Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:07

Sappie - wofür und richtiger Einsatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Do Jan 04, 2007 8:44

Hallo,

ich habe irgendwo gelesen, dass man sich ein Hand Sappie aus einem alten Zimmermannshammer selber machen kann.

Denke dass ist doch dann ähnlich, oder?
Flex raus und 2 Std Spaß haben und fertig ist das Sappie


Gruß de_Lupo
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flipflop78 » Sa Jan 06, 2007 11:34

Hi,
ich lese nun schon seit längerem in diesem Forum (top) und endlich kann auch ich mal was sinnvolles beitragen!

Ich hab ein Handsappie von Kox (30 cm) und meine Bekannten, mit denen ich in den Wald gehe, habe die von Stihl.
Wir habe immer die Diskussion zwischen Sachen beim ortsansässigen Stihlhändler kaufen und bei Kox bestellen. Bzgl. Qualität, Preis und "Lokalpatriotismus" ! Ich bestelle gerne bei Kox, weil ich halt nicht soviel Geld habe und das P/L-Verhältnis bei Kox stimmt!

So, lange Rede kurzer Sinn:

Bei einem Vergleich der Sappies ist mir nur ein Unterschied aufgefallen: Die Farbe (kox:blau, Stiehl:rot)!! Denn beide Sappies sind bei Müller hergestellt!
Also Qualität: TOP

Hoffe ich konnte dir bei der Kaufentscheidung helfen, vor allem weil bei uns keiner mehr ohne Sappie in den Wald geht!

Viel Spaß damit
Gruß Torsten
flipflop78
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jan 06, 2007 11:25
Wohnort: Groß-Umstadt / Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Di Mär 11, 2008 21:29

Hallo ihr habe seid letzter Woche auch eine Sappie von Kox das Model Tiroler bin sehr zufrieden damit . Sehr Stabil
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzbulli » Mi Mär 12, 2008 14:42

Ohne Sappie gehe ich nie in den Wald. Ist immer am Mann in Trageschlaufe am Gürtel.
Drehen, tragen ziehen, wenden - ist einfach das ultimative multifunktionale Werkzeug, geht auch zum Feierabendbier aufmachen!!
Benutzeravatar
Holzbulli
 
Beiträge: 142
Registriert: Mi Okt 24, 2007 13:03
Wohnort: Am Rand des Schw.-Fränk. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sauerländer-2 » Mi Mär 12, 2008 20:22

Habe ebenfalls seit 2 Jahren die 30cm Sappie von Kox.
Bei den ersten Einsätzen, von meinem Schwager noch als Kasperei belächelt, mußte ich sie beim letzten Holzmachen von ihm "zurückfordern", da er sie auch nicht mehr missen will. :D

Gruß aus dem Sauerland
50 % der Schlauheit des Fuchses besteht in der Dummheit der Hühner-woll?
Haben ist besser als brauchen! Aber was ich nicht habe, brauche ich auch nicht!
Benutzeravatar
Sauerländer-2
 
Beiträge: 73
Registriert: Di Aug 22, 2006 17:11
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 12, 2008 20:59

Auf einmal seid ihr alle richtige Sappie-Fans. Womöglich dreht ihr abends sogar noch eure Freundin damit auf die richtige Seite - so schnell kann die gar nicht protestieren! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GT250 » Do Mär 13, 2008 7:55

Naja, im Schlafzimmer würde ich mein Kox Sappie lieber nicht nehmen, da wäre die Romantik bestimmt schnell hinüber :shock:

Ich finde das Sappie super, besonders dann, wenn das Holz feucht ist oder nasser Schnee draufliegt. Da bleiben mit Sappie die Handschuhe viel, viel länger trocken und angenehmer :D .

Ansonsten ist das Sappie auch immer wetterunabhängig als Allroundwerkzeug dabei und ich möchte es auch nicht mehr missen.

Grüße GT-Fahrer
GT250
 
Beiträge: 105
Registriert: Di Jul 17, 2007 17:38
Wohnort: Lkr. Ludwigsburg, BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon raga » Do Mär 13, 2008 12:00

ich glaub als einer der mit dem Sappie aufgewachsen ist könnte ich dann ja direkt mal einen Workshop veranstalten
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Do Mär 13, 2008 16:12

ja vielleicht kannst Du mal ein paar lehrreiche Fotos einstellen.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicher » Fr Mär 14, 2008 8:49

So, nachdem jeder von nem Sappie schwaermt und ich auch schon laenger am ueberlegen war hab ich mir gestern auch eines von Mueller geholt.Kanns leider erst naechste Woche Samstag testen.
Schau me mal............

Gruss
Eicher war gut, ist gut und bleibt gut!
Eicher
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Okt 18, 2006 8:04
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], GT 225, Kaubeu, kretzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki