Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:05

Same in der 100ps klasse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Jan 10, 2007 9:07

Also: Der Wendekreis ist nur EIN Kriterium im Wald, Es gibt da ja auch noch Länge Breite und Höhe der Maschine.
Es gibt im Nachbardorf einen Schweinezüchter, der auch noch einen Haufen Wald hat. Der früher mit nem 70 Ps IHC, seit Ende 80er mit nem 100 PS Same (Typ weiß ich nicht) in den Wald geht. Der Schlepper sieht aus, wie wenn ihn eine Granate getroffen hätte. (Hat auch noch einen 150 PS New Holland, aber ich glaub, das hat dann sogar er eingesehen, dass das im Wald schei... ist) Vergiß das mit dem Ranfahren. DER Produktivitätsdurchbruch im Wald kommt von der Winde und nicht vom Schlepper. Bei 80 RM pro Jahre wäre die Winde meine allererste Anschaffung, noch bevor ich das nächste Mal den Schlepper volltanke. Schau Dir mal bei John Deere die ab Werk lieferbaren Forstschlepper an, was das für schnuckelige kleine Schlepperchen sind. An diesen Dimensionen sollte man sich orientieren. Und bitte, falls möglich, teste mal verschiedene Maschinen, möglichst im Wald, um die Unterschiede zu sehen.
http://www.deere.com/de_DE/products_ag/ ... winde.html

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Mi Jan 10, 2007 11:51

Hallo,

@Jan0881

Du hast teils recht, Fiats sind ein bisschen anfällig. Aber es hat sich gebessert. Bei meinem Fiat fangen nur die Türen an, aber bei dem Vorgängermodell war es schlimmer. Der bei Traktorpool steht ist der Nachfolger von meinem. Ich kenne einen Holzfäller der den Nachfolger von meinem fährt und der ist zufrieden.

@ SebastianF

Wie wärs eigentlich mit einem Unimog?
Die sind auch nicht schlecht.

Doftbauer
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon INtrac » Do Jan 11, 2007 12:43

SebastianF. hat folgendes geschrieben:
wenn sollte es schon ein schlepper sein! kein unimog oder mb-trac oder so. hier in der umgebung hat jeder forstwirt schlepper mit über 90ps! die kommen super zurecht!
also wenn nur 100ps! die frage ist welcher! und um dazu infos zu bekommen hab ich diesen thread eröffnet! und nicht um zu wissen wieviel ps er haben muss und wie groß er sein darf!



Deswegen brauchst du wohl auch ein 100PS Schlepper.

Im Wald sind Schlepper gut bei denen vier gleichgroße Räder vorhanden sind.

Intrac
Benutzeravatar
INtrac
 
Beiträge: 305
Registriert: Fr Nov 24, 2006 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Do Jan 11, 2007 22:51

Hab dir mal deinen neuen Schlepper rausgesucht!
Etwas über 100PS aber dafür schon mit Forstausstattung.

http://www6.traktorpool.de/suchen/detai ... id=608200#




:wink:
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon INtrac » Fr Jan 12, 2007 10:31

wie wärs mit dem:
http://www6.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=628874

oder dem:
http://www6.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=625381

oder der:
http://www6.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=626951

Such dir einen aus.

Intrac
Benutzeravatar
INtrac
 
Beiträge: 305
Registriert: Fr Nov 24, 2006 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Toni 5493 » Fr Mär 23, 2007 7:11

Kann Dir welche anbieten
Phanter, Jaguar und einen Buffalo
oder noch einen Explorer oder doch vielleicht einen Laser???

G. Toni
Toni 5493
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Feb 08, 2007 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holztiger » Fr Mär 23, 2007 9:46

Hallo,

kann Dir Same echt empfehlen. Benutze seit ca. 15 Jahren Same Schlepper nur für Holz. Sehr gute leistungsstarke Motoren. Bis Dato keine Reparaturen. Die meisten alten Same haben auch eine Vorderachsdifferenzialsperre. Dadurch kommst du eigentlich überall durch. Diese Sperren haben Fendt, Deutz, IHC usw. erst zu einem viel späteren Zeitpunkt erhalten. Außerdem sind die Same sehr sehr wendig. Mein 110 PS Same ist bedeutend wendiger als ein Fendt 105 S. Erfahrung aus eigener Anwendung. (Mein Onkel hat einen Fendt Allrad 105 S, waren mit beiden Schleppern gemeinsam im Wald). Außerdem ist der Aufbau der Motoren (luftgekühlt) sehr einfach und man kann wirklich mit etwas Erfahrung selbst einen Motor reparieren wenn es sein müßte.
Also ich kann Dir die Same wirklich nur empfehlen.

Gruß Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki