Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:49

Salzlecksteine

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Salzlecksteine

Beitragvon hornspee » Di Dez 31, 2019 12:49

Wer kennt das Problem-hab mehrere Salzlecksteine im Laufstall an Haltern aufgestellt.Nun haben meine Mädels die Angewohnheit die Salzreste(bis zu nem halben stein) durch die Gegend zu bolzen.Schade um das Salz.Senior hat die Reste immer mit dem Hammer zerschlagen und in den Mischwagen gekippt.Das ist mir zu aufwendig :lol: Was macht Ihr mit den Resten???
hornspee
 
Beiträge: 553
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzlecksteine

Beitragvon Lettlandbauer » Di Dez 31, 2019 12:59

Reifen, Eimer und das Salz da rein, und lecken lassen.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzlecksteine

Beitragvon Optimist1985 » Mi Jan 01, 2020 13:07

Ich habe mir mal statt den Lecksteinhalter diese bestellt:

https://www.wahl-agrar.at/at/stall/trae ... nde-kanten

https://www.wahl-agrar.at/at/stall/trae ... -gladiator

Die kommen erst, aber ich denke das die Lecksteine dann nicht mehr rausgeworfen werden können und sie die Reste zusammenschlecken, ob es so funktioniert kann ich erst sagen
wenn sie montiert sind und eine Weile im Einsatz.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzlecksteine

Beitragvon Gorasosh » Mi Jan 01, 2020 13:39

Ich hab die dinger
https://www.gfs-topshop.de/de/rind/futt ... -edelstahl
so hoch hängen dass sie nur von untendran kommen, dann lecken sie ihn schongleichmäßig ab, und das maul ist soweit oben dass sie nich alles gleich wieder raussabbern
Gorasosh
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Mär 29, 2018 12:49
Wohnort: Quappenwinkel/Untere Havel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzlecksteine

Beitragvon Optimist1985 » Mi Jan 08, 2020 8:25

So die zweckentfremdeten Lecksteinhalter sind seid ein paar Tagen montiert.

2 ganze Lecksteine + Reststücke haben gut Platz, wenn sie etwas größer wären gingen auch 4 rein.

Eigentlich massiv gebaut, nur das Blech an der Rückwand wo der Halter angedübelt wird dürfe ein paar mm mehr vertragen, mal schauen
ob er es auf Dauer aushält oder von den Kühen mal rausgerissen, runtergedrückt wird, dann werde ich eine stärkere Eisenplatte reinschweissen.

Bild

Bild
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzlecksteine

Beitragvon hansi2019 » Mi Jan 08, 2020 9:50

Also Zinkmangel wird nicht so schnell in Betracht kommen.
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzlecksteine

Beitragvon hansi2019 » Mi Jan 08, 2020 9:53

Gorasosh hat geschrieben:Ich hab die dinger
https://www.gfs-topshop.de/de/rind/futt ... -edelstahl
so hoch hängen dass sie nur von untendran kommen, dann lecken sie ihn schongleichmäßig ab, und das maul ist soweit oben dass sie nich alles gleich wieder raussabbern


Aber wen die Steine kleiner werden u. zerbrechen fallen sie runder in den Mist !
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzlecksteine

Beitragvon Optimist1985 » Do Jan 09, 2020 8:02

Also Zinkmangel wird nicht so schnell in Betracht kommen.


Ich denke das der Zink welcher sich mit der Zeit lösen kann unrelevant ist.
Eventuell mit Klarlack einsprühen damit das Material noch etwas besser beschützt ist.

Edelstahl wäre sicher top, aber zumindest habe ich nichts gefunden aus Edelstahl was meine Anforderungen entspricht.
Das wäre eine Sondesache für meinen Schmied, selber habe ich leider die Ausrüstung für Edelstahl schweissen nicht. Aber vermutlich um X Fach teuer als der jetzige verzinkte.

Aber die lästigen Brocken bleiben im Behälter jetzt.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzlecksteine

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Jan 09, 2020 13:30

hornspee hat geschrieben:Whalben stein) Was macht Ihr mit den Resten???

Die Halter sind schon ganz gut, bleiben wenig Reste über. Wenn doch, mach ich die Brocken sauber und lege die Reste
in die Tränkewanne. Nach einer Stunde sieht man nichts mehr davon.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzlecksteine

Beitragvon cerebro » Sa Jan 11, 2020 13:05

hansi2019 hat geschrieben:Also Zinkmangel wird nicht so schnell in Betracht kommen.


die DInger sind Ruckzuck komplett verrostet .....Salz machts möglich. Hab mir auch für 5 Salzsteine 5 verzinkte Halter gekauft und an einen 2 Zoll Pfosten hingeschraut. Dauert nicht mehrlange dann sind die Bügelschrauben komplett durchgerostet. Salzsteine allgemein habe ich über den Laufstall 8 Stück verteilt.....jede Kuh die am Stein leckt macht schon sonst kein Blodsinn :klug:
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzlecksteine

Beitragvon Optimist1985 » Mo Jan 13, 2020 8:12

Ja bin gespannt wie lange die das auf Dauer aushalten.

1 Stück aus Kunstoff habe ich auch, sieht relativ massiv aus, wenn er etwas geschützt platziert wird kann ich mir vorstellen das er länger als die verzinkten überlebt.

https://www.wahl-agrar.at/at/stall/trae ... -gladiator
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzlecksteine

Beitragvon Gorasosh » Mo Jan 13, 2020 8:20

hansi2019 hat geschrieben:
Gorasosh hat geschrieben:Ich hab die dinger
https://www.gfs-topshop.de/de/rind/futt ... -edelstahl
so hoch hängen dass sie nur von untendran kommen, dann lecken sie ihn schongleichmäßig ab, und das maul ist soweit oben dass sie nich alles gleich wieder raussabbern


Aber wen die Steine kleiner werden u. zerbrechen fallen sie runder in den Mist !


irgendwas ist ja immer^^
Gorasosh
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Mär 29, 2018 12:49
Wohnort: Quappenwinkel/Untere Havel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzlecksteine

Beitragvon hansi2019 » Do Jan 16, 2020 13:23

Welche Mineralstofflecksteine würdet ihr verwenden bei Silage u. Heufütterung ?
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzlecksteine

Beitragvon DWEWT » Fr Jan 17, 2020 19:54

hansi2019 hat geschrieben:Welche Mineralstofflecksteine würdet ihr verwenden bei Silage u. Heufütterung ?


Soweit ich weiß, gibt es bei den Minerallecksteinen nur unterschiedliche Zusammensetzung für unterschiedliche Tierarten. Rind und Pferd sind recht ähnlich. Bei Schafen muss man dauf achten, das möglichst kein Cu enthalten ist. Dazu kommt noch, dass die Minerallecksteine unterschiedliche Selen-Gehalte aufweisen können. Eine Überversorgung mit Selen, kann eigentlich nicht vorkommen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salzlecksteine

Beitragvon Optimist1985 » Mi Dez 29, 2021 16:01

Optimist1985 hat geschrieben:So die zweckentfremdeten Lecksteinhalter sind seid ein paar Tagen montiert.

2 ganze Lecksteine + Reststücke haben gut Platz, wenn sie etwas größer wären gingen auch 4 rein.

Eigentlich massiv gebaut, nur das Blech an der Rückwand wo der Halter angedübelt wird dürfe ein paar mm mehr vertragen, mal schauen
ob er es auf Dauer aushält oder von den Kühen mal rausgerissen, runtergedrückt wird, dann werde ich eine stärkere Eisenplatte reinschweissen.

Bild

Bild


Jetzt sind sie 2 Jahre montiert und immer noch TOP.
Anfangs hatte ich etwas Angst ob die Tiere die Tröge nicht runterbekommen wie soeinige Vorgängermodelle aber sie halten immer noch.
Mit Rost ist es auch noch kein grosses Problem, 2 ganze Lecksteine gehen rein + Reststücke.
Die Tiere schlecken die Lecksteine jetzt sehr gut zusammen ohne das was verloren wird.

Bild
Bild
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki