Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:30

Same Corsaro Lagerschalen wechseln

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Same Corsaro Lagerschalen wechseln

Beitragvon 309erwolfi » Mi Jun 26, 2024 21:25

Bei 30000h auf dem Zähler würde ich vor den Pleuellagern erstmal die Ölpumpe erneuern, sofern dies noch die erste ist. Kostet nicht die Welt, schrauberei hast halt. Oder wurde schon mal revisioniert?
MWM-Der Powermotor!
309erwolfi
 
Beiträge: 192
Registriert: So Mär 06, 2005 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Corsaro Lagerschalen wechseln

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jun 26, 2024 21:31

309erwolfi hat geschrieben:Bei 30000h auf dem Zähler würde ich vor den Pleuellagern erstmal die Ölpumpe erneuern, sofern dies noch die erste ist. Kostet nicht die Welt, schrauberei hast halt. Oder wurde schon mal revisioniert?


Das ist wohl richtig 309erwolfi und ratsam
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Corsaro Lagerschalen wechseln

Beitragvon DST » Mi Jun 26, 2024 22:40

Das mit dem 80er Getriebeöl im Dieselmotor hört sich erstmal martialisch an, aber z.B. ZF fährt in seinen stufenlosen Getrieben auch ein 80er Öl.
Da ist ein Hydrostat drinnen der braucht auch eine Gleitschmierung, ähnlich einer Kurbelwelle, hat aber wesentlich höhere Drehzahlen und Drücke als ein Dieselmotor.

Manche STOU oder UTTO Öle haben Freigabe für Dieselmotoren und für SAE 80 Getriebeōl.

Aber meine erste Wahl wäre ein 0815 billiges 15w40 gewesen, und dann erstmal Ursachenforschung.
Ist der Öldruck tatsächlich zu niedrig?
So 0,5 Bar bei heißem Öl und Leerlaufdrehzahl sollte das mindeste sein.
Frontladerkonsole hin oder her, runter mit dem Ding und ordentlich messen.
Ist der Druck tatsächlich zu gering, dann wäre die Ölpumpe auch mein allererster Ansatzpunkt.

Pleuel- oder Kurbelwellenlager...
Die Pleuellager haben mehr Verschleiß, ist hier der Verschleiß zu groß dann fängt der Motor ordentlich zu Scheppern an, und kurze Zeit später gibt's den finalen Wumms.
Meist haben die Motoren noch ausreichend Öldruck, auch wenn ein Pleuel schon scheppert.

Stark verschlissene KW Lager verursachen auch Geräusche und extreme Vibrationen, bis hin zum KW Bruch.

Da die Gemahlin noch gekreiselt hat, und hoffentlich heil heimgekommen ist, dürften die Lager keinen massiven Schaden haben.

Natürlich ist es verführerisch wenn die Ölwanne für die Ölpumpe ab ist, auch wenigstens die Pleuellager reinzustecken, aber der Schuß könnte nach hinten losgehen.

Pleuellager und Kurbelzapfen haben sich bei hohen Bstd aufeinander eingeschliffen.
Neue Lagerschalen können auf einem stark eingelaufenem Zapfen schnell fressen.

Man sollte den vorsorglichen Wechsel der Lagerschalen sehr genau von der Rauigkeit der Lagerfläche abhängig machen.

Weitere Lagerstellen mit möglichem Öldruckverlust sind die Nockenwellenlager, evtl ein Zwischenrad im Stirnradantrieb oder eine gebrochene Kolbenkühldüse, sofern vorhanden.

Fängt man bei 30000Bstd an diesem Motor mit fachgerechten Reparaturen an, dann wird das ein Faß ohne Boden. Und der Rest vom Schlepper ist ähnlich.

Unter diesen Umständen ist das Experiment mit dem 80er Öl gar nicht mehr so abwägig, Z.B. um den Schlepper noch über die Ernte zu retten.
Wenn ich mich richtig erinnere soll der Hof doch verpachtet werden?

@Engelberger,laß und Wissen wie das ganze ausgeht.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Corsaro Lagerschalen wechseln

Beitragvon Alla gut » Do Jun 27, 2024 13:09

Hat der wirklich 30000 Stunden ?
Für landwirtschaftliche Verhältnisse sind 30000 h sehr unwahrscheinlich .
Der alte Krauthobel (Same ) hat doch noch ein mechanischen Traktormeter .
Halten mechanische Zähler und biegsame Wellen das so lange durch ?

So nebenbei , bei 30000 h mechanisch würde ich bei elektrischem Zähler so von 40000 h ausgehen im Durchschnitt .
Wie seht Ihr das so der Vergleich alter mechanischer Zähler zu neueren elektrischen Zählern ?

Ich mag ja eigendlich schon auch so alte verittene Böcke , aber gibt es für den Same da überhaupt noch alle Motorenteile ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Corsaro Lagerschalen wechseln

Beitragvon tyr » Do Jun 27, 2024 15:54

DST hat geschrieben:Das mit dem 80er Getriebeöl im Dieselmotor hört sich erstmal martialisch an, aber z.B. ZF fährt in seinen stufenlosen Getrieben auch ein 80er Öl.
Da ist ein Hydrostat drinnen der braucht auch eine Gleitschmierung, ähnlich einer Kurbelwelle, hat aber wesentlich höhere Drehzahlen und Drücke als ein Dieselmotor.

[...]


Der Hauptunterschied zwischen Getriebe- und Motorenölen ist, das Motorenöle in der Lage sein müssen, Abrieb, Schmutzpartikel und Feuchtigkeit aufzunehmen und abzutransportieren. Getriebeöle haben diese Eigenschaft normalerweise nicht, dafür sind sie alterungsbeständiger...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10375
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Corsaro Lagerschalen wechseln

Beitragvon Englberger » Do Jun 27, 2024 16:35

Alla gut hat geschrieben:Der alte Krauthobel (Same ) hat doch noch ein mechanischen Traktormeter .

Hallo,
der war schon am Ende als ich vor 39Jahren den für 9000 Mark mit Frontlader kaufte. Vor 15Jahren hab ich Laufbuchsen/Kolben gemacht.
Voachse auch einiges. Es ist der Schlepper der bei uns am meisten läuft So die Rechnung, 10000 h beim Kauf+500h x40 Jahre=30Mille ca Gesamt. Am Anfang war er oft überfordert, Dann kam n 8006 Deutz und der Same nur noch für Frontladerarbeiten.Schaltet sich noch wie vor 40 Jahren (keine Synchro)
Vermutlich habt ihr Recht und es ist nur der Druckschalter. Weil jetzt lauft er schon ca 10 h mit leuchtender Öldrucklampe, und läuft noch gut.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Corsaro Lagerschalen wechseln

Beitragvon Grumsch » Do Jun 27, 2024 20:06

80er Getriebeöl hat nahe zu die gleiche Viskosität wie 15W-40. Die Zahlen sind bei Motoren und Getriebeölen nicht direkt vergleichbar.
https://ato24.de/de/blog/iso-sae/

Ich würde aber auch die Mischung demnächst raus machen und 10 oder 15w-40 fahren. Wir es bei euch in Frankreich so kalt, dass ihr 5w Öle benötigt?
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Corsaro Lagerschalen wechseln

Beitragvon tyr » Do Jun 27, 2024 21:59

Englberger hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Der alte Krauthobel (Same ) hat doch noch ein mechanischen Traktormeter .

Hallo,
der war schon am Ende als ich vor 39Jahren den für 9000 Mark mit Frontlader kaufte. Vor 15Jahren hab ich Laufbuchsen/Kolben gemacht.
Voachse auch einiges. Es ist der Schlepper der bei uns am meisten läuft So die Rechnung, 10000 h beim Kauf+500h x40 Jahre=30Mille ca Gesamt. Am Anfang war er oft überfordert, Dann kam n 8006 Deutz und der Same nur noch für Frontladerarbeiten.Schaltet sich noch wie vor 40 Jahren (keine Synchro)
Vermutlich habt ihr Recht und es ist nur der Druckschalter. Weil jetzt lauft er schon ca 10 h mit leuchtender Öldrucklampe, und läuft noch gut.
Gruss Christian


Kannst mal sehen, was für Qualität mal möglich war....
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10375
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Corsaro Lagerschalen wechseln

Beitragvon frafra » Fr Jun 28, 2024 4:25

wie kommt man auf die idee einfach die KW lager so auf verdacht zu tauschen und alles ist wieder gut?

wie erhoffst du dir dann einen höheren öldruck ?

wie viel öldruck hast du aktuell ?

dein bst zähler ist dreimal rum oder "gefühlt"?
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Corsaro Lagerschalen wechseln

Beitragvon Englberger » Mo Jul 01, 2024 11:34

Hallo frafra,
die Schalen haben ja meist 3Schichten, die sich nacheinander abnutzen, und deshalb könnten Neue wieder enger anliegen.Kosten ja nicht viel.
Evtl kann man auch die Pumpe von unten erneuern.
Der Stundenzähler war schon kaputt als ich den Schlepper vor ca 39 Jahren gekauft hab. Hab n neuen Druckschalter bestellt, dann sehn wir weiter.
Danke erstmal für die Tipps,
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki