Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:09

Sammelantrag 2010

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon automatix » Sa Mai 08, 2010 19:39

In Bayern gibts keinen Feldblock.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon H.B. » Sa Mai 08, 2010 19:41

TLX9999 hat geschrieben:Ohne entsprechende Zahlungsansprüche, die mit dieser Fläche aktiviert werden können, gibt es ja keine Flächenprämie.
MfG TLX

Zahlungsansprüche werden flächenunabhängig gehandelt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon automatix » Sa Mai 08, 2010 19:46

H.B. hat geschrieben:
TLX9999 hat geschrieben:Ohne entsprechende Zahlungsansprüche, die mit dieser Fläche aktiviert werden können, gibt es ja keine Flächenprämie.
MfG TLX

Zahlungsansprüche werden flächenunabhängig gehandelt.


das ist klar, aber du brauchst Fläche, um den ZA zu aktivieren
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon H.B. » Sa Mai 08, 2010 19:57

TLX9999 hat geschrieben:Mit der Einbeziehung der Fläche in den Sammelantrag ist es doch noch nicht getan. Ohne entsprechende Zahlungsansprüche....

Er hat sich nur so ausgedrückt, als ob man sich wegen der ZAs mit dem vorigen Bewirtschafter einigen muß. Die sind wahrscheinlich schon verkauft.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon TLX9999 » So Mai 09, 2010 0:02

Da der 17. Mai der Abgabetermin des Sammelantrages ist, wird es langsam Zeit auch die Sache mit den Zahlungsansprüchen zu regeln.
TLX9999
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr Mär 27, 2009 11:17
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon Einhorn64 » So Mai 09, 2010 8:29

Egal ob er die ZA hat oder nicht, jede fläche gehört ins flächenverzeichnis, allein schon wegen der ganzen anderen agrarreform kisten.
zb düngeVO- 170kg tierisch N/ha, gesamt nährstoffsaldo.
Über die ZA würd ich mir keine grauen haare wachsen lassen- davon wird es mit der zeit viel zu viele geben, allein durch die LF verluste bei strassen/wohnungs/insustriebau.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon hans g » Di Mai 11, 2010 17:10

ist das einreichen des DATENBEGLEITSCHEINES auch per FAX zulässig :?:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon Einhorn64 » Di Mai 11, 2010 18:14

Imho nicht!
Sowieso am besten persönlich, oder per einschreiben rüberschaffen- nicht das da mal was bei der post oder sonstwo verloren geht.
Dieses jahr gibt es auch kein fax als eingangsbestätigung mehr!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon pergachris » Mi Mai 12, 2010 8:34

Hallo,
ich wollte auch eine Frage zum Sammelantrag 2010 stellen, passt sicherlich in diesem Beitrag.

Zuerst schreibe ich mal was mich am ELAN (NRW) nicht gefällt.
Ich hatte erwartet, dass man die Software einmal installiert, und in den folgenden Jahren nur noch die Daten importiert.
Jedoch muss ich feststellen, dass man jedes Jahr die komplette Software neu installieren muss.
Finde ich unsauber programmiert.

Worüber ich aber echt enttäuscht bin ist: Es wird geworben damit, dass man ganz praktisch von zu Hause aus den Antrag bearbeiten kann und nicht unbedingt zur "Behörde" muss. Stimmt soweit, dass ich den Antrag zu Hause bearbeiten kann und online abschicken kann.
Aber, diesen Datenbegleitschein muss ich aber trotzdem noch zur "Behörde" bringen.
Wo ist denn da nun die Erleichterung? Da kann ich ja auch gleich den ganzen Antrag zur "Behörde" bringen.

So das wollte ich mal loswerden.
Jetzt mal zu meinem Problem:
Bisher konnte man einen "Silohaufen" (Miete) als neuen Schlag eintragen.
Kann man jetzt auch noch, aber es gibt nun eine Fehlermeldung wegen Unterschreitung der Mindestgröße.
Die Mindestschlaggröße beträgt nun 0,1 ha.
Wenn man eine Miete als neuen Schlag eintragen möchte, die kleiner als 0,1 ha ist gibt es eine Fehlermeldung.

Wer kann mir denn sagen, wie man eine Miete richtig im Flächenverzeichnis einträgt?

Gruß
pergachris
 
Beiträge: 136
Registriert: Di Mär 28, 2006 7:42
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon H.B. » Mi Mai 12, 2010 10:28

Bei uns ging das glaub als Hof oder Wegfläche durch. Wenn der Silohaufen außerhalb der Vegetationszeit angelegt (letzter Schnitt) und vor der Vegetationszeit wieder weg ist, muß er nach meiner Kenntnis nicht angegeben werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon Ede75 » Mi Mai 12, 2010 11:17

pergachris hat geschrieben:Worüber ich aber echt enttäuscht bin ist: Es wird geworben damit, dass man ganz praktisch von zu Hause aus den Antrag bearbeiten kann und nicht unbedingt zur "Behörde" muss. Stimmt soweit, dass ich den Antrag zu Hause bearbeiten kann und online abschicken kann.
Aber, diesen Datenbegleitschein muss ich aber trotzdem noch zur "Behörde" bringen.
Wo ist denn da nun die Erleichterung? Da kann ich ja auch gleich den ganzen Antrag zur "Behörde" bringen.


Du kannst doch den Begleitschein per Einschreiben (oder ganz sicher mit Rückschein) schicken, dann hast du doch den Beleg, daß er angekommen ist.

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon Holgi1982 » Mi Mai 12, 2010 17:40

Wie Beleg das er angekommen ist? Hatte den der Zuständigen in die Hand gedrückt und sie meinte wär alles klar. Bekommt man eigentlich noch eine Bestätigung das man den abgegeben hat? Hatte ich vorher nicht.. nur irgendwann ein Antwortschreiben das der Antrag genehmigt ist (kam 3 Tage nachdem ichs Geld aufm Konto hatte :roll: )
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon pergachris » Sa Mai 15, 2010 6:39

Holgi1982 hat geschrieben:Wie Beleg das er angekommen ist? Hatte den der Zuständigen in die Hand gedrückt und sie meinte wär alles klar. Bekommt man eigentlich noch eine Bestätigung das man den abgegeben hat?


Hallo,
auf dem Antrag bzw Datenbegleitschein kommt ein Eingangsstempel (meist oben rechts).

Von dieser Seite, wo der Eingangsstempel drauf kommt, läßt man sich eine Kopie mitgeben.
as ist dann der Beleg, dass man den Antrag eingereicht hat.

Wie will man es sonst nachweisen?
Im Zweifelsfall bekommt der Sachbearbeiter, der den Antrag entgegengenommen hat, nämlich Gedächtnislücken und kann sich nicht erinneren dass der Antrag abgegeben wurde.
Also immer den Antragseingang bestätigen lassen.

Gruß
pergachris
 
Beiträge: 136
Registriert: Di Mär 28, 2006 7:42
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon Ice » Di Mai 18, 2010 13:33

Hey Leute,

Mir ist ein blöder ***** unterlaufen...
Wir tauschen jedes Jahr viele Felder, da wir für unsere Erdbeeren immer neue Flächen brauchen, jetzt hab ich eine neue Fläche total vergessen und diese nicht angegeben -.-
Für die ZA ist das nicht so wichtig, da wir sowieso weniger Za als Fläche haben aber was ist mit z.B. Düngebilanz, da fehlt mir die Fläche ja dann, kann ich die Fläche noch nachmelden und wie siehts mit Strafe in Form von Abzug vom EU-Geld aus?
Blöder Fehler aber leider isset passiert -.-
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon hans g » Di Mai 18, 2010 13:47

Ice hat geschrieben:Hey Leute,

Mir ist ein blöder ***** unterlaufen...
Wir tauschen jedes Jahr viele Felder, da wir für unsere Erdbeeren immer neue Flächen brauchen, jetzt hab ich eine neue Fläche total vergessen und diese nicht angegeben -.-
Für die ZA ist das nicht so wichtig, da wir sowieso weniger Za als Fläche haben aber was ist mit z.B. Düngebilanz, da fehlt mir die Fläche ja dann, kann ich die Fläche noch nachmelden und wie siehts mit Strafe in Form von Abzug vom EU-Geld aus?
Blöder Fehler aber leider isset passiert -.-

SOFORT beim AMT anrufen und die sache klären :!:
hans g
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki