Strassenbegleitgrün:

Beitragvon T5060 » Mi Mär 01, 2023 12:05

Läuft nicht so bei K+S. Die K+S Gegner haben die besseren Leute. Die Truppe die da zu Gange ist bekäme nicht mal ein Stall für zwei Kaninchen genehmigt.
92259514-039a-44c7-80f0-44c393c4463c.jpg

Quelle: Fuldaerzeitung

Ich kommuniziere das mal hier, damit ihr so seht wie diese Planungsscheisse funktioniert bei Großprojekten
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzgehalt von Strassenbegleitgrün:

Beitragvon Englberger » Mi Mär 01, 2023 14:41

Hallo,
ist ein interessanter Faden;
Redriver hat geschrieben: Der hatte vor ca 8 Jahren einen Motorschaden der laut seiner Aussage auf den Salzgehalt im Hackgut zurückzuführen war. Der verarbeitet jetzt kein Hackgut vom Straßenrand mehr. Damals hatte er zu 80-90% Hackgut vom


hab hier in meiner Stammkneipe vor einigen Jahren mit 2 deutschen Ingenieuren gesprochen die die Technik für die naheliegende Deponiegasverstromung betreuen. Und die jammerten auch dass trotz neuester Gaswäschetechnik der Verschleiss an den Motoren enorm wäre.
War von der Leistung dieser Deponie überascht; imho warens ca 700kw was die da rausholen.

zu T5060
was wären denn die Alternativvorschläge zur K+S Deponieabdeckung? Wird in deinem Artikel nix zu gesagt.
Wie wärs denn mit ner Skihalle dazu und Solar drauf.
Hab in Amneville mal ein Metallicakonzert besucht und da waren wir in der angrenzenden Skihalle Essen und trinken vor dem Konzert. Ist geil im Juli da den Skifahrern zukucken und abends Metallica und Tarja Turunen bewundern.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki