Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:10

Same in der 100ps klasse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mo Jan 08, 2007 18:37

In meinem Bekanntenkreis liefen deine genannten und zwei Drago.
Kurz und knapp. Bei guter Pflege halten die sehr lange. Aber auf den Haupterwerbsbetrieben sind die mittlerweile lange ausgestorben.
Schwach war die Geräschdämmung der Kabine, obwohl wenn man das mit nem 600 aus der ersten Serie vergleicht und das muss man ja bei diesem Bj., dann wars ok. Dafür konnte man auch zu dritt fahren. VA ölen gerne. Felgen bei Frontlader vorne gerne gebrochen.

Wenn du an was bestimmtes denkst, frag nach, vielleicht können wir helfen :wink:
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Tiger six

Beitragvon Vortex » Mo Jan 08, 2007 19:51

also kann dir vom Tiger six folgendes berichten:

-Motor saustark für damalige Zeit
-einfache technik
-Getriebe: synchronringe waren Schwachstelle- aber wo war dass nicht so?
-Vorderachse simmeringe waren gerne undicht.
ansonsten ein kerniger schlepper.

Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Di Jan 09, 2007 10:35

Falls Du es Dir leisten kannst, behalt den kleinen Schlepper- wenigstens einige Monate, bis Du den neuen genau kennengelernt hast.
Wenn Du nicht gerade einen Kahlschlag vorhast, bist Du mit 100 PS im Wald als Hobbymann übermotorisiert. Der Motor ist natürlich wurscht, vielmehr sind es die äußeren Dimensionen, die Dich fluchen lassen werden, v.a. die Länge und der Radstand.
100 Pferde hieß früher Ackerschlepper und sonst nix. Vielleicht darf ich an der Stelle noch die deutlich kompakteren 70 PSer anbringen, in der Mitte zwischen 52 und 100 z.B. Same Corsaro oder Centurion. Die sind allerdings auch mit Kabine nicht leiser als der Deutz.
Eine Denkanregung noch: Wenn Du heute einen dicken Schlepper kaufst, kaufst Du morgen einen großen Anhänger und wirst wieder im dritten Gang am Berg hängen. Das sollte man bedenken. MFG
Auf jeden Fall sollte man möglichst ausgiebig probefahren und nicht allzu markenfixiert sein. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Jan 09, 2007 10:47

meiner meinung nach sind 6 zylinder im wald zu lang. und einen älteren 4 zylinder in der leistungsklasse fällt mir auch nicht ein.
ein 10006er wird kaum billig zu finden sein. ist auch für diesen zweck zuviel. wenns umbedingt ein deutz mit 6 töpfen sein soll: der 8006 ist deutlich einfacher zu beschaffen. oft auch mit DL (einkreis).
eine marke die auch zuverlässig und günstig ist: IHC. haste daran schon gedacht.

was stört dich den so an ostmarken. bei deinem leistungsprofiel müssten die doch auch gehen.
da fällt mir gerade ein same mit 4 zylindern ein mit 90ps. der panther. allerdings ist da DL und vollkabine schwer zu kriegen.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Di Jan 09, 2007 10:58

Moin,

also ich beobachte auch gerade den Gebrauchtmarkt.
Aber für den Preis wird schon happig.

Ich würde dir, wie mir auch schon geraten wurde, die MF 294er und die IHC 844er empfehlen. Beide sind im Moment für rund 7-10tsd zu bekommen (je nach Bh).

oder auch die 955er von IHC:
http://www2.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=555677#
Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Jan 09, 2007 11:19

dann wird die suche halt auch besonders schwer.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Di Jan 09, 2007 11:47

Hallo,
warum willst du kein Ihc? Die sind doch gut,günstig, preiswert und kommen aus den USA.
Was auch nicht schlecht läuft ist ein Fiat. Die sind auch günstig und haben kaum reperaturen. Für einen Italiener ist er gar nicht schlecht. Ich spreche aus Erfahrung 8) .


Doftbauer
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Di Jan 09, 2007 11:51

http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... id=541838#
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Di Jan 09, 2007 12:20

ok, dann keinen IHC. Wobei ich mehr Leute kenne, die Fendt fahren als IHC...

Und bei Fiat soll doch das Blech sehr rostanfällig sein. Aber ich habe noch einen: MB-Trac. Fahren nicht mehr viele, außerdem sehr vielseitig und der hat Rahmenbauweise

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Di Jan 09, 2007 12:55

Stimmt, daran habe ich nicht gedacht. Aber ich glaube, die ganz Alten liefen noch 25, bzw. die neueren ließen sich drosseln (durch Gangsperre).

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Di Jan 09, 2007 13:22

Naja, ich frage mich nur, was du eigentlich machen willst?

Soll er vor ner Winde laufen? Direkt an die Stämme ranfahren? Oder gar einen Kran angebaut bekommen?
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Di Jan 09, 2007 16:38

Ok, dann muss ich sagen, vergiss die 100PS Schlepper. Die sind viel zu groß. Mit denen kommst du nie bis an den Baum ran.
Außerdem sind die zu schwer -> sehr großer Bodendruck.

Spar dir 20 - 40 PS und kauf dir lieber gleich ne ordentliche Winde + 60 -80PS Schlepper (z.B. JD 1640). Für eine 5to Winde sind rund 75 PS empfohlen.

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Di Jan 09, 2007 18:04

Ok, wenn du das sagst...
(auch wenn du der einzige bist, der mit solch großen Maschinen direkt an jeden Baum ran will)

Ich hab nur nen kleinen Jonny und mir reicht das ewige rangieren im Wald schon mit dem Ding. Ich hatte auch mal kurzzeitig nen großen Deutz. Und mit dem ging gar nichts.
Also, für mich gibt es nur noch eins: Seilwinde!! (nur noch zwei Monate, dann ist sie da :) )

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Di Jan 09, 2007 19:05

ok, wenn du mit ner 15m Kette die Bäume an den Weg ziehst, gibts ja nur zwei Möglichkeiten:

1. Du hast eine riesen Umlenkrolle durch die auch eine Kette geht
2. Du hast 15m breite Rückegassen

Da Nr. 1 sehr unwahrscheinlich ist, hast du genug Platz zum Fahren. Bei mir sind die Rückegassen deutlich kleiner, deshalb muss ich kleinere Traktoren nutzen, die nur 50 - 80 PS haben...

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vortex » Di Jan 09, 2007 20:47

ich sags ja, motorisch ist der tiger six ne wuchtbrumme gewesen.
haben den damals für einen jaguar bekommen. da hat man den Unterschied gemerkt. Ob die 8m Wendekreis stimmen, dass kann ich nicht mehr so genau beurteilen. Überdurchschnittlich groß war er jedenfalls nicht. Habe aber keine Erfahrung wie das für den Forst aussieht. Mercury 85 wäre auch noch ne 4 Zylinder Alternative. Der war auch grellig vom Motor. Da hab ich schon 18to Anhänger voll mit Kartoffeln aus dem acker gezogen als andere schon aufgegeben hatten.
Generell habe ich die Schlepper alle paar Jahre nachlackiert oder komplett neu lackiert, weil die damals noch nix mit verzinken zu tun hatten und im schönen Italien der regen wohl weniger war. Aber dass war nicht so schlimm, musste man nur beihalten.

Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki