Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Sappie-Spitze abgebrochen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie abgebrochen

Beitragvon bastler22 » Di Jan 04, 2022 9:42

Ja, da scheint regelmäßig beim ersten Einsatz schon ein Defekt aufzutreten
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie abgebrochen

Beitragvon Manfred » Di Jan 04, 2022 10:09

Schoofseggl hat geschrieben:Wenn ich das Bild ansehe, das ist ein Spielzeug, kein Sappie, allein die "Ausfräsung" an der Bruchstelle, gefräst wurde daran sicher nix ist eine Materialschwächung die da nicht hin gehört.


Es gibt optisch fast gleich aussehende Werkzeuge auch von Markenherstellern wie Stubai.
Aber da kann man sich halbwegs darauf verlassen, dass die einen geeigneten Stahl verwenden und auch die Verarbeitung beherrschen.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13178
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie abgebrochen

Beitragvon otchum » Di Jan 04, 2022 13:33

Hab grad nachgeschaut...beim Fachhändler kostet ein Stubai-Zappi ( die Marke wird ja oft gelobt ) mit 70 er Stiel aus Alu 82 Franken.
Da hat sich die Ersparnis wohl nicht gelohnt.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie abgebrochen

Beitragvon Is-klar » Di Jan 04, 2022 14:34

Servus,
ich nutze seit etwa 1 Jahr auch die Stubai Alusappies in kurz und lang.
Die sind schon gut und geschont wird da nix, dafür hat das Ding ja Sappie gelernt :wink:
Ab und zu fehlt halt die Masse vom normalen Sappie mit Holzstiel.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie abgebrochen

Beitragvon xaver1 » Di Jan 04, 2022 20:24

Auch vom Müller kann man bedenkenlos Werkzeug kaufen.
https://mueller-hammerwerk.at/produkt-k ... e/sapinen/

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie abgebrochen

Beitragvon Florian1980 » Di Jan 04, 2022 21:31

Wo ist hier eigentlich das problem, Ross und Reiter zu nennen?

Ich hab vor ein paar Jahren bei einem Händler (nicht meinem Stammhändler) ein Sappie von Krumpholz mitgenommen. Beim Ersten Schlag ist der Stiel gesplittert. Hab den Tag auch so rumgekriegt und bin abends kurz vor Feierabend zu dem Händler. Der hat mir ohne große worte ein neues in die Hand gedrückt, das bis heute im Einsatz ist.

Das Ding ist kaputtgegangen und wurde auch noch online bestellt? Zurückschiken und gut ist.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie-Spitze abgebrochen

Beitragvon bastler22 » Di Jan 04, 2022 23:37

Lies halt den Beitrag, er hat ihn doch zurück geschickt, aber der Händler stellt sich quer.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie-Spitze abgebrochen

Beitragvon Holzspaß » Mi Jan 05, 2022 8:44

Servus zusammen,
wer hier ein bisschen sucht wir ein sehr ähnliches Thema von mir finden.
Ich hab Jahre lang nur mit Alu gearbeitet. Das ganze mit Verschiedenen Namen drauf. Der Hersteller, so Schätz ich mal, war jedes mal Stubai. Im gesamten war das ne feine Sache.

Doch leider kam es auch bei mir mehrmals zu genau diesem Bruch. Warum ausgerechnet an der Stelle eine Material Minderung künstlich herbei geführt wird erschließt sich mir nicht. Gebrochen ist es aber nie beim ersten Schlag! Sondern immer nach längerer Belastung. Auffällig war auch das es, und das war wirklich so, IMMER beim gefrorener Buche gebrochen ist. Erklären kann ich mir das nur so das dass Holz besonders hart ist und gleichzeitig des Metal des Sappies besonders unelastisch durch die Kälte war. Das ganze kombiniert mit vorermüdung und ab is es! Das schweißen hat soweit eigentlich gut funktioniert.

Im gesamten hab ich aber für mich festgestellt das die Arbeit im Alusappie nicht immer von Vorteil ist. Ich halt es so das ich bei gefrorenem Holz oder bei strakem Holz auf den geschmiedeten zurück greife. Bei schwachem Holz, nicht gefroren oder am Spalter greife ich weiter auf den Alusappie zurück. Da ich einfach auf den Vorteil der Leichtigkeit nicht verzichten möchte. Im anderen Fall liegt der Vorteil einfach bei der höheren Haltbarkeit.
Jetzt werden die meisten hier sagen "ja das kann doch nicht sein das muss das Ding doch abhaben können!"
Denen möchte aber einen anderen Gedanken mit auf den Weg geben. Ich hab hier auch noch keinen gesehen der mit einer 1,5 Ps Säge und einer Familienkutsche zum Starkholzernten und rücken geht. Oder anderst rum mit dem Harvester in die Erstdurchforstung.
Ich für meinen Teil hab es so entschieden das auch die Variente das Sappies an die Arbeit angepasst werden muss.

Ich möchte dem Themenersteller nicht unterstellen er habe den Sappies falsch genutzt. Sondern viel mehr meine Gedanken mitteilen so das er sich beim Nächsten Kauf evtl bestärkt sieht weiter Alu zu kaufen oder doch seine Entscheidung zu revidieren. Ich hoffe es hilft ihm.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie-Spitze abgebrochen

Beitragvon Manfred » Mi Jan 05, 2022 9:41

So wie ich es verstanden hatte, ist bei den Dingern nur der Griff aus Alu und der Kopf aus Stahl?
Ob von Stubai auch OEM-Ware unter anderen Namen erhältlich ist, weiß ich nicht. Bei dem eingangs verlinkten Sappie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass der von Stubai stammt. Da tippe ich auf China-Nachbau.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13178
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie-Spitze abgebrochen

Beitragvon 3607 » Di Jan 11, 2022 20:18

...bei mir ist auch mal eine Spitze abgebrochen. War aber nur der billigste Sappi von Kox.
Ich hab ihn neben das Schmiedefeuer gelegt, als ich es mal wegen paar Meißeln angemacht habe, hab ich das Sappi mit rein gelegt, paar Schläge mit dem Hammer der schon Erfahrung hat mit so was, noch etwas härten - war ja ein billiges Teil, da muss man nicht mit High-Tech Stahl rechnen - und seit dem tut es seinen Dienst bei mir schon wieder viele Jahre.

Jedenfalls ging das alles viel schneller, als den Beitrag hier zu schreiben.

Aber es ist scho besser, ein High-End Sappi zu benutzen :lol: :lol: :lol:

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie-Spitze abgebrochen

Beitragvon Kramertrac » Di Jan 11, 2022 20:53

Wenn gu die bruchfläche anschaust dann ist dass so wie ich das sehe das minderwertigste Material . Ob da ein neuer mehr bringt weiß ich nicht. Aber soweit ich weiß hat der Händler 3 Versuche zum nachbessern . Also wenn es außerhalb der rückgabefrist war. Könnte er dir auch neuee schicken. Ich würde das aber auch nicht auf sich beruhen lassen, schließlich ist das ja auch eine geefärdung da kannst du dich ja auch ziemlich verletzen

Wir haben übrigens einen mit holzstiehl von Müller und noch kein Problem damit
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki