Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:46

Sappie

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon Vogelschreck » Di Nov 27, 2012 21:06

kärnten hat geschrieben:Das sind Preise hier.
Also ich bin auch ein Sparefroh, aber unter 80 Eier ist wohl kein anständiger Zappel zu haben.
Ich meine einen, mit dem man alles machen kann und nicht nur in der Werkstatt aufhängen.

Ein Zappel muss oftmals unglaubliche Beanspruchungen durchhalten, Holz und Eisen müssen perfekt sein. Ich bin mir nicht mal sicher, ob man so einen Zinken überhaupt nachschleifen darf, wegen der Härtung.

Ich werd mir auch einen kaufen, weil momentan tu ich immer ausleihen. Einen Hunter (Hunnie) stell ich schon mal bereit und werd wohl fündig werden.

Dann hast Du mit Sicherheit auch schon den Protos von Pfanner und läufst auch so nur in Pfanner-Klamotten rum, oder?

Aber vergiß nicht - die Sägen könnten bei Benutzung dreckig werden.... :lol: :lol: :lol:
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon kärnten » Di Nov 27, 2012 21:19

Vogelschreck hat geschrieben:Aber vergiß nicht - die Sägen könnten bei Benutzung dreckig werden.... :lol: :lol: :lol:


Also mit Zappel habe ich schon viel gearbeitet und ich kann dringend nur zu einem Qualitätsprodukt raten. Dann lieber bei der Frau daheim sparen und statt Restaurant mal ne Brotsuppe zum Abendessen.

Was ich mich schon mit Beilen, Rechen, Zappeln, Sägen usw. geärgert habe, unglaublich.
Jetzt kaufe ich immer das Teuerste und habe meine Ruhe, bzw. längere Zeit meine Ruhe.
Will da nicht angeben, der Typ bin ich nicht, will nur vernünftig sein.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon Vogelschreck » Di Nov 27, 2012 21:29

Das schreibt einer, der seine PSA aus dem Indernet holt... :lol: :lol: :lol: :lol:

Sorry, konnt grad nicht anders! Aber Du widersprichst Dir .....

Qualität muß nicht zwangsläufig teuer sein - vielfach wird ein und derselbe Gegenstand nur mal eben "ungelabelt" und für den 3fachen Kurs vertickt!

Schau Dir mal bei Grube die "neue" PSA an... die sieht verdächtig nach "Pfanner" aus!
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon kärnten » Di Nov 27, 2012 21:45

Vogelschreck hat geschrieben:Das schreibt einer, der seine PSA aus dem Indernet holt... :lol: :lol: :lol: :lol:
Sorry, konnt grad nicht anders! Aber Du widersprichst Dir .....


Ich versteh Dich nicht, das Internet ist doch nichts Böses.
Ich kann mir die fette Stihl im Internet bestellen, nen Ferrari oder Claudia Schiffer zum tanzen. Fast jeder Ramschladen aber auch der gute Markenhändler vertreibt bereits über Internet. Die von mir vorgestellten Zappel sind von Stubai - so viel ich weiss der Mercedes unter den Werkzeugen.
Meine PSA habe ich von einem Deutschen Händer für Forstwerkzeuge aus Schleswig Holstein bestellt, hätte ich da nun extra rauffahren sollen. Die gleiche Hose gibt es auch in Österreich, allerdings um satte 40 Teuro eurer.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon Falke » Di Nov 27, 2012 22:09

@Vogelschreck
Die vier Laughing-Smilies sind völlig unangebracht ! :?

Wenn du dir die Beiträge von kärnten angesehen hättest, könntest du erkennen, dass er sehr kostenbewusst holzt (Traktor Ford für ~ 2000 € etc. ...)
Ich denke auch, dass 200 € in (sehr) gutes Handwerkzeug besser angelegt sind, als in eine vierte oder fünfte Motorsäge ... :roll:
Und so wie ich den Landsmann kärnten einschätze, wird er sich den Pfanner Protos nicht so bald aufsetzen, oder ? :wink:

Gruß (an kärnten)
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon Vogelschreck » Di Nov 27, 2012 22:28

@Falke: Kein Problem....
Ich selbst habe auch gutes Werkzeug - auch im privaten Bereich (Küche). Gute Messer kann man nicht genug haben, wen mann sie auch entsprechend pflegt, halten die ewig. Wir haben 3 große Küchenmesser eines nahmhaften deutschen Herstellers, die 1920 hergestellt worden sind. Kürzlich hat mein Messerschleifer, als er die sah, wirklich feuchte Augen bekommen vor Freude.

Wie gesagt - viele Hersteller labeln die Sachen einfach um und verkaufen die Sachen zum 3-fachen Preis! Aber - Bison ist nunmal eine nahmhafte deutsche Firma (u.a. beliefern die sogar die Bundeswehr).

Und für 200 € bekommst Du keine vernünftige neue Säge - oder lieg ich da falsch? (Ausgenommen sind diese "Hobby-Teile")!

Und ich brauche keine 880 zum entasten!
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon kärnten » Di Nov 27, 2012 22:34

Pfanner Protos? Musste erst mal gucken was das ist.
Ne, meiner ist gelb und da steht Orgeon drauf, glaube ich. Der ist auch von Schleswig Holstein betellt.

Der Traktor ist mit 2.000 Euro natürlich billig und ich werde oft belächelt. Aber das Ding ist auf meine Waldfläche abgestimmt und läuft gut. Die alten Kisten sind nicht soo schlecht, mein Audi ist auch 22 Jahre alt und läuft ohne Probleme.

Außerdem betreibe ich mit meinem Freund und Nachbar eine Art Konsortium und kann teilweise auf seine Maschinen zugreifen, somit verfüge ich auch gelgentlich über einen Geotrac von Lindner (Habe ein Foto im Forum).

Aber der Ankauf von Handwerkzeugen ist was anderes (so jedenfalls in meinen Augen). Ich will nicht jedesmal irgendwohin laufen, nur weil ich gerade einen guten Schraubenzieher oder ein Beil brauche, daher sollte man da schon einigermaßen ausgestattet sein.

Aber jeder verfolgt da eine andere Strategie und wer weiss ob meine die Richtige ist. Das werde ich wohl erst am Totenbett erfahren wenn meine Erben mir sanft durchs schüttere Haar streicheln und gespannt auf den beschriebenen Zettel unter dem Kopfpolster lauern.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon Brotzeit » Di Nov 27, 2012 22:42

Leute,

sind mir nicht bös, aber ich wundere mich wirklich, wie man solange über ein "Sappie" diskutieren kann.... :?

Nix für ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon arbo » Di Nov 27, 2012 22:53

Vogelschreck hat geschrieben: (u.a. beliefern die sogar die Bundeswehr).



Was lediglich ein Indiz dafür ist das sie billig sind.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon kärnten » Di Nov 27, 2012 23:41

Brotzeit hat geschrieben:Leute,

sind mir nicht bös, aber ich wundere mich wirklich, wie man solange über ein "Sappie" diskutieren kann.... :?

Nix für ungut
Brotzeit


Das haben so Foren an sich. Da kann auch mal seitenlang über einen Schmiernippel am Traktor gequatscht werden.
Deshalb wähle ich immer Themen aus, die mich interessieren und wo die entsprechende Information für mich wichtig ist. Sappie (???) ist für mich wichtig, weil mein Nachbar letztens gesagt hat: "Kauf Dir endlich mal selber einen!"
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon Brotzeit » Mi Nov 28, 2012 7:34

@Kärnten: Jo, hast eigentlich Recht, quatscht euch ruhig aus :wink:

Gruß Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon IHC-654-DED » Mi Nov 28, 2012 7:53

777 hat geschrieben:Hallo


Wer hat Erfahrung mit ..70 cm Alusappi ?

bin 1.80 m gross muss man sich beim herrollen von Meterrollen bücken??
geht er in Fi , Bu , o. springt-prallt er leichter ab??
braucht man mehr Schwung beim Einschlagen??
müsste besser in der Hand liegen beim Zurückziehen(Haken am Handgriff)
müsste leichter sein (weniger Kopfgewicht)
????????
Gruss Robert


Hollo Robert,
ich habe das von Ochsenkopf, liegt sehr leicht in der Hand (merkt man fast nicht)
Zu deinen Fragen:

1.Bücken brauchst du dich nicht mehr. Kannst damit gut die Meterrollen bewegen
2/3. zu Fi kann ich nichts sagen. Bu oder allgemein Hartholz geht so. Durch das sehr geringe Eigengewicht kann es schonmal dazu führen das es nicht sicher im Holz sitzt und abrutscht. Dann sind Schienbeine und Kniescheiben in Gefahr :-)
Von mir als Tip dazu: Wenn du dein Sappie ins Holz schlägst und was ziehen möchtest, dann solltest du es nicht zu sehr hin und her bewegen (ich meine jetzt das Sappie) und auch nicht zu locker lassen. Dann ist die Gefahr des abrutschens wesentlich größer. Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt.

Gruß Jens
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon Vogelschreck » Mi Nov 28, 2012 8:50

Bei den langen Alu-Sappies hast Du auch ab & an bei Nadelholz das Problem, daß das abrutscht.. Wenn die Spitze entsprechend gebogen (also wie ein Raubtierschnabel), dann gehts!

Aber - wer ein RICHTIG großes Sappie haben willl, guckt hier:

http://www.ebay.de/itm/Euro-Sappie-Hick ... 0337192939

850 cm :shock: :shock: :shock: - ich sag nur "Mach mir den Hagrid"! :mrgreen:
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon racker » Mi Nov 28, 2012 18:26

Hallo,
ich hab das Bison Sappie Set (langes ca.80cm und das kurze ca.30 cm),gibt es für genau 40 Euro im Netz.
Das kurze brauch ich eigentlich gar nicht, nehme fast immer das lange.
Ist schon ein geniales Werkzeug so ein Sappie, große Arbeitserleichterung.
Bison ist Ostdeutsches Qualitätswerkzeug, beliefern u.a. auch die Feuerwehren.
Würde mir das kurze bei TP kaufen und einen langen Stiel ran machen. :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon Vogelschreck » Mi Nov 28, 2012 19:00

Genau das werd ich wohl machen ..... :mrgreen:
Vogelschreck
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki