Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:09

Sammelantrag 2010

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Sammelantrag 2010

Beitragvon spezi » Fr Mai 07, 2010 10:36

Moin

Ich bin gerade dabei den Sammelantrag 2010 auszufüllen.Da sich in den letzten Jahren für mich nichts geändert hatte,war es kein Problem.Man brauchte nur die Daten des Vorjahres übertragen.
Jetzt habe ich allerdings im Frühjahr Land gekauft,daß neu angegeben werden soll.Nach 2 Stunden habe ich allerdings immer noch nicht herausgefunden,auf welche Art und Weise man neue Flächenskizzen laden kann und wo man die Feldblockidentnummer herbekommt.Da es hier bei mir im Dorf um einen Erbschaftsverkauf(anonymes Bietverfahren) ging und mit harten Bandagen gekämpft wurde in dessen Verlauf sich herausstellte,daß mein direkter Nachbar versucht hat durch Landkauf direkt vor meinem Wohnzimerfenster mir meine Existenzgrundlage zu nehmen,werdet ihr sicher verstehen,daß direkte Kontaktaufnahme und Übergeben der Daten auscheidet.Es handelt sich zwar um mehrere Vorbesitzer,dennoch ist die Stimung hier im Moment unglaublich explosiv.
Vielleicht könnt ihr mir ja hier auf diese Art und Weise einen Tipp geben.
spezi
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Jan 06, 2009 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon Zement » Fr Mai 07, 2010 10:48

Stimmt der Sammelantrag :shock: :shock:

Warum hab ich den noch nicht zugeschickt bekommen :?: :?:



Tochter hast du :evil:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon TLX9999 » Fr Mai 07, 2010 10:51

Hallo
in NRW hat die Landwirtschaftskammer unter Förderung eine "Feldblockfinder". Da kann man dann die Fläche suchen und und in den PC-Antrag laden. Das dürfte in anderen Bundeslländern ebenso sein.
MfG
TLX
TLX9999
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr Mär 27, 2009 11:17
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon spezi » Fr Mai 07, 2010 12:26

Richtig - den habe ich inzwischen auch gefunden.Aber ich habe die Feldblockidentnummer nicht.Die brauche ich für den Sammelantrag für den Nutzungsnachweis.Ich liege mit anderen Flächen ca. 15 - 20 Meter von der neuen Fläche entfernt.Leider kreuzt eine Strasse dazwischen - dadurch hat die neue Fläche eine völlig andere Nummer.
spezi
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Jan 06, 2009 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon Einhorn64 » Fr Mai 07, 2010 20:55

Wenn du an keinen feldblockfinder rannkommst, dann hilft nur ein anruf bei kammer/amt.
Die müssten dir anhand von flurstücknr, flurnummer+ gemarkung den feldblock mit seiner gesamtgrösse herausfinden können.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon H.B. » Fr Mai 07, 2010 21:01

Was ist ein Feldblockfinder und eine Feldblockidentnummer?

Bei uns reicht Flurstücksnummer und Gemarkung, den Rest kann man über das GIS machen
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon Einhorn64 » Fr Mai 07, 2010 21:17

http://www.landwirtschaftskammer.de/foe ... /index.htm

So sieht der in nrw aus.
Unternehmer nummer eingeben als zutrittsberechtigung.
Dann kannst anhand von flurstücknr usw, oder auch von dir bekannter feldblocknr den passenden feldblock suchen + finden.
Ist im pinzip ein GIS .
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon maexchen » Fr Mai 07, 2010 21:21

Sofern die Schläge eine Identnummer (FLIK) hatten, lassen die sich auch in den neuen Antrag übernehmen.
Allerdings wird dem Schlag dann vom Amt eine neue Identnummer vergeben. Wie auch bei jeder Bearbeitung der Flächengeometrie. Ist zumindest in Hessen so.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon H.B. » Fr Mai 07, 2010 21:23

Ist das diese Nummer auf dem Flurstück?

Bild
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon maexchen » Fr Mai 07, 2010 21:27

Denk ich, ja, in Hessen beginnt die mit DEHE.....
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon H.B. » Fr Mai 07, 2010 22:05

Gibts bei uns nicht. Wir haben ein Flurstücksverzeichnis, wo jeder Bauer seine Schlagnummern selber festlegen und eintragen kann, welche mit den Schlagskizzen übereinstimmen müssen. Auf dem GIS-Ausdruck ist zur Identifikation nur die Gemarkung und die Flurstücksnummer ersichtlich, ob dann der Bauer daraus den Schlag 1, 3 oder 95 draus macht, ist egal.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon Holgi1982 » Fr Mai 07, 2010 22:40

Jetzt hätt ich fast den Antrag vergessen :shock: :shock: :shock:
Anfangs schon alles vorbereitet und weil mit den Kartoffeln was noch nicht ganz klar war erstmal das abschicken verschoben.
Nun ist hier Spargelhochbetrieb und den Antrag hatte ich ganz vergessen.
Ein :prost: auf den Threadersteller das er mich unbeabsichtigt erinnert hat :D
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon Einhorn64 » Sa Mai 08, 2010 9:13

Nöö hubert die nummer ist die "feldblockidentifikationsnummer", die wird aber auch auf dem antrag benötigt!
Zuerst diese zusammen mit der feldblockgrösse und dann flur-stücknumme(n)/gemarkung in das flächenverzeichnis, dann kann das "Elan" die entsprechende karte saugen, in die man nur noch seinen bewirtschafteten schlag einzeichnen braucht.
Ganz einfach :wink:
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon winz!!! » Sa Mai 08, 2010 12:54

Ich würde einfach den letzten Vorbesitzer mit Adresse angeben und nicht geade am letztmöglichen abgabetermin zur Kreisverwaltung gehen.
Die Jungs vom Amt sind doch verpflichtet dir bei dem ausfüllen der Anträge zu helfen.
Es kann doch mal vorkommen, ist auch keine Schande, das man nicht mehr weiter weiß und deren Hilfe in Anspruch nimmt.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammelantrag 2010

Beitragvon TLX9999 » Sa Mai 08, 2010 14:31

Mit der Einbeziehung der Fläche in den Sammelantrag ist es doch noch nicht getan. Ohne entsprechende Zahlungsansprüche, die mit dieser Fläche aktiviert werden können, gibt es ja keine Flächenprämie.
MfG TLX
TLX9999
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr Mär 27, 2009 11:17
Wohnort: Rheinland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki