Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:39

Sanftanlauf bei Funk- Spalterwinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Sanftanlauf bei Funk- Spalterwinden

Beitragvon Badener » Fr Mai 23, 2014 7:43

warp735 hat geschrieben:Na "original" Winden haben einmal ein ganz normales, manuell betätigtes Ventil und ZUSÄTZLICH eben Funk. Ein sanftes ablassen ist also kein Problem (am manuellen Ventil)
Hat man jetzt nur Funk, geht eben nur 0/1..

Neben Thayngen/Schaffhausen. Und du?

PS: dein Profilbild hab ich direkt neben der Haustür :D


Ich wohne ca. 20km flussabwärts von Waldshut so "hoch" auf dem Berg, dass ich die Alpen sehen kann :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sanftanlauf bei Funk- Spalterwinden

Beitragvon warp735 » Fr Mai 23, 2014 8:06

Das ist ja fast ums Eck :D
Alpen seh ich hier (je nach Wetter) natürlich auch 8)

Zum Thema Funk: hab da auch lange überlegt und hätte das auch gerne gehabt, mich dann aber wegen der Kosten dagegen entschieden. Jetzt nach der ersten Saison bin ich auch recht froh darüber. Da ich Polterholz mache, glaube ich nicht das mir Funk irgendeine Erleichterung bringen würde. Die Meterrollen liegen im Umkreis von 5-10m und die kommen auch zum Spalter ohne das ich nebenher dackel :lol:

Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sanftanlauf bei Funk- Spalterwinden

Beitragvon Badener » Fr Mai 23, 2014 8:13

warp735 hat geschrieben:Das ist ja fast ums Eck :D
Alpen seh ich hier (je nach Wetter) natürlich auch 8)

Zum Thema Funk: hab da auch lange überlegt und hätte das auch gerne gehabt, mich dann aber wegen der Kosten dagegen entschieden. Jetzt nach der ersten Saison bin ich auch recht froh darüber. Da ich Polterholz mache, glaube ich nicht das mir Funk irgendeine Erleichterung bringen würde. Die Meterrollen liegen im Umkreis von 5-10m und die kommen auch zum Spalter ohne das ich nebenher dackel :lol:

Gruß Benni


Wetterabhänigkeiten bei der Alpensicht verstehen sich von selbst :prost: .
Ich habe auch auch keine Seilwinde am Spalter, aber die brauche ich auch nicht.
Ich habe einen liegenden Spalter, mit dem fahr ich neben den Polter, den ich zuvor aufgepoltert habe und dann geht es ab.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sanftanlauf bei Funk- Spalterwinden

Beitragvon Daniel Setz » Sa Jan 02, 2016 22:57

Hallo!

Ich möchte mein altes Thema noch mal nach oben holen :D

Ich hab ja wie schon gesagt meine selbst gebaute Spalterwinde und bin sehr zufrieden damit- echt eine Erleichterung...

Nur die Ansteuerung ist noch nicht perfekt - die Winde wird nur über ein 4/3 Wege Magnetventil und einen Handfunk bedient. Wenn man das Holz dann die letzten 5 cm hochziehen will, damit es frei schwebt, geht das ein bisschen ruppig...

Zusätzlich zum Magnetventil noch ein Handhebelventil für die Feindosierung einzubauen, finde ich irgendwie eine "plumpe" Lösung und nicht so elegant :D

Daher hat mich ja interessiert, wie Posch das mit dem beworbenen "Sanftanlauf" macht.

Hat das mittlerweile jemand von euch im Einsatz und kann was zur Funktionsweise sagen?

Ich hab mir auch schon ein paar Gedanken gemacht. Eine Möglichkeit wäre ja, die Zuleitung zum Ölmotor zu verzweigen- ein Weg würde über eine Drossel führen für die langsame Geschwindigkeit, und über ein Magnetventil, das z.B. nach zwei Sekunden öffnet, würde dann die Drossel überbrückt für den Schnellgang. Ich hab leider keine Ahnung, wie man das "schlank" umsetzen kann ohne viel Schlauchgewirr, am besten in einem kleinen Block zusammengefasst.

Ich hoffe, dass die Hydrauliker einen Tipp parat haben :wink:
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sanftanlauf bei Funk- Spalterwinden

Beitragvon jd3140 » So Jan 03, 2016 13:30

Daniel Setz hat geschrieben:Hallo!

Ich möchte mein altes Thema noch mal nach oben holen :D

Ich hab ja wie schon gesagt meine selbst gebaute Spalterwinde und bin sehr zufrieden damit- echt eine Erleichterung...

Nur die Ansteuerung ist noch nicht perfekt - die Winde wird nur über ein 4/3 Wege Magnetventil und einen Handfunk bedient. Wenn man das Holz dann die letzten 5 cm hochziehen will, damit es frei schwebt, geht das ein bisschen ruppig...

Zusätzlich zum Magnetventil noch ein Handhebelventil für die Feindosierung einzubauen, finde ich irgendwie eine "plumpe" Lösung und nicht so elegant :D

Daher hat mich ja interessiert, wie Posch das mit dem beworbenen "Sanftanlauf" macht.

Hat das mittlerweile jemand von euch im Einsatz und kann was zur Funktionsweise sagen?

Ich hab mir auch schon ein paar Gedanken gemacht. Eine Möglichkeit wäre ja, die Zuleitung zum Ölmotor zu verzweigen- ein Weg würde über eine Drossel führen für die langsame Geschwindigkeit, und über ein Magnetventil, das z.B. nach zwei Sekunden öffnet, würde dann die Drossel überbrückt für den Schnellgang. Ich hab leider keine Ahnung, wie man das "schlank" umsetzen kann ohne viel Schlauchgewirr, am besten in einem kleinen Block zusammengefasst.

Ich hoffe, dass die Hydrauliker einen Tipp parat haben :wink:


Das Magnetventil kannst du mit einem Multifunktions-Zeitrelais steuern. https://www.conrad.de/de/multifunktions-zeitrelais-800102400000-finder-800102400000-12-240-v-dcac-1-wechsler-16-a-max-400-vac-ac1-max-4000-va-bei-16-a-kontakt-ac-15-503089.html
Sollte eigentlich Problemlos funktionieren.
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sanftanlauf bei Funk- Spalterwinden

Beitragvon Hellraiser » So Jan 03, 2016 14:06

Hallo,

Mit dem Zeitrelais wird doch nur der Befehl verzögert, oder?

Was man bräuchte wäre eine Art Dimmer, damit das Ventil langsam aufmacht, Quasi einen Fernbedienbaren.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sanftanlauf bei Funk- Spalterwinden

Beitragvon brennholz jürgen » So Jan 03, 2016 17:43

Vielleicht mit einer Stickstoffblase wie am Frontlader?
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sanftanlauf bei Funk- Spalterwinden

Beitragvon jd3140 » Mo Jan 04, 2016 17:50

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Mit dem Zeitrelais wird doch nur der Befehl verzögert, oder?

Was man bräuchte wäre eine Art Dimmer, damit das Ventil langsam aufmacht, Quasi einen Fernbedienbaren.

mfg


Ja, damit wird der Befehl verzögert. Aber wenn du eine Parallelschaltung mit einer Drossel in der einen Leitung und einem 2/2 Wege Magnetventil in der anderen Leitung und du das Magnetventil mit dem Zeitrelais steuerst hast du eine Langsame Anlaufgeschwindigkeit, bis das Relais schaltet.

Für einen gleichmäßigen Drehzahlanstieg benötigst du ein proportionalgesteuertes Magnetventil und eine gleichmäßig ansteigende Spannung. Den Spannungsanstieg könnte man über eine SPS steuern.
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, mikrokern, Steyrer8055, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki